Ist "Mala ultro adsunt" latein?

5 Antworten

Ja, und im Italienischen wird es mit

Ein Übel kommt selten allein.

übersetzt.
Wobei man dort bei der Pluralform bleibt:

Le disgrazie non vengono mai sole.


TomRichter  22.04.2019, 19:04

Das "allein" kann ich im lateinischen Text nicht erkennen.

3
Volens  22.04.2019, 22:15
@TomRichter

Doch!
ultro (von selbst, von allein)

Zugegeben, es ist sehr frei übersetzt.

2
TomRichter  22.04.2019, 22:33
@Volens

Vor allem ist Dein "allein" (nämlich von alleine) ein gänzlich anderes allein als das von latricolore (allein im Gegensatz zu "zu zweit").

2
Volens  22.04.2019, 22:55
@TomRichter

Du bist ja pingelig. Gleichartige Sprichwörter kommen eben nicht immer absolut gleichförmig daher.
Sieh doch mal die Ähnlichleuten! Für mich sind sie wichtiger als ein auf andere Weise entstandenes, dazu aber noch fast gleiches Wort.

ultro beinhaltet auch die Bedeutungen "überdies, obendrein, noch dazu, darüber hinaus". Das lässt durchaus auch den Weg zur Interpretation von "zu zweit" offen.

3
cg1967  22.04.2019, 23:24
@Volens

Dem (Kunst-) Historiker stehen mehr Quellen als nur Wörterbücher zur Verfügung, um Sigismunds Wahlspruch zu übersetzen.

2

ultrō - aus freien Stücken, von selbst, von sich aus, freiwillig, ohne Zwang
(Navigium - Lateinwörterbuch)

Daher, da man ja weiß, dass die Lateiner Plural statt Singular verwenden, wenn sie so etwas sagen:

Das Übel ist von selbst anwesend.

Freiere Übersetzungen nach Ermessen der Lehrkraft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Hi,

ja, ist es. Es bedeutet: Das Schlechte ist überdies/freiwillig (je nachdem, wie man ultro übersetzt) da.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Chemie + Latein Lehramt

TomRichter  22.04.2019, 18:59

... kommt von allein. Ob malus jetzt nur das Böse / Schlechte, oder auch Unglück (so in der von mir verlinkten englischen Übersetzung) bedeutet, weiß ich nicht.

2
DieChemikerin  22.04.2019, 19:06
@TomRichter

adesse in der Bedeutung kommen war mir tatsächlich so neu, dass ich es nochmal nachgeschlagen habe. Kam mir in dieser Bedeutung noch nie unter die Finger. Aber bei von allein als Synonym zu freiwillig gehe ich mit.

2
TomRichter  22.04.2019, 19:14
@DieChemikerin

Ich habe jetzt nicht nachgeschlagen, ob das eine zulässige Übersetzung ist - ich ging einfach nach dem Sinn. Der Sinn hinter "das Schlechte ist freiwillig" wäre ja je nach Zusammenhang sowas wie "der bequeme Weg ist der zur Hölle", oder auch "Verbrecher wird man aus freiem Willen", und beides ist nicht gemeint.

2
DieChemikerin  22.04.2019, 19:22
@TomRichter

Ist so richtig tatsächlich, wie du es schreibst - also mit kommen für adesse :-)

3
cg1967  22.04.2019, 22:23
@DieChemikerin

Memento Goethe ;-)

Geschrieben steht: »Im Anfang war das Wort!«

Hier stock ich schon! Wer hilft mir weiter fort?

Ich kann das Wort so hoch unmöglich schätzen,

Ich muß es anders übersetzen,

Wenn ich vom Geiste recht erleuchtet bin.

Geschrieben steht: Im Anfang war der Sinn.

Bedenke wohl die erste Zeile,

Daß deine Feder sich nicht übereile!

Ist es der Sinn, der alles wirkt und schafft?

Es sollte stehn: Im Anfang war die Kraft!

Doch, auch indem ich dieses niederschreibe,

Schon warnt mich was, daß ich dabei nicht bleibe.

Mir hilft der Geist! Auf einmal seh ich Rat

Und schreibe getrost: Im Anfang war die Tat!

3

Ja

Bad Offensive Einheit

Janeko85  22.04.2019, 17:05

Der Google-Übersetzer macht nur Mist. In diesem Fall ist kein einziges Wort richtig übersetzt.

4