Ist euch der Klimawandel egal und warum?

Das Ergebnis basiert auf 38 Abstimmungen

Nein 71%
Ja 24%
Andere Antwort 5%

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein

Der anthropogene Klimawandel stellt wahrscheinlich eine Evolutionsschwelle für die gesamte Menschheit dar. Die Tatsache, dass wir "intelligenter" sind, bedeutet nicht zwangsläufig, dass wir schlussendlich besser angepasst sind. Unabhängig davon, ob der Klimawandel vom Menschen verursacht wurde – in der wissenschaftlichen Literatur gut belegt – oder nicht, die Veränderungen sind bereits im Gange. Wir sind schon mitten drin, und noch immer gibt es genug Menschen, die de Meinung sind, dass es sie nicht betreffen wird.

Ist es nicht allein schon den Versuch wert, diese Veränderungen abzumildern oder zu stoppen? Oder sind wir Menschen tatsächlich so kurzsichtig, dass wir anstatt zu bremsen, zu lenken oder zumindest den Sicherheitsgurt anzulegen, immer noch Menschen haben, die mit Vollgas auf eine Mauer zurasen wollen? Ist es nicht egal, wer diese Mauer gebaut hat oder woraus sie besteht? Oder ob es einen Beweis dafür gibt, dass der Weg des Autos auf diese Mauer zuführt?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor of Science in Earth and Climate Sciences

Rowal  20.05.2023, 07:59

Du schreibst, dass angeblich der Klimawandel von Menschen verursachst sei und behauptest gar, dass das sogar wissenschaftlich belegt sei, aber du gibst keine Quellen an. Hast du da eine wissenschaftliche Studie, die das belegt?

0
Toqiou275  20.05.2023, 08:40
@Rowal
Hast du da eine wissenschaftliche Studie, die das belegt?

Das ist ein wissenschaftlicher Konsens...

"In der Wissenschaft herrscht ein starker wissenschaftlicher Konsens darüber, dass sich die Erde erwärmt und dass diese Erwärmung hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht wird."

Wenn man das noch nicht mitbekommen hat, dann weiss ich auch nicht mehr weiter. Aber nun gut.

Climate Change 2021: The Physical Science Basis (ipcc.ch)

Das ist lediglich ein Teil des sechsten (AR6) Sachstandberichtes des IPCC und fasst bereits über 14'000 wissenschaftlich peer-reviewte Studien zusammen. Die Sachstandberichte des IPCC gelten innerhalb der Wissenschaft als Goldstandard. Besser geht es nicht. Wieso das so ist? Die Berichte werden von mehreren Hundert Experten zusammengefasst. Diese Zusammenfassung wird wiederum von mehreren zehntausenden Experten und Wissenschaftler der ganzen Welt und über 120 NGOs in einem mehrstufigen Peer-Review-Verfahren überprüft. Nach Abschluss dieses Verfahrens wird der Bericht veröffentlicht, aber dies ist nicht die endgültige Version. Jeder Leser hat grundsätzlich die Möglichkeit, den Bericht zu kommentieren, zu kritisieren oder anderweitig Feedback zu geben. Jeder einzelne Kommentar wird von IPCC-Experten beantwortet. Beim AR6 wurden beispielsweise über 200.000 Kommentare abgegeben.

Hier zu AR6 (lediglich ein Teil): IPCC_AR6_WG1_SOD_CommentsResponses_ATLAS

"It is unequivocal that human activities have heated our climate. Recent changes are rapid, intensifying, and unprecedented over centuries to thousands of years. With each additional increment of warming, these changes will become larger, resulting in long-lasting, irreversible implications, in particular for sea level rise. United Nations Secretary-General António Guterres has stated that ‘the evidence is irrefutable’ and ‘we see the warning signs in every continent and region’."

0
Nein

Klimawandel und Zerstörung von Umwelt und Ökosystemen ist mir nicht egal. Deshalb lebe ich so, dass ich keinen Anteil mehr daran habe, oder zumindest fast keinen. Immerhin nutze ich das Internet.

Nebenbei habe ich dann bemerkt, dass ein einfacheres Leben nicht nur weniger Geld kostet, sondern auch, welche Freude es bringt, mit der Natur zu arbeiten statt gegen sie.

Nein

Es ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wenn wir nicht handeln, werden die Extreme zunehmen: Hitzerwellen, Kältewellen, Waldbrände, Überschwemmungen etc. In Italien bekommt man gerade wieder vor Augen geführt, wie unsere Zukunft aussehen könnte.

Nein

Ich tue das was ich tun kann.

Der Rest muss mit denjenigen besprochen werden, die einen grösseren Anteil dazu beitragen als ich und meine Umgebung.

Ja

Ich sehe nicht ein dafür überzogene Verbote hinzunehmen die einem die Lebensfreude nehmen.


tensoriamu 
Fragesteller
 13.06.2023, 19:01

Das sagen Serienmörder auch

0