Ist es unmoralisch, "schlechte Dinge" weiter zu verkaufen?

7 Antworten

Das geht ja im Prinzip ein Richtung Ethik und könnte eine sehr umfangreiche Diskussion werden. Denn natürlich ist es im Grundpunkt nicht moralisch, wenn man etwas besitzt, was sich als absoluter Fehlgriff entpuppt hat und man mit dem Verkauf dann seinen wirtschaftlichen Verlust mindern möchte.

Das ist im Prinzip so, als hätte man plötzlich 150€ Falschgeld im Portemonnaie, weiß nicht woher es kommt, aber will auch nicht den Verlust des Geldwertes hinnehmen und versucht es unauffällig wieder unter die Leute zu bekommen. Nicht nur dass man sich tatsächlich strafbar macht, man jubelt wissentlich anderen Leuten etwas Schlechtes unter. In diesem Fall, in dem der Kriminalitätsfaktor dazu kommt, ist es recht einfach den moralisch verwerflichen Aspekt zu sehen. Und je nach Charakter und persönlicher Moral wird der/ die Betreffende entscheiden zu handeln.

Wenn es aber Waren des täglichen Gebrauchs sind, zum Beispiel ein Halfter, was zwar super aussieht von einer entsprechenden Marke ist und sogar teuer war, aber grässlich scheuert, sieht das mit der Moral ja meist anders aus. Dann versuchen nicht wenige, das teure aber miese Markendings wieder los zu werden und dafür noch wenigstens einen Teil des Geldes wieder zu bekommen - in Kauf nehmend, dass ein anderes Pferd derbe Scheuerstellen davon bekommt. Ist nicht kriminell, aber ethisch moralisch gut eben auch nicht.

Was den zu kleinen Nagerkäfig angeht, so kann man sich ja mittels Augenwischerei moralisch reinwaschen, wenn man in die Verkaufsanzeige schreibt, dass man ihn verkauft, weil man eingesehen hat, dass er deutlich zu klein ist. Und wenn ihn dann doch jemand kauft, tut dieser jemand das ja nicht ohne dieses Wissen..... Trotzdem kommt am Ende ein Tier zu Schaden. Trotzdem werden die Dinger produziert und trotzdem werden Menschen sowas immer kaufen. Wie moralisch man selber dann ist, das entscheidet jeder für sich und individuell.

jeder muss selber wissen, wie er sein karma füttert.

kleingeldartikel würde ich eh nicht weiterverkaufen - dafür lohnt der aufwand nicht. ich würde sie unbrauchbar machen, wenn ich sie wegwerfe, wie ich das z.b. auch mit meinem alten motorradhelm getan habe.

bei einem gebiss gilt - es ist so scharf wie die hand, die es führt.

genauso wie ein motorrad so sicher ist, wie der kopf, der im helm des fahrers steckt.

ich würde nicht jedem jedes gebiss verkaufen, genau, wie ich meine kleine höllenmaschine (yamaha RD350 YPVS) den ersten beiden interessenten nicht verkauft und sie auch nicht habe probefahren lassen.

was moralisch oder nicht moralisch ist, muss jeder für sich selber entscheiden.

definitiv unmoralisch ist es, solche sachen kaufen zu wollen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Kisajelo 
Fragesteller
 11.02.2022, 07:26
bei einem gebiss gilt - es ist so scharf wie die hand, die es führt.

Das habe ich früher auch gedacht, aber im Internet findet man allerlei interessante Sachen.

Z. B. Dieses hier würde ich selbst dem besten Reiter nicht in die Hand geben:

https://images.app.goo.gl/P5KaeoxvedrY18r2A

0
pony  11.02.2022, 11:42
@Kisajelo

mag sein.

aber ICH habe so ein gebiss gar nicht in meinem fundus. von daher...

oder hättest DU so eins in deinem fundus?

falls ja, möchte ich gerne, dass du dich von mir fernhältst, falls nein, bitte nicht mehr so aus den sternen hergeholt kommentieren.

ich habe übrigens die seite zu dem von dir geposteten bildlink mal angeklickt.

14 Bits That Ought To Be Illegal | HORSE NATION

es handelt sich auf der seite ausschliesslich um verbotene gebisse.

guck sie dir bitte alle an und dann entschuldige dich für den kommentar. danke.

0
pony  11.02.2022, 11:46
@Grauling0605

ich habe zum kommi des fragestellers was kommentiert. bitte durchlesen.

ich finde, wenn ich danach suche, im internet noch weit schlimmeres - ohne ins darknet auszuweichen.

es ist übrigens auch verboten, einfache wassertrensen mit einmachgummis zu manipulieren. es gibt leute, die unglaublich einfallsreich sind, wenn es darum geht, tiere zu quälen.

1
Kisajelo 
Fragesteller
 11.02.2022, 16:35
@pony

Was ist jetzt deine Mission? Ich besitze tatsächlich keine der in der Frage genannten Gegenstände, es ist eine theoretische Überlegung... Mag sein dass die Benutzung verboten ist, die Gebisse existieren ja trotzdem also werde ich mich mit Sicherheit nicht für meinen Kommentar entschuldigen, das ist doch lächerlich...

Und es war auch nur ein Beispiel, gibt genügend andere schlechte Gebisse. Z. B. Diese, wo das Metall Gewindeartige Einkerbungen hat. Ich habe nur keine Ahnung wie die verschiedenen Gebisse heißen und das war das erste Bild das ich finden konnte.

1
Kisajelo 
Fragesteller
 13.02.2022, 08:02

Habe dazu noch ein Video gefunden. https://vm.tiktok.com/ZMLjVAr9Y/

Sowas sieht man im Internet tatsächlich öfter. Sowohl "Aufklärvideos" als auch solche wo diese Gebisse in Benutzung sind.

0

Da ich Zubehör welche Tiere schaden überhaupt nicht erst kaufen würde und somit besitzen würde, könnte ich dies auch nicht weiterverkaufen.

Was man aber bedenken sollte, dass potenzielle Käufer es sowieso kaufen würden und da stellt sich dann die Frage warum es dann nicht von einem Privatperson (welche es zuhause rumliegen hat) verkauft werden sollte. Moralisch sicherlich bedenklich, aber heutzutage oftmals leider normal.

Grundsatz: "Was immer der Mensch sät, wird er auch ernten" - Galater 6:7 - Wollen wir mit schlechten Dingen "betrogen" werden? Deshalb sollten wir es auch nicht andern zumuten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Kisajelo 
Fragesteller
 10.02.2022, 21:04

Gut, aber es geht hier ja nichts darum dass ich die "betrüge" sondern dass diejenigen sich nicht ausreichend informiert haben bzw es ihnen egal ist?

1
Peter109Jordan  10.02.2022, 21:07
@Kisajelo

Mängel sollte man trotzdem aufzeigen. Absichtlich verschweigen, ist nicht gut.

1
GillyDi  10.02.2022, 22:13
@Peter109Jordan

Es wird ja nichts verschwiegen. Es sind ja diesselben Nagerkäfige wie sie auch im Laden verkauft werden. Nur, dass weder die gebrauchten noch die Neuen im Laden artgerecht sind. Im Laden wird man darauf (leider) auch nicht hingewiesen.

4
Urlewas  10.02.2022, 23:56

Es handelt sich hier nicht um Betrug durch schadhafte Ware, sondern um Gegenstände, deren Verwendungszweck umstritten ist.

2

Ich würde das Zeug in EBay rein stellen. Da schreibt man ja auch gern den Grund für den Verkauf in den Text. Wer das liest, kommt vielleicht zum Nachdenken, und ändert auch seine Meinung. Und wer seine Meinung nicht ändert, kauft es dir ab, und unterstützt dann wenigstens keine weitere Produktion.