Ist es schlimm wenn man bei Amazon oft Artikel zurücksendet oder steht einem das immer zu?

6 Antworten

Rechtlich hast du dazu das Recht das bei jeder Bestellung zu tun. Rechtlich hat Amazon, und jeder andere Onlinehändler, aber eben auch das Recht auf dich als Kunden zu verzichten und dich ein leben lang zu sperren.

Kommt immer auf die Quote an.
Also ob man z.B. 10 von insgesamt 200 Bestellungen zurückschickt, oder ob man 10 von insgesamt 11Bestellungen zurückschickt - das macht einen großen Unterschied.

Bei zu hoher Retouren-Quote wird man gesperrt - und das ist genau richtig so. Retouren belasten die Umwelt und verursachen hohe Kosten.

Kein Online-Händler braucht solche Kunden, die das Widerrufsrecht missbräuchlich ausnutzen.

► Online-Kunden haben einen gesetzlichen Anspruch darauf, Bestellungen zu widerrufen und zurück zu geben.
► Aber Online-Shops haben das Recht Kunden zu sperren. Und dann können die halt nichts mehr bestellen.

Übrigens:
Passiert gar nicht so selten, dass Kunden deshalb gesperrt werden. Solche Geschichten kann man hier im Forum oft lesen.

Ja, wenn man es richtig übertreibt, ,dann wird das Konto "wegen ungewöhnlicher Aktivitäten" gesperrt.

Aber ansonsten passiert da nichts, also wenn ich da 10 T-Shirt bestelle und 7 davon zurückschicke weil sie mir dann doch nicht gefallen, und das nur alle 2-3 Monate mache, da passiert nichts, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Haircare94 
Fragesteller
 09.09.2022, 16:49

Okay super danke:)

0
heurekaforyou  09.09.2022, 17:03
Ja, wenn man es richtig übertreibt, ,dann wird das Konto "wegen ungewöhnlicher Aktivitäten" gesperrt.

Was heißt denn hier übertreiben?

In Onlineshops haben Kunden grundsätzlich das Recht, die Ware bis zu 14 Tage nach dem Kauf ohne Angabe von Gründen zurückzugeben. 

Dieses Recht ist nicht beschränkt. Kein Kunde muss Ware nur deshalb behalten, weil er bereits einige Retouren hatte.

0
Redekunst  09.09.2022, 17:18
@heurekaforyou

Also ich weiß von einer Freundin, die in Monat bis zu 30 Produkte zurückgeschickt hat, das dies dann eine sperung zur Folge hatte, die Anzahl der Stornierungen wird auch aufgeführt

0

Nein, ich und mein Neffe bestellen recht viel seit etlichen Jahren, und hier und da muss leider auch mal was zurück geschickt werden... Manchmal wurde was falsches gesendet, oder einige dinge entsprechen nicht dem Angebot, Kleider und Schuhe passen ja auch nicht immer. Wir hatten nie Probleme gehabt !

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
In Onlineshops haben Kunden grundsätzlich das Recht, die Ware bis zu 14 Tage nach dem Kauf ohne Angabe von Gründen zurückzugeben. 

Die Wahrnehmung seiner Rechte kann also nicht zu Nachteilen des Verbrauchers (z.B. Kontolöschung) führen.

Händler sind zudem gesetzlich verpflichtet denm Kunden, sowohl eine Widerrufserklärung , sowie ein Widerrufsformular zur Verfügung zu stellen.

Beides findest du in deinen Unterlagen oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Händlers.

Wichtig zu wissen:

In der Regel nehmen die Händler zurück geschickte Ware auch problemlos an.

Rechtlich korrekt muss der Kauf jedoch widerrufen werden. Das einfache zurück senden der Ware ersetzt diese Pflicht nicht!

Bei Geschäften unter Privatleuten gilt das gesetzliche Widerrufsrecht übrigens nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung