Ist es Haram 2.Min Früher su Beten?

8 Antworten

Ich frage mich, wie früher die Gebetszeiten eingehalten werden konnten.

Dass jeder eine Armband- oder sonstige Uhr besaß, ist ja erst seit einigen Jahrzehnten üblich. Und Sonnenuhr ist nicht sehr genau und funktioniert nur bei Tag und Sonnenschein.

Das Bestehen auf eine minutengenaue Gebetszeit hat IMHO überhaupt keine Relevanz und dient seit neuestem nur zur Gängelung der Gläubigen.....


cerveza  22.04.2018, 16:01

früher hat man sich nach der Sonne orientiert: Wenn mittags der Schatten eines Gegenstandes genauso lang war wie der Gegenstand selber, dann war Mittagsgebet; wenn er doppelt so lang war, dann war Nachmittagsgebet usw.

2
Weinberg  22.04.2018, 16:49
@cerveza

Und wie hat man das gemessen?

Und wenn gar keine Sonne schien, oder des nachts?

1
LancelotIV  22.04.2018, 19:31

Weinberg: Früher rief der Muezzin vom Minarett zu den Gebetszeiten!

0

alaikum selam, ich verstehe deine Frage nicht genau. Du fragst zuerst ob du 2 Minuten früher beten kannst und später ob du 2 Minuten später beten kannst..

Also, für den ersten Fall: du kannst NICHT früher beten. Keine Minute. Du kannst erst beten wenn du sicher bist, dass die Gebetszeit eingetroffen ist. Wenn das Gebet um 13:31 angefangen hast, darfst du frühestens um 13:31 beten und nicht um 13:30.

Wenn du fragst, ob du später beten darfst, was ich eher glaube, dann natürlich. Warum sollte es ungültig wenn du um 13:33 statt 13:31 betest? Dann müssten in den islamischen Ländern das öffentliche Leben total zusammenbrechen, wenn die plötzlich alles stehen und liegen lassen müssten um zu beten.

wa alaikum asalam,

nein, es ist nicht Haram!

wenn dein Mittagsgebet um 13:31 Uhr anfängt, dann kannst du um 13:31 Uhr beten. Du könntes auch um 13:29 Uhr beten (weil 13:31 Uhr großzügig bemessen wurde). Du kannst, du musst nicht. Du hast für das Mittagsgebet Zeit bis kurz vor dem Nachmittagsgebet. Also etwa bis 17:00 Uhr oder gar auch bis 17:20 Uhr. Dass deine Mutter dich "gestört" hat ist überhaupt kein Problem.

Hast du dich mal gefragt, wie Muslime über 1.400 Jahre lang die Gebetszeiten ohne Handy-App oder sonstige Uhren festgestellt haben. Ganz einfach. Den Beginn der Morgendämmerung(fürs Morgengebet) kann jeder selbst sehen, wenn er das einmal ein paar Tage gemacht hat. Den Sonnenuntergang(fürs Abendgebet) kann jeder selbst beobachten. Wenn es ganz Nacht wird sieht auch jeder selbst. Die Zeit für das Mittagsgebet beginnt eigentlich nicht um 13:31 Uhr sondern nachdem die Sonne nach dem höchsten Stand(Zenit) wieder beginnt zu sinken. Dies kann man an einem einfachen Stöckchen selbst feststellen. Auch die Zeit für das Nachmittagsgebet wird so festgestellt.Das ist alles schön, wenn die Sonne scheint. Wenn nicht wurde es einfach geschätzt. Allerdings können Menschen, die ständig die Natur beobachten auch bei Wolken sehr gut die Gebetszeiten feststellen.

Und merke dir, es ist überhaupt nicht wichtig, ob du um 13.31 Uhr oder um 13:35 Uhr dein Mittagsgebet verrichtest. Du bist immer noch in der Anfangszeit der Gebetszeit und damit in der idealen Zeit für das Gebet. Das wärst du aber auch noch um 13:50 Uhr.

Also beginne deinen Din, den Islam zu lernen. Übrigens findest du Grundlagen zum Gebet hier: http://www.islam.de/27


cetin16 
Fragesteller
 23.04.2018, 13:51

Ich Danke Dir Möge Allah Dich belohnen Für Dein wissen

2

Diese Gebetszeiten sind eine Orientierung. Wenn du sie nicht punkt auf die Minute genau ausführst, ist das nicht schlimm.

Ein Gebet hat im übrigen immer eine Zeitspanne. Bis die Zeit für ein nächstes Gebet ansteht, kann man das aktuelle Gebet beten, und wenn man das aus Gründen wie Arbeit, Schule, etc. nicht schafft, dann gibt es die Möglichkeit verpasste Gebete auch außerhalb der vorgeschriebenen Zeiten noch nachzuholen, am Abend/ in der Nacht.

Woher ich das weiß:Hobby – Selbststudium

Neee warum Haram ?? ist ein Gebet

es ist natürlich gültig ! Mach nicht zu viel Gedanke sondern versuche gut zu beten das wars aber Details sind etwas plus