Ist dieser PC so gut, falls nein, was sollte ich austauschen?

Neroshu  24.01.2023, 09:36

Was ist dein Budget?

Egalpasstja 
Fragesteller
 24.01.2023, 09:43

Zwischen 600€ und 700€ würde ich ausgeben wollen.

Irgendjamand232  24.01.2023, 09:38

Wie viel Geld möchtest du ausgeben?

Egalpasstja 
Fragesteller
 24.01.2023, 09:43

Zwischen 600€ und 700€

8 Antworten

Von Experte Neroshu bestätigt

Hallo

Der Ryzen 5 5600G Prozessor ist nicht gerade die erste Wahl. Diesen kann man nehmen, wenn man die CPU Grafikeinheit nutzen möchte oder nutzen muss, aber sonst gibt es eigentlich keinen Grund unbedingt auf diesen Prozessor zu setzen. Ein Ryzen 5 5600 kostet ungefähr das Gleiche, aber erbietet etwas mehr Leistung, einen doppelt so großen L3 Cache, was vor allen einigen Spielen zu gute kommt und es gibt damit auch PCIe 4.0 Unterstützung. Mit dem Ryzen 5 5600G ist bei PCIe 3.0 Unterstützung Schluss, egal auf welchem AM4 Mainboard er steckt. Allerdings benötigst du u.U. ein anderes B550 Mainboard, da für den noch relativ neuen Ryzen 5 5600 auf den meisten AM4 Mainboards ein BIOS/UEFI Update notwendig werden kann. Am besten eignet sich daher, für den Ryzen 5 5600 ohne X und G, ein B550 Mainboard, mit einem BIOS Flash Button, weil damit das BIOS/UEFI auch ohne funktionierender CPU aktualisiert werden kann.

Als Spartipp würde sich ansonsten auch ein Ryzen 5 5500 anbieten, der zwar auch etwas schwächer ist, aber dafür kostet er deutlich weniger und es können auch die etwas günstigeren A520 Mainboard dafür genommen werden, weil sie ganz gut zu diesem Prozessor passen. Damit steht allerdings lediglich PCIe 3.0 Unterstützung zur Verfügung.

Das Biostar B550MH Mainboard ist mit den 6+2 Phasen Spannungswandlern auch für den Ryzen 5600G locker ausreichend. Nur für den Ryzen 5 5600 ohne G und X kann ein BIOS/UEFI Update notwendig werden und dafür wird auf diesem Mainboard ein bereits unterstützter Prozessor benötigt. Ein Ryzen 5 5600G könnte auch ohne extra BIOS/UEFI Update funktionieren, da dieser Prozessor schon etwas älter ist. Falls du auf den Ryzen 5 5600 wechseln solltest, dann solltest du auf jeden Fall auch ein anderes Mainboard wählen, mit einem BIOS Flash Button.

Wenn du den Ryzen 5 5600G verwenden solltest, dann kannst du auch die CPU Grafikeinheit nutzen und auf die RX 550 Grafikkarte verzichten, denn diese Grafikkarte ist nur unwesentlich stärker, als die Radeon Vega 7 Grafikeinheit des Ryzen 5 5600G. Die RX 550 wäre ich dem Fall sinnlos rausgeworfenes Geld. In GTA V würdest du damit durchschnittlich ca. 10 FPS mehr bekommen. Auf der Radeon Vega 7 würde GTA V in 1080p FHD Auflösung und mit hohen Einstellungen, mit ca. 30 FPS laufen und mit niedrigen Einstellungen bis etwas über 60 FPS. Auf der RX 550 würde GTA V bei 1080p FHD Auflösung und hohen Einstellungen mit ca. 40 FPS laufen und mit mittleren bis niedrigen Einstellungen bis etwas über 60 FPS. In aktuelleren Spielen, die ordentlich Grafikleistung fordern, bricht die RX 550 dann vollständig ein. Deshalb würde ich die RX 550 nicht in diesen PC einsetzen. Wenn du für Spiele eine Grafikkarte benötigst, die auch spürbar mehr Leistung bietet, als die Radeon Vega 7 CPU Grafikeinheit, dann sollte es ein anderes und stärkeres Modell sein, als eine RX 550.

Der RAM ist OK, in das Gehäuse sollte alles rein passen, auch weil du ein µATX Mainboard gewählt hast und das 500W Netzteil ist auch mehr als ausreichend für diese Hardware. Allerdings können die RGB LED's im Gehäuse nicht via Software gesteuert werden, da das Biostar B550MH Mainboard das nicht unterstützt.

Eine HDD/SSD fehlt bei deiner Auswahl noch, oder worauf willst du Windows und die Spiele installieren?

Aber was bitte soll daran 600-700,-€ kosten? Selbst als fertig PC gibt es vergleichbare Kisten um 500,-€ oder weniger.

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/216/gaming-pc-hardwarerat-400-16gb-ddr4-ryzen-3400g-512gb-ssd-windows-10?c=78

Mit bis zu 700,-€ lässt sich entschieden mehr erreichen. Damit wären Einzelteile für ein PC mit ebenfalls einem Ryzen 6 Kern Prozessor möglich und einer RX 6600 Grafikkarte. Das wäre allerdings deutlich zu viel für die von dir genannten Spiele. Mit einer GTX 1660 Grafikkarte könntest du deine Spiele auch locker zocken und du hättest damit auch noch Reserve für ein paar weitere Spielchen, allerdings kaum für alles was so zum zocken gibt. Dafür kannst du mit einer GTX 1660 etwas von deinem Budget einsparen.

Ich würde dir deshalb folgende Vorschläge machen:

Das wäre die Sparvariante für ca. 540,-€, mit einem i3 12100F Prozessor und einer RX 6500XT Grafikkarte. Der Prozessor ist etwas schwächer als ein Ryzen 6 Kerner und die RX 6600 Grafikkarte liegt auf dem Niveau einer GTX 1660. Das ist entschieden mehr, als das was die Radeon Vega 7 Grafikeinheit oder die RX 550 Grafikkarte jemals leisten könnten. Für die genannten Spiele ist das bereits mehr als ausreichend und es bietet auch noch Reserve für ein paar Spielchen mehr, aber wahrscheinlich nicht für alle aktuelle Spiele und auch nicht in allen Auflösungen. Dafür sind die Teile relativ günstig.

Bild zum Beitrag

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/19001522115cacc25755bf706110e12e83b85b7a6de6294c3fa

Etwas mehr CPU Leistung und die gleiche Grafikleistung, wie mit der Sparvariante, würdest du für ca. 570,-€ bekommen können, mit einem Ryzen 5 5500 Prozessor und einer GTX 1660 Grafikkarte. Mit diesem Prozessor würdest du wahrscheinlich länger auskommen, als mit dem i3 12100F. Für die von dir genannten Spiele und auch für viele andere Spiele, sollte diese Hardware locker ausreichen. Dafür kostet diese Variante auch ein paar Euronen mehr.

Bild zum Beitrag

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/63222e2216f3578c61e1505a3149a9a5155af856cdba1cc0257

Oder wenn du alles aus deinem bis zu 700,-€ Budget rausholen möchtest, dann würde ich dir einen Ryzen 5 5600 empfehlen, mit einer RX 6600 Grafikkarte. Das ist zwar deutlich zu viel für die von dir genannten Spiele, aber dafür hast du auch genug Leistungsreserve, für die meisten, wenn nicht sogar alle, selbst aktuellen Spiele, die in 1080p FHD Auflösung gezockt werden können und abhängig vom Spiel, auch in bis zu 4K Auflösung.

Bild zum Beitrag

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/5be74f221d68e7464b407183f3ca7c28d96a7a61d0f7c52ccc2

Die Komponenten sind alle kompatibel ausgewählt und die AM4 Mainboards haben auch einen BIOS Flash Button, so das es damit eigentlich keine Probleme geben dürfte. Die vorgeschlagenen Mainboards bieten auch alle samt RGB/ARGB Unterstützung für eine entsprechende Gehäusebeleuchtung und eine SSD ist jetzt auch hinzugefügt worden.

mfG computertom

 - (Gaming PC, PC bauen, PC-Konfiguration)  - (Gaming PC, PC bauen, PC-Konfiguration)  - (Gaming PC, PC bauen, PC-Konfiguration)

Egalpasstja 
Fragesteller
 02.02.2023, 09:13

Danke für diese ausführliche Antwort! :D Wenn ich bei deiner 570€ Variante statt den Ryzen 5 5500 Prozessor den Ryzen 5 5600 Prozessor nehme würde das zu Problemen führen? :D

0
computertom  02.02.2023, 12:32
@Egalpasstja

Nein, das würde keine Probleme nach sich ziehen. Auf dem A520 Mainboard steht aber auch mit dem Ryzen 5 5600 keine PCIe 4.0 Unterstützung zur Verfügung. Das ist aber in den Fall kein Problem.

0
Von Experte computertom bestätigt
Da die Frage bestimmt kommen wird schonmal vorweg: Ich würde damit zum Anfang Spiele wie Minecraft, GTA 5 und sonst halt kleinere Spiele spielen. (Und mal schauen, ob mir meine Freunde vielleicht was zukünftig anschnacken😅)
Zwischen 600€ und 700€ würde ich ausgeben wollen.

Ja, dafür kriegst du einen deutlich besseren PC konfiguriert ^^
Die Grafikkarte ist halt viel zu schwach für dein Vorhaben und du brauchst keine CPU mit int. Grafikeinheit, wenn du eine Grafikkarte nimmst.
Und das Mainboard ist halt auch alles andere als wirklich gut.

Einzig das Netzteil und der RAM sind gut, also alles andere würde ich komplett ändern.
Am besten orientierst du dich mal an dieser 700€ Konfiguration von mir:

https://geizhals.de/?cat=WL-2727936

Oder du kannst auch einfach diesen Fertig PC mit ähnlich guter Hardware inkl. Zusammenbau und Windows 11 nehmen:

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/111/gaming-pc-hardwarerat-600.5-gtx-1650-ryzen-3600-16gb-ddr4-512gb-nvme-win11?c=78


computertom  24.01.2023, 16:03

Hallo, ich mal wieder mit einem kleinen Hinweis. Für die vorgeschlagenen B550 Mainboards kann nicht vorab garantiert werden, das sie mit dem Ryzen 5 5500 ohne BIOS/UEFI Update kompatibel sind. Allerdings hat das Gigabyte B550M DS3H Mainboard wenigstens eine BIOS Flash Button. Deshalb sollte dieses vorzugsweise gewählt werden.

1
Neroshu  24.01.2023, 16:37
@computertom

Recht hast, aber ich empfehle an der Stelle sogar eher den R5 3600 für PCIe 4.0 (siehe Stückzahl), wo dieses Problem kein Thema ist.

Außerdem ist der R5 5500 nun auch mittlerweile seit mehr als 8 Monaten auf dem Markt. Die Wahrscheinlichkeit, dass man da noch ein Board erwischt, welches davor produziert wurde ist da sehr sehr gering.
Und selbst dann, empfehle ich eben immer mind. ein Board mit BIOS Flashback, wie du schon gesehen hast ^^

1
Prozessor AMD: Ryzen 5 5600G

Ein G Prozessor macht in einem "Gaming" PC keinen Sinn und kostet nur Leistung.

Für 10€ mehr gibts bereits den schnelleren 5600

Mainboard: Biostar B550MH Ver. 6.0

Würde ich auch nicht nehmen. für 20€ mehr gibts ein ASROCK b550m Pro 4. Auch kein High End aber höherwertiger als das Biostar

Grafikkarte: Biostar VA5515RF41 Radeon RX 550

Naja da könntest du auch fast den G Prozessor behalten und die Grafikkarte weg lassen.

Dein Board und CPU (sofern du den 5600 OHNE G nimmst). Hätte PCI 4.0 Anbindung. da könnte man auch eine 6500xt drauf packen. Ist etwas teurer und auch keine High End Karte, aber damit lässt sich einigermaßen zocken, ohne das Budget komplett zu sprengen. Ansonsten eine RX6600 - 6650 XT

Eine Festplatte fehlt in deiner Auflistung komplett

Als Speicher würde ich eine Crucial BX500 mit wenigstens 500GB nehmen. Besser wäre natürlich 1 -- 2TB.

Der Rest sollte gehen...

Naja wie viel hast du denn insg an Budget?

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Wird nie langweilig

Rumpelric  24.01.2023, 09:49

Usj, wie immer sehr fein! Schönen Tag noch! ;)

1
Egalpasstja 
Fragesteller
 24.01.2023, 09:53

Mein Budget ist zwischen 600€ und 700€.

Und danke für die Hilfe. :)

0

Wenn Du eine Grafikkarte drauf machst, bitte keinen 5600G. Das ist ein Cezanne mit nur 16MB L3 Cash. Kaufe DIr den 5600 oder 5600X (Vermeer) mit 32MB L3 Cash pro Kern.
Außerdem ist das für einen B550 (Gute Wahl) auch der passende Prozessor!

Ich höre zwar von Biostar viel gutes, aber ich bin ein Gigabyte Fanboy, was Mainboards angeht.

Die Grafikkarte sollte wenigstens eine 6600 XT sein. Und das Netzteil eine Nummer größer. (600W)

SSD fehlt noch. (Wenigstens 1TB)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Egalpasstja 
Fragesteller
 24.01.2023, 09:46

Ah Okay danke! :)

0
Prozessor AMD: Ryzen 5 5600G

Sogar die den 5600G, das G steht für eine integrierte Grafikeinheit, die brauchst du für deinen gaming PC nicht.

Bin stattdessen den Ryzen 5 5500, der ist in spielen genauso schnell und kostet ≈30€ weniger.

Mainboard: Biostar B550MH Ver. 6.0

Kann man machen, wird ich aber die Finger von lassen.

Grafikkarte: Biostar VA5515RF41 Radeon RX 550

Wo hast du die denn ausgegraben?

... Aber RAM und Netzteil sind so OK.

Ich hab man was zusammengeklickt:

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/cb49e0221981c403b38965da42c7e8eb4e9b8165f3cc40f3c17


Egalpasstja 
Fragesteller
 24.01.2023, 10:17

Warum genau würdest du die Finger vom Mainboard lassen?

0
Krabat693  24.01.2023, 10:21
@Egalpasstja

An den Board würde halt an allem gespart, klar mit einem R5 5500 mag das Board funktionieren, aber schon die ungekühlte Spannungsversorgung zeigt das dieses Board nicht dafür designt ist mehr als den Garantiezeitraum zu überleben.

2
Egalpasstja 
Fragesteller
 24.01.2023, 10:24
@Krabat693

Okay hast du vielleicht einen Vorschlag was man stattdessen nehmen könnte?

0
Krabat693  24.01.2023, 10:31
@Egalpasstja

Klick oben auf den Mindfactory Link, das ist ein kompletter Warenkorb mit der besseren Grafikkarte, brauchbarem Mainboard, R5 5500, 16GB DDR4 und 1TB SSD. Passend in deinem Budget und wenn du nach Mitternacht auf bestellen drückst kommen die Teile versandkostenfrei.

1
Usj89  24.01.2023, 10:23

Wenn er nur den 5500 nimmt, kann man auch auf ein b450 gehen. Pci4.0 hat die CPU ja nicht.

1
Krabat693  24.01.2023, 10:28
@Usj89

Klar, das wäre preislich auch der bessere Deal, aber endet in ein wenig Lotto ob die passende BIOS Version drauf ist.

0
Usj89  24.01.2023, 10:31
@Krabat693

Selbst bei b550 kann man das nicht definitiv sagen. Selbst schon erlebt mit nem ds3h

2
computertom  24.01.2023, 16:15
@Usj89

Dafür hat ein B550M DS3H aber wenigstens ein Q-Flash Plus Button, womit man sich selbst aus der BIOS Update Falle befreien kann.

2