Ist die amtierende Bundeskanzlerin tatsächlich am Wahldebakel der CDU "schuld"?

Das Ergebnis basiert auf 39 Abstimmungen

Ja, selbstverständlich weil... 33%
Nein, keinesfalls 21%
Andere Antwort 18%
Nein, Armin Laschet hat "schuld" 15%
Weiß nicht 5%
Ich sehe es anderes.... 5%
Kann schon sein 3%

19 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Andere Antwort

Ich würde sagen: zum größten Teil. Es gab schon lange das große Anti-Merkel-Lager. Die Entscheidung, Millionen Flüchtlinge und Migranten unkontrolliert nach Deutschland hereinzulassen, musste jeden halbwegs patriotisch eingestellten Deutschen empören. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass gestern auch Boris Johnson als alleinigen Grund für den Brexit die unkontrollierte Einwanderung angegeben hat. Also auch dieses Durcheinander in der EU mit dem Brexit und den Wirren in England jetzt wegen des fehlenden Benzins an den Tankstellen hat Merkel letztlich zu verantworten.

Dann hat Merkel einen grotesken Reformstau hinterlassen. Sie hat überhaupt zukunftsweisende Reformen gar nicht in Erwägung gezogen, sondern einfach nur den Status quo verwaltet und den superteuren Sozialstaat weiter ausgebaut (siehe die Kritik des Linde-Aufsichtsratschefs Reitzle an der Groko). Sie hat durch ihre maßlose Entscheidung in der Flüchtlingskrise den deutschen Haushalt mit 60 Milliarden € pro Jahr belastet. Sie hat die Einkäufe der Impfstoffe auf die EU übertragen und damit den Impfstoffmangel in Deutschland zu verantworten. Sie hat die deutsche Verfassung mit Füßen getreten, indem sie das Bundesamt für Verfassungsschutz für den politischen Kampf (gegen die AfD) missbrauchte; das Amt erklärte die AfD für verfassungswidrig, eine Aufgabe, die nur dem Bundesverfassungsgericht zusteht, womit die Gewaltenteilung in Deutschland unterlaufen wurde. Nicht die AfD handelte verfassungswidrig, sondern die Merkel-Regierung. Schließlich hat sie es versäumt, einen halbwegs wählerwirksamen CDU-Kandidaten aufzubauen. Es ist, nach Laschets totalem Scheitern, kein CDU-Politiker in Sicht, der die Führung der CDU einigermaßen souverän in die Hand nehmen könnte.

Laschet hätte diese gravierenden Fehler der Kanzlerin Merkel und auch die Anti-Merkel-Stimmung in Deutschland erkennen müssen. Aber er ließ sich durch die ständigen verlogenen Merkel-Huldigungen in der Linkspresse bzw. in den Medien ARD und ZDF täuschen und setzte, statt sich von Merkel zu distanzieren, zuletzt auf das angebliche Zugpferd Merkel – und stürzte ab. Er stürzte derart gewaltig ab, wie es bisher noch nie einem CDU-Kandidaten passiert ist. Nur ganz am Ende des Wahlkampfes hatte  er sich in der Migrationsfrage gegen Merkel positioniert, ganz zum Schluss! Doch da war es zu spät.

Woher ich das weiß:Recherche

Huflattich 
Fragesteller
 29.09.2021, 14:42

Es hätte ohne ihn noch viel, viel schlimmer kommen können .Auch wenn sich viele das gar nicht vorstellen können.

1
Andere Antwort

Ich (obgleich sicher kein CDU Fan) rechne es Frau Merkel hoch an, wie sie die erste Zeit der Pandemie gemanagt hat ... trotz aller damals unvermeidlicher Hindernisse (kein Impfstoff, zu wenig Wissen über das Virus) und weitgehend unbekannter Wirkung der Gegenmaßnahmen.

Leider hat sich aber im weiteren Verlauf gezeigt, dass sie nicht mehr die Power hatte, eine Krise dieser Dimension wirklich zu bewältigen. Es war auch sicher keine einfache Zeit, zumal mit den Querschüssen von Trump und dem Brexit als Nebenschauplätzen.

Wie so oft zuvor (Atomausstieg, Flüchtlingskrise) ist sie zwar mutig, entschlossen und mit dem richtigen Händchen in den Feuertopf gesprungen, hatte aber keine langfristige Strategie - wie sie ja überhaupt oft Krisen gut regeln konnte, aber wenig eigene Impulse zu setzen wusste.

Mit allem menschlichen Verständnis und ohne Häme gesprochen denke ich, die Frau ist schlicht erschöpft - kein Wunder nach 16 Jahren in diesem 24/7-Job. Leider hat sich das auf allen Ebenen auch auf dem Weg zur Wahl gezeigt: Sie hat zwar sehr demokratisch verantwortlich ihren Rücktritt angekündigt, doch in keiner Weise versucht, eine Nachfolge vorzubereiten. Damit meine ich nicht, eigene Kandidaten aus dem Hut zu ziehen, sondern ganz allgemein die Partei zu erneuern, wie es jetzt die SPD mit den vielen interessanten, jüngeren Abgeordneten praktisch aus dem Stand geschafft hat.

Sie hat sich zurückgehalten - was ihr gut zu Gesicht stand und auch von ihrem Kräftevorrat aus verständlich ist -, doch sie hat sich etwas zu sehr zurückgehalten und auch in der Regierungsarbeit der letzten Monate keine Leuchtfeuer für sich und ihre Partei mehr gezündet. So hat sie zwar keinen direkten Anteil am Abschneiden von Herrn Laschet (der hat sich sein Bett selbst gemacht), aber sie hätte mit Sicherheit den Gesamtabsturz der CDU zumindest stärker bremsen können (womit ich nicht sage, dass ich mir das gewünscht hätte).


Huflattich 
Fragesteller
 29.09.2021, 14:05
Ich (obgleich sicher kein CDU Fan) rechne es Frau Merkel hoch an, wie sie die erste Zeit der Pandemie gemanagt hat ... trotz aller damals unvermeidlicher Hindernisse (kein Impfstoff, zu wenig Wissen über das Virus)

Ich nicht.. Ich hätte verlangt, dass erst einmal erforscht wurde, was eigentlich los ist anstelle die gesamte Wirtschaft kaput zu machen .Ein Hühnerstall sah da mMn konzentrierter aus .

Sie hat zwar sehr demokratisch verantwortlich ihren Rücktritt angekündigt, doch in keiner Weise versucht, eine Nachfolge vorzubereiten. 

Eigentlich hat sie zuvor alle anderen die eventuell. in Frage kamen zur Seite und weggeschoben

4
Traconias  29.09.2021, 14:27
@Huflattich

Weshalb startest du eine Umfrage, wenn deine Meinung bereits feststeht?

0

Ich darf jetzt mal eine echte Verschwörungstheorie anfügen. Ich könnte mir vorstellen, dass Frau Merkel, in der DDR sozialisiert, eine Kanzlerschaft von Annalena Baerbock angestrebt hat. Deswegen hat sie dem schwächsten Kanzlerkandidaten der Union ihre Stimme gegeben. Baerbock hat nun Gott sei Dank keine Chance mehr; aber Söder oder Merz hätten bessere Chancen gehabt. Und das weis Frau Merkel.

Aber wie gesagt: Bitte nicht schimpfen, es ist meine ganz persönliche Einschätzung.


Haldor  29.09.2021, 13:59

Das ist zu spekulativ!

0
ArturoVega  29.09.2021, 14:51
@Haldor

klingt aber dennoch plausibel denn erst vor wenigen Wochen meinte Mutti: die CDU hat kein Abo auf das Kanzleramt

0
Haldor  29.09.2021, 14:54
@ArturoVega

Ah ja, das war mir nicht bekannt. Also doch nicht so spekulativ!

1
ArturoVega  29.09.2021, 14:59
@Haldor

Ich dachte auch ich les nicht recht....wurde auch nicht großartig thematisiert.

0
Ja, selbstverständlich weil...

sie ihren Laden nicht beizeiten für ihren Abgang in Ordnung gebracht hat.

Da bekommt die Bezeichnung "Trümmerfrau" gleich eine neue Bedeutung ;-)

Andere Antwort

Naja sie ist als Bundeskanzlerin maßgeblich für die politischen Entscheidungen der letzten 16 Jahre verantwortlich, die ja auch mehrheitlich CDU geführt waren.

Und das Wahlergebnis der CDU spiegelt ja die Zufriedenheit der Bevölkerung mit dieser Politik wieder!

Ich finde es immer sehr amüsant, wenn sich eine Partei wie die CDU nach einer Wahlschlappe hinstellt und betont, was sie in Zukunft besser machen will, obwohl sie es in der Vergangenheit selbst in der Hand bzw Verantwortung hatte! 💁🏻‍♂️