Ist das normal?

7 Antworten

Sowas in Whatz app zu klären (egal um was es geht), führt zu 95% zum Streit. Sowie ich es lese und mein Teil dazu denke, geht es ggf. darum das deine Freundin am Arbeitsplatz aufs weibliche Geschlecht reduziert wird? Oder es kommen Anspielungen auf Sexueller ebene?

Was auch immer es ist, kläre es bitte mit ihr persönlich. Eine Kommunikation besteht auch aus dem nonverbalen Part, was aber bei Whatz app völlig ausbleibt. Denn oft schreibt man was, was man gar nicht böse meint, aber der andere fasst es einfach falsch auf, hätte man sich gegenüber gesessen, wäre es halt nicht falsch aufgefasst wurden.....hoffe du verstehst was ich meine.

Und ich will auch nicht damit sagen, das es deine oder ihre Schuld ist.

Schreibe Ihr, das es dir leid tut und belasse es erstmal dabei und wenn ihr euch wieder seht und du der Meinung bist, das sie nicht schon geladen ist wegen was anderem, dann versuche es zu klären.

Im Gespräch versuche "Du" Botschaften zu vermeiden, weil die eigentlich oft direkt als angriff aufgenommen wird.

Als kleines Beispiel auf deine Sätze in Whatz app bezogen.

Du hast geschrieben: "Du willst es halt einfach" / "Warum sagst "Du" nichts dagegen. "Dann erkläre, warum du dazu nichts sagst" / "Ich steig wieder aus, gleich schon wieder sauer" / "Du hälst dich nicht dran"
Wie du siehst, sind fast in allen Sätzen ein Vorwurf zu hören oder lesen.

-----------------

Die Bedeutung, die Sie durch die "Du Boschaften" bekommt, könnten so ausfallen wie bei den folgenden Sätzen:

"Du willst es einfach" - "Du bist unfähig für dich selbst einzustehen, und lässt es einfach über dich ergehen"
Besser wäre: "Mich verunsichert es sehr, das man mit einem Menschen so am Arbeitsplatz umgeht und das kann ich nicht verstehen"

"Warum sagst du nichts" - "Du bist unfähig deinen Ärger auszusprechen"
Besser wäre: "Ich finde es schade, wenn ich Menschen sehe, die vielleicht aus Angst nicht das ansprechen, was die Grenzen klar und deutlich zeigt"

"Dann erkläre, warum du dazu nichts sagst" - "Du bist dazu nicht in der Lage und ich will jetzt sofort wissen, warum?"
Besser wäre: "Wann immer du mich brauchst, für Rat oder zum zuhören, ich werde für dich da sein und dir helfen. Weil ich kenne sowas selbst von mir, das ich manchmal in Situation xyz wie gelähmt bin und das Gefühl ist wirklich nicht so schön."

"Ich steige aus, gleich schon wieder sauer, du hälst dich nicht dran" - Ich steige aus, weil du mich sowas von sauer machst, weil du einfach nicht dazu in der Lage bist"

Besser wäre: "Ich steige jetzt gleich aus, mir geht es gerade nicht gut, weil ich merke, weil ich mich über Menschen aufrege, die so mit dem weiblichen Geschlecht umgehen."

-------------------

Ich bin zwar kein Profi in diesem Gebiet, und man muss auch nicht immer das Du weglassen, aber wenn man merkt, das sich gerade alles extremst zuspitzt, kann man alleine indem man das Du weglässt, schon die Situation wieder ein bisschen entschärfen.

Was auch hilf, wenn man z.B. die Gefühle in so einer Situation spiegelt. Also wenn du merkst das die total angepisst ist wegen der Arbeit und den komischen Vögel dort, das man dann sagt "Du hattest wohl einen anstrengenden Tag, das tut mir leid. Ich kann das verstehen, mich würde das auch stören oder mich verärgern wenn jemand so mit mir umgeht (als Beispiel, wenn Sie dir was erzählt.)

Das Gefühle spiegeln hat halt den Vorteil, das der andere sich direkt verstanden fühlt und das schafft einfach eine andere Grundbasis, falls es dort im Anschluss gff. zu einem Gespräch kommt.

Ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich weiß gar nicht, worum es geht. Auf jeden Fall sollte man in einem Streit sich nach den Regeln der gewaltfreien Kommunikation richten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bei Sozialwissenschaften auch ein Studium

Ihr seid beide völlig unfähig zu kommunizieren. Ohne Kommunikation funktioniert keine Beziehung.


verreisterNutzer  27.12.2023, 15:35

Hey, danke für das ehrliche Feedback, was kann man den zB verändern? Danke!

0
SZ1984  27.12.2023, 15:39
@verreisterNutzer

Offen, frei, respektvoll und auf Augenhöhe kommunizieren.

Wie soll der Gegenüber wissen, was man denkt, wenn man es nicht ausspricht.

Merke: Die Qualität deiner Kommunikation spiegelt sich im Feedback deiner Kommunikation wieder.

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage und nicht für das was andere verstehen“ ist totaler Bullshit. Wenn ich eine Botschaft sende, dann nur damit mein Gegenüber versteht was ich will das er versteht. Ansonsten brauche ich meinen Mund gar nicht erst öffnen.

1

Keine Ahnung wer wer ist oder worums geht. Aber falsch machen beide etwas. Ego-Spielchen und Rumgezicke auf Teenager Niveau.

lese da auch 0 empathie von deiner seite aus...


verreisterNutzer  27.12.2023, 15:35

Okay kann gut sein, hab es selbst nicht gemerkt, hast du Tipps? 😄

0