Irrgarten zur Ladung von Ionen?

1 Antwort

Kennen, tue ich das nicht. Aber danke für die Idee. Kann ich gut auch für meinen Unterricht brauchen :P

Nun zur Lösung:

Du hast ein PSE, oder? (Ansonsten siehe hier) Dann schaue, in welcher Hauptgruppe (römische Zahlen ganz oben) das jeweilige Atom ist. Ziel für die Atome ist es, 8 Außenelektronen (Edelgaszustand, Elektronenoktett) zu besitzen - das ist besonders stabil. Die Hauptgruppen-Nummer gibt an, wie viele Außenelektronen ein Atom im Grundzustand hat. Dabei sind nur die Atome der achten Hauptgruppe (=Edelgase) von alleine schon im Edelgaszustand. Alle anderen haben verschiedene Wege, diesen Zustand zu erreichen. Einer ist es, Ionen zu bilden. Dabei musst du dir immer überlegen: "Was ist der einfachste Weg für ein Atom, diesen zu erreichen?" Atome sind nämlich faul.

Bei Atomen der 1., 2. und 3. Hauptgruppe ist es am einfachsten, 1, 2 bzw. 3 Elektronen abzugeben, da darunter eine Schale mit 8 Elektronen sitzt. Dadurch werden diese zu Kationen mit der Ladung 1+, 2+ bzw. 3+.

Bei Atomen der 5., 6. und 7. Hauptgruppe ist es am einfachsten, 3, 2 bzw. 1 Elektronen aufzunehmen, da sie dann 5+3=6+2=7+1=8 Elektronen in der äußersten besetzten Schale haben. Sie werden dann zu Anionen der Ladungen 3-, 2- bzw. 1-.

Einfach zusammengefasst:

  1. Bestimme die Hauptgruppe des Elements.
  2. 1. Hauptgruppe -> 1+ Ladung
  3. 2. Hauptgruppe -> 2+ Ladung
  4. 3. Hauptgruppe -> 3+ Ladung
  5. 5. Hauptgruppe -> 3- Ladung
  6. 6. Hauptgruppe -> 2- Ladung
  7. 7. Hauptgruppe -> 1- Ladung

Und ich denke, das Blatt ist so gemeint, dass du immer den Weg der jeweiligen Ladung gehen musst. Im Fall

Start -> Calcium -> 2+ -> Chlorid -> 1- -> ...

Ich denke, ab dann schaffst du das alleine.

Hier noch ergänzend ein Video von Musstewissen Chemie

https://youtu.be/4LAKxGIC8UQ

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Chemie)

EliasE2006  08.09.2021, 08:40

Bist du wohl selbst Lehrer?

0
EliasE2006  08.09.2021, 08:43
@julihan41

And für Mathe?

Ich denke mal, dass die Sachen bei deinem Profil stimmen.

0
EliasE2006  08.09.2021, 08:44
@julihan41

Dann müsstet du ja verbeamtet sein, oder?
Oder bist du so ein Pendler, der von Schule zu Schule zieht?

0
julihan41  08.09.2021, 08:45
@EliasE2006

Keine weiteren Informationen von mir :P Ist auch nicht relevant für die Frage.

0
EliasE2006  08.09.2021, 08:48
@julihan41

Da sehe ich jetzt eigentlich kein Problem, aber, wenn du das nicht möchtest, dann respektiere ich das.

0
EliasE2006  08.09.2021, 09:09
@julihan41

Klar, aber das solltest du lieber den Fragesteller fragen, weil er Probleme hatte.

ich kann es, würde ich sagen. ;-)
Nichtsdestotrotz ist es eine gute Erklärung, die den Auszug einer Internet-Webseite ähnelt.

Natürlich positiv gemeint.

0
julihan41  08.09.2021, 09:10
@EliasE2006

Achso :D Ich hatte dich jetzt mit dem FS verwechselt. Sorry.

Ja, kann sein, dass das so irgendwo im Internet steht. Ich erfinde auch nicht immer das Rad neu.

1
EliasE2006  08.09.2021, 09:15
@julihan41

Ja, ich habe den 1. Satz gelesen und dachte, dass du Lehrer bist.
Und da wollte ich mich dessen vergewissern, indem ich mal nachfrage.

0
Schneewitt2009 
Fragesteller
 08.09.2021, 09:47

Danke für die ausführliche Erklärung. Ich verstehe die Ladungen im Prinzip schon, aber warum sollte nach Calcium auf diesem Blatt jetzt Chlorid kommen? Ich verstehe die Aufgabe hier nicht

0
julihan41  08.09.2021, 09:57
@Schneewitt2009

Die sind einfach so angeordnet worden. Die kommen weder im Alphabet noch im PSE nacheinander. Aber damit es nicht zu einfach wird, wurde hier die Reihenfolge einfach vertauscht, damit man immer überlegen muss. Wichtig ist: Du gehst den Weg, den die Ladung vorschreibt, die zum vorherigen Ion/Atom passt.

0
Schneewitt2009 
Fragesteller
 08.09.2021, 10:02
@julihan41

Vielleicht stehe ich irgendwie auf dem Schlauch.....Ca 2+ ....was soll man damit jetzt tun? Dass es sich mit 2x Cl- verbinden kann? Was suchen die denn hier als Ziel? Oder soll man in jedes Kästchen nur die Ladung reinschreiben? Calcium könnte sich ja auch mit Strontium verbinden...

0
julihan41  08.09.2021, 10:11
@Schneewitt2009

Nein, du sollst keine chemische Reaktion durchführen. Moment, ich füge mal oben ein Bild an.

0