In welchen Punkten hat die Teilzeitarbeit Grenzen für eine Familie?

3 Antworten

Im Prinzip nur insofern, als dass du damit mit gross angrenzender Wahrscheinlichkeit zu wenig Einkommen generierst, wenn du, der Partner oder beide zu einem zu tiefen Pensum arbeiten. Du gewinnst zwar Zeit für die Familie, kommst halt aber dann nicht mehr über die Runden. Zumindest nicht ohne Hilfe von Dritten. Das würde zumindest gelten, wenn es darum geht, das Arbeitspensum zu reduzieren.

Dabei gibt es natürlich auch eine Grenze nach "oben" und damit unter Umständen ein Konflikt: "Aufwärts" liegt die Grenze da, wo du noch genügend Zeit hast, dich um beispielsweise dein Kind zu kümmern, sofern du es nicht vollzeitlich betreuen lassen möchtest oder kannst - der Konflikt wäre dann eben auch der fehlende Zaster.

Zunächst ist die Frage, was Teilzeit meint.

Die normale Arbeitszeit bei einer Vollzeitstelle liegt in Deutschland in der Regel zwischen 35 und 40 Stunden pro Woche bzw. 7-8 Stunden am Tag. Gemessen daran kann Teilzeit eine 10-Stunden-Stelle sein, wo man jeden Tag nur zwei Stunden kommt oder auch eine Stelle wo man jeden Tag einfach eine 90 Minuten eher geht als die Anderen oder man kann einen Tag die Woche zuhause bleiben, oder, oder...

Es gibt unzählige Teilzeit-Modelle, die sich mal mehr, mal weniger von einer vollen Stelle unterscheiden. Je nach dem sind mit Teilzeitarbeit entsprechend natürlich auch immer "Teilzeiteinkommen" verbunden. Das muss man sich als Familie leisten können. Nur in wenigen Berufen verdient man in Teilzeit genug, damit in einer Familie beide Eltern Teilzeit arbeiten können, insbesondere dann, wenn Teilzeit nur eine halbe Stelle oder noch weniger meint.

Zum Zweiten bedeutet Teilzeit nicht automatisch eine bessere Planbarkeit und Familienzeit. Es kommt sehr darauf an, wie sich die Arbeitszeit verteilt. Wenn die Arbeitszeiten genau da liegen, wo man eigentlich die Kinder aus der Kita abholen muss, oder wenn man keine festen Arbeitszeiten hat und immer erst kurzfristig erfährt, wann man kommen muss/darf, dann ist das keine familienfreundliche Teilzeit.

Dann ist Teilzeit einfach ein prekäres Arbeitsverhältnis.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bei uns rennen ständig zwei "Kurze" mit durch die Wohnung

Ich weiss nicht ob dir das hilft, aber ich finde es gut, dass es aus familiären Gründen Teilzeitarbeit gibt. Somit kann man z.B 50% arbeiten und trotzdem die Zeit finden für die Familie da zu sein. (Ik ist jetzt eher das Gegenteil der Frage)

Man könnte vllt halt darauf argumentieren, dass das Einkommen dementsprechend niedriger ist....