Ich hätte gerne einen Frosch, aber meine Eltern wollen es nicht so gerne?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Informiere dich ausführlich und zeige deinen Eltern dass du das selber schaffen kannst..

rede mit ihnen auch darüber was du mit dem Frosch machst, wenn ihr mal wegfahrt oder du krank bist…

wichtig ist auch, dass du genügend Platz hast , damit der Frosch glücklich ist… wie oft du ihn sauber machen musst, was Futter uns kostet..

wenn sie merken, dass du dich damit gründlich auseinander gesetzt hast, klappt das bestimmt

Ich glaube dir, dass du dich sehr gut um deine Tiere kümmerst.

Gerade weil du Tiere liebst, solltest du keinem die Freiheit, den Erlebnisreichtum darin nehmen wollen.

Wenn du Frösche liebst, dann beobachte sie in der Natur. Du kannst dich auch als Freiwilliger melden, der im Frühling, den Fröschen hilft gefahrloser zu ihrem Laichplatz zu kommen.

Es werden an Strassen, die die Frösche passieren müssen, um zu ihrem Geburtsteich zu gelangen, kleine Netzzäune aufgestellt. Dort sammeln sie Froschfreunde ein, geben sie in einen entsprechenden Eimer und lassen sie dann auf der anderen Strassenseite wieder weiter hüpfen.

Wenn du wirklich Frösche möchtest, müsstest du einen Teich anlegen, der geeignet ist. Also eher in der Pampas, so am Waldrand, wo die Frösche und Kröten, ihren natürlichen Lebensraum vorfinden.

Also nicht in der Stadt in einem kleinen Wohnquartier. Man muss immer in erster Linie an das Tier und nicht seine Wünsche denken.

Ich weiss, das ist nicht das was du hören wolltest.

Nur finde ich, es reichen Zootiere in Gefangenschaft zu halten, um als Botschafter ihrer Art dem Menschen ein Verständnis zu erwecken, seine Interessen etwas zurück stecken zu können, um den freilebenden Tieren nicht den Lebensraum zu verunmöglichen.

Oder möchtest du gerne in einem Glaskasten sitzen. Zwar bekommst du alles was du brauchst, damit du dort nicht sofort eingehst. Hast auch Plätze, wo du dich mal verkriechen kannst vor all den Blicken, die beobachten was du tust.

Ja, dein Zimmer ist genügend gross, dass du auch etwas Sport darin machen kannst. Die Geräte dazu werden ohne dich zu fragen einfach hingestellt. Und es wird auch immer schön geputzt in deinem Raum, dabei aber auch Sachen zerstört, die du eigentlich behalten wolltest und extra so eingerichtet hast.

Ja, Essen und Wasser bekommst du immer. Nur plötzlich steckt man in dein Zimmer einen Fremden mit dem du nun alles teilen musst, den du aber überhaupt nicht ausstehen kannst. Einfach weil man dachte, du wärst vielleicht einsam, so alleine in deinem Zimmer.

Genau das aber machen wir mit Tieren in Käfighaltung, Terrarien oder Aquarien.

Ach ja, ich bin keine gepikte Veganerin. Habe selbst Hühner und Katzen. Nur sie sind frei. Die Hühner haben einen Stall mit Hühnertor, das sich bei Dämmerung zutut und bei der Morgendämmerung auftut, danach gehört ihnen der ganze Garten, der auch nicht eingezäunt ist und an einen Wald grenzt.

Nur im Frühling, wenn ich säe oder Jungpflanzen erst gut einwachsen müssen, gehört ihnen halt nur noch die Hälfte, was immer noch sehr viel ist. Zumal sie dann in ihr Brutgeschäft kommen und man schauen muss, dass sie doch zwei, drei Mal am Tag raus kommen, um zu essen, trinken, ein Sandbad nehmen und sich die Füsse vertreten und das Gefieder durchlüften.

Und wenn du nun denkst, ich hätte das Label von Bioeiern, dann täuschst du dich. Denn unsere Hühner bekommen auch Resten vom Tisch, die sie lieben. Vor allem Käse und Fleisch sind Leckerbissen für sie und das Futter haben wir von der Getreidemühle. Also nicht zertifiziert.

Dafür waren unsere Hühner ehemals Biohühner, die nach einem Jahr vergast hätten werden sollen, da sie in der Mauser für gut einen Monat kein Ei mehr legen und danach auch nicht mehr ganz so fleissige Leger sind.

Wenn sie her kommen, müssen wir sie quasi anlernen, dass sie mehr als nur zwei Stunden draussen sein dürfen. Nur sie lernen sehr schnell und sind bald schon total anhänglich, wollen gestreichelt werden. Sind neugierig, was man gerade tut und spielen auch mit den Katzen, sie mit ihnen eigentlich mehr.

Es ist eher so anschleichen erschrecken und gut ist. Darum ist das dann auch mit Küken kein Problem.

Ist besser als jeder Film. Das geht aber nur so, weil alle frei sind und ein extrem grosses Vertrauen besteht. Bei Besuch schmiegt sich höchstens Mozart an und unsere Hühner wollen dann auch nicht gestreichelt werden. Sie halten Distanz und kaum ist der Besuch weg, geht das Gaudi wieder los.

Der Mensch unterschätzt die Tiere massiv.

Von daher mein Vorschlag für dich, lieber an solchen Aktionen teilzunehmen und auch viel zu lernen. Ich kann mir vorstellen, dass es auch Exkursionen gibt, so als Helferdankefest.

Korallenfingerfrösche sind nachtaktive Tiere, werden bis zu 23 Jahre und fressen Lebendfutter. Das Klima im Terra muss permanent perfekt sein und das Terra regelmäßig gereinigt.

https://reptilica.de/korallenfinger-laubfrosch/

Du hast irgenwie so gar keine Ahnung. Zudem kommen die Kosten für ein ordentliches Terra, die Technik (Luftbefeuchter, Exo-Lampe, Terraheizung) als Anschaffung mit dazu. Pro frosch (einzeln sollen sie nicht gehalten werden) nochmal JE 25 Euro.

Das Lebendfutter musst du auch permanent besorgen und auch entsprechend verfüttern.

Kein Wunder, dass da deine eltern keinen Bock drauf haben.


jona999m 
Fragesteller
 01.08.2022, 16:28

Wieso hab ich so gar keine Ahnung?

0
kugel  01.08.2022, 16:30
@jona999m

Ergibt sich aus der Fragestellung und meine Erfahrung als Mutter, wie pubertäre mit "Ich werde mich IMMER um das Tier kümmern" umgehen.

1