Ich habe gehört, dass Maikätzchen die besseren Hauskatzen wären. Kann mir da wer weiter helfen?

8 Antworten

Da bist du leider einem Märchen aufgesessen ;o) .

Vor hundert oder zweihundert Jahren sagte man, dass die Katzen, die im Frühjahr geboren werden, gesünder sind, als solche, die im Herbst geboren werden. Dahinter steckte Logik, da die Katzen damals alle draußen gelebt haben, und die Katzenkinder im Winter der Kälte und den Bakterien ausgesetzt waren, somit eine geringere Lebenserwartung hatten. Frühjahrgeborene Katzen waren im Winter schon fast groß, somit robuster.

Katzen, die beim Menschen geboren werden, haben alle die gleiche Chance, gesund groß zu werden.

Was die "Schmusigkeit und Dickköpfigkeit" einer Katze betrifft, das ist genau wie beim Menschen Charaktersache und jahreszeitenunabhängig. Ich hatte eine Maikatze, die sogar ziemlich zickig war. In 36 Jahren Katzenhaltung habe ich noch keine 2 Katzen mit dem gleichen Charakter gehabt. Jedes Tier ist ein Individuum. Derzeit habe ich 4 Tiger, davon 2 im Mai, einer im Juni und eine im August geboren. Am selbstbewußtesten und frechsten ist der Junikater, die Augustkatze ist eine Diva, der Maikater ist ein Kampfschmuser, aber auch sehr fordernd, was Dinge anbelangt, die er zu haben wünscht. Die Maikatze ist die Gemütlichkeit in Person, die bringt nix aus der Ruhe.

Es gibt einfach keine 2 gleichen Katzen. Und du solltest eine Katze so akzeptieren, wie sie ist. - Solltest du darüber nachdenken, Katzen halten zu wollen, bedenke bitte, das man Katzen niemals einzeln hält. Katzen brauchen immer einen Artgenossen.

http://haustierwir.blogspot.de/search/label/Einzelkatzen


ic31511 
Fragesteller
 13.02.2014, 19:12

Super, danke für die ausführliche Antwort! Eine Frage habe ich noch. Du schreibst, Katzen brauchen immer einen Artgenossen... Ich möchte eine reine Hauskatze/kater haben und würde sie schon gerne einzeln halten. Was spricht dagegen? Es gibt doch viele Haushalte, welche nur eine Katze besitzen...

0
ic31511 
Fragesteller
 13.02.2014, 19:17

Sorry, war zu voreilig, habe gerade den Link gelesen...

0
polarbaer64  13.02.2014, 21:37
@ic31511

Zum Glück! GERADE in Wohnungshaltung ist Einzelhaltung absolut sträflich!!! Tierheime und Züchter geben daher keine Katzen in Einzelhaltung ab. Katzenkinder werden generell nur paarweise abgegeben, außer, du könntest eine Jungkatze zuhause nachweisen.

Zum Lesen für dich noch ein paar Seiten, die du bitte erst kopieren und dann oben einfügen mußt (es ist leider nur ein funktionsfähiger Link erlaubt):

  • katzen-fieber.de/einzelhaltung-katzen.php

  • petsnature.de/info/products/Katzen-Ratgeber/Katzen-Haltung/Ein-zwei-oder-mehr-Katzen.html

  • feline-senses.de/keine-einzelhaltung.html

  • tierheim-hilden-ev.de/2010/10/wohnungskatzen-in-einzelhaltung/

  • katzennetzwerk.de/katzeninfos/rund-um-die-katze/113-einzelhaltung-von-wohnungskatzen

  • katzenhilfe-radolfzell.de/einzelhaltung.php

  • katzen-fieber.de/einzelhaltung-katzen.php

Und zum Thema:

Was spricht dagegen? Es gibt doch viele Haushalte, welche nur eine Katze besitzen...

Das sind alles Leute, die sich vor den Anschaffung des Tieres NICHT über die Haltungsbedingungen von Katzen informiert haben!!! Leider gibt es das immer wieder. Tausende und abertausende von Tieren werden alleine in Deutschland nicht artgerecht gehalten. Das Tierschutzgesetz schreibt das aber vor, dass sich ein Tierhalter VOR der Anschaffung eines Tieres darüber informiert, und es artgerecht zu halten hat!

§2 Tierschutzgesetz: Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, 1. muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen, 2. darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden, 3. muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.

http://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/BJNR012770972.html

2

Hi,

bei Hauskatzen ist das völlig egal.

Früher, oder bei Hofkatzen war das so, dass die Frühlingskatzen logischerweise einen Jahreszeit bedingt besseren Start ins Leben hatten.

Bei hauskatzen spielt das keibne Rolle.

es gibt neben maikätzchen nicht noch "manch andere", sondern nur noch die herbstkatzen und charakter hat nix mit dem geburtsmonat zu tun..............


polarbaer64  13.02.2014, 15:27

Interessant! Bei euch werden Katzen nur im Mai und im Herbst geboren... .

Katzen können übrigens an jedem Tag im Jahr geboren werden. Ich hatte schon Katzen, die im Januar oder im November geboren wurden. Katzen werden heute das ganze Jahr über rollig, und können somit auch dann trächtig werden. Zeitpunkt des Beginns der Trächtigkeit + ca. 65 Tage = die Katzengeburt.

2

ob eine katze verschmust ist hängt vorallem vom charakter ab und wie die bindung zum menschen in der 6. lebenswoche ist, unabhängig davon obs kätzchen im frühling oder herbst geboren wurde. gilt auch für alles andere. es heißt lediglich, daß frühlingskatzen nicht so krankheitsanfällig wären. ob das stimmt, weiß ich aber nicht. und wenns eine hauskatze werden soll, dann bitte zwei exemplare.


Sommersocke0905  13.02.2014, 13:46

Bin deiner Meinung. Aber was meinst du mit

die bindung zum menschen in der 6. lebenswoche ?

0
faridana  13.02.2014, 13:57
@Sommersocke0905

es wurde herausgefunden, daß es für die spätere bindung zum menschen, dazu gehört auch das schmusen wichtig ist, wie stark die katze in ihrer 6. lebenswoche an den menschen gewöhnt ist. kätzchen die in dieser zeit nichts oder nicht viel mit menschen zu tun haben, möchten auch später nicht viel davon wissen. kätzchen die schon in der 6. lebenswoche mit menschen zu tun haben sind geprägt und später auch menschenbezogener.

0
polarbaer64  13.02.2014, 15:33
@faridana

Darf ich noch ergänzen:

Nicht genau IN der 6.Woche, sondern eigentlich die ganzen ersten 6 Wochen sind wichtig in der Bindung zum Menschen. Ein neugeborenes Katzenkind wird sich auch vor einer Menschenhand erschrecken... . Daher sollte ein Katzenkind von Anbeginn seines Lebens mit Menschen Kontakt haben, um sich an sie zu gewöhnen, zumindestens, wenn es nachher Stubentiger werden soll.

http://www.schroll.at/?gr_id=94&k_id=707&b_id=3602

3
palusa  13.02.2014, 18:05
@faridana

da stimme ich dir nur zum teil zu

ich glaube sofort dass katzen die in den ersten wochen viel menschenkontakt haben es leicher haben mit menschen umzugehen und bindungen einzugehen

meine erfahrung mit wild aufgewachsenen katzen ist dass man sie auch immer noch an den menschen gewöhnen kann, und dass sie irgendwann sehr verschmust werden können wenn das vertrauen stimmt. es ist aber bei älteren katzen jahre arbeit.

ich hab allerdings noch keine wild aufgewachsene katze erlebt die begeistert auf fremde zugeht. das ein fremder mensch potentiell etwas schlechtes ist bekommt man aus einer katze wohl nie wieder raus.

1
polarbaer64  13.02.2014, 21:55
@palusa

Das kann ich voll bestätigen, palusa. Jedoch würde ich niemals eine Katze, die wild aufgewachsen ist, einem Menschen an die Hand geben, der zuvor keine Katzenerfahrung hatte. Solche Kätzchen sind nur etwas für erfahrene Katzenhalter mit viel Geduld. Für Katzenneulinge ist es empfehlenswert, wenn die Tigerchen von klein auf an Menschen gewöhnt sind.

2
morizini  14.02.2014, 23:45
@polarbaer64

Hallo palusa und polarbaer, stimme Euch zu!

Mein Kater Micky wurde zusammen mit seinem Bruder ausgesetzt, landete dann nach Monaten völlig verstört und wild im Tierheim. Die wollten ihn mir erst nicht geben, weil er sehr scheu und total verängstigt war. Sie haben prophezeit, der wird scheu bleiben und nie ein Schmußer werden. Bin damals das Wagnis eingegangen- er hat mir die Geduld und Liebe 1000 Fach zurück gegeben. Es dauerte nicht mal einen Monat, da hatte ich einen anhänglichen, schmußigen Kater, der sogar auf Zuruf kam. allerdings mochte er es nicht, auf den Arm genommen zu werden. Auch fremden gegenüber blieb er vorsichtig!

1

Ich habe 2 Maikatzen. Beide koennten nicht unterschiedlicher sein. Der eine schmust Nachts viel, der andere gar nicht. Der eine schnurrt laut, der andere kaum hoerbar. Der eine schlaeft viel, der andere nervt den ganzen Tag.

Wie Du siehst sind das Maerchen. Katzen haben immer ihren eigenen Kopf, ihren ganz eigenen Charakter, eigene Vorlieben usw. Das ist komplett Jahreszeiten unabhaengig.