Ich hab irgendwie Angst vor der Zukunft. Wie damit umgehen?

2 Antworten

Betrachte es als Motivation, dich nicht nur dort, sondern auch auf andere Stellen intensiv zu bewerben! Aber nicht mit "Masse statt Klasse", sondern jede einzelne Bewerbung durchdacht, individuell, mit gründlicher Analyse der Stellenausschreibung und des Unternehmens! Mein Linktipp zum Einlesen, wie gute Bewerbungen gehen: https://karrierebibel.de/bewerbungsschreiben/

Dass dir die drohende Arbeitslosigkeit Sorgen bereitet, kann ich verstehen. Aber achte einfach darauf, dass du dich von diesen Sorgen nicht lähmen lässt, sondern eine "Jetzt erst recht!"-Haltung entwickelst, um dich umso intensiver um einen Job zu bemühen! Und schreib nicht, dass du erst ab Februar zur Verfügung stehen würdest, sondern sei auch dazu bereit, den aktuellen Job vielleicht sogar schon vorzeitig zu kündigen, wenn sich jetzt eine gute Chance ergibt.

Ach, und vergiss nicht, dich rechtzeitig als arbeitssuchend beim Amt zu melden - drei Monate vor Vertragsende, also bis Freitag!

Schreib weitere Bewerbungen und meld dich schon mal bei der Agentur für Arbeit, damit du im Falle der Arbeitslosigkeit auch ALG bekommst.