Ich empfinde Gesellschaft daheim als anstrengend, bin ich unnormal?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vollstes Verständnis!

So war es bei uns zuhause (Elternhaus meiner Mutter von 6 Geschwistern meiner Mutter + Opa, Anhängsel, Enkel, Urenkel jeweils 25-45 Leute) auch immer (ich in der Rolle des Kindes vor 20 Jahren).

Vorher die Anspannung und Vorbereitung, überall sind Leute, alles ist danach schmutzig und man kann einfach nicht selber entscheiden wenn man weggeht. Der Feiergrund geht dabei total unter. Habe jetzt noch eine Abneigung gegen Familienfeste deswegen.

Ich finde deine Worte klar und voll nachvollziehbar. Ich glaube auch nicht, dass du "mehr Geschick" im Erklären brauchst als du es hast.

Wenn man es mal von der anderen Seite her betrachtet: Für die anderen ist es bequem (das ist nicht fies gemeint!). Es ist so bequem, dass es selbstverständlich wird. Erst wenn man es ihnen sagt, wird es oft den Menschen erst bewusst.

Ich glaube, du wirst auf Verständnis stoßen, wenn du es einfach sachlich und liebevoll erklärst. Klar, eine Meckerziege wird es immer geben aber auch das beruhigt sich. Und zusammen kann man dann nach anderen Lösungen suchen. Z.B. ein Vereinsheim, Gemeindesaal, Café oder eine Partybude. Irgendwas wird sich finden... sowas ist auch nicht teuer und spart unheimlich viele Nerven. Und da kann dann jeder etwas mitbringen. Jeder kann mit vorbereiten und jeder kann mit aufräumen. Es ist nur fair. Und deutlich weniger Stress.

Es ist voll OK... leg es auf den Tisch.


Likeapost 
Fragesteller
 24.05.2022, 16:18

Ja meine Kinder finden es auch nicht besonders toll, wenn sie sich dann nicht in ihr von den Cousinen und Cousins belagerten Kinderzimmer zurückziehen können. Das fiel mir auch das letzte mal extrem auf und hat mir meinen Kids gegenüber so leid getan. Danke für Deine Worte!

1
180Grad  24.05.2022, 16:23
@Likeapost

Gerne wieder.

Bin da voll auf deiner Seite und es spricht m.E. total für dich, dass "du dich darin nicht vergisst und verlierst" sondern konstruktiv handeln willst!

Meine Ex hat mal so einen Vereinsraum für eine Kommunion gemietet. Sie hatte mit dem Verein vorher null zu tun. Das war wirklich total unkompliziert, günstig, und wirklich schön dort. Und mega stressfrei.

:-)

Bleib tapfer Frau :-)

0
180Grad  24.05.2022, 16:27
@180Grad

Ah... ich hab gelogen... 20 jahre waren leider untertrieben. Das ist ja schon viel länger her. Oh Himmel... ich werd auch nicht jünger...

0
Ich will keine Feiern mehr bei uns machen. Punkt.

Dann mach es auch nicht. Lass dich nicht unter Druck setzen oder überreden. Ich kann dich sehr gut verstehen!

Aber das ist doch nicht mein Problem?

Genauso ist es.

Wie kann man sowas geschickt von sich weisen?

"Bei uns klappt es nicht." Punkt fertig. Du brauchst dich nicht zu rechtfertigen. Ich finde es allgemein frech, wenn vorgeschlagen wird, dass eine Feier bei dir Zuhause stattfinden soll. Der Vorschlag sollte von DIR kommen!

"Ich empfinde die gesellschaftlichen Zusammenkünfte bei uns daheim als belastend und anstrengend."

Anscheinend bist du für alles verantwortlich, was mit dem Treffen verbunden ist, und das ist einfach eine irrsinnige Belastung --> Stichwort: Mental Load

Wenn du Verantwortung abgeben kannst, dann tu das und erleichtere dir die Arbeit. Wahrscheinlich ist es nicht das Treffen, das dich stresst, sondern dass du die Vorbereitung managen musst, jeder Aufmerksamkeit von dir fordert und du wahrscheinlich hinterher auch noch alles saubermachst und wegräumst.

Wenn du das nicht mehr willst, kannst du das Treffen auch einfach an einen anderen Ort verlagern, wo die Organisation nicht mehr dein Problem ist z.B. ein Café oder Restaurant. Das wird dir ganz viel Druck nehmen.

"Wie kann man sowas geschickt von sich weisen? Ohne dass alle beleidigt und gekränkt sind. Und nein, Mithelfen ist auch keine Option. Ich will einfach keine Leute mehr in unserem Haus haben. So krass das klingt. Ich bin selber so ausgelastet jede Woche, jeden Tag und am Ende sind meine Kinder die Leidtragenden, weil sie eine genervte u gestresste Mutter haben."

"Mithelfen" impliziert, dass trotzdem alle Verantwortung bei dir liegt und du andere auch noch delegieren musst. Das ist nur bedingt eine Erleichterung (wenn überhaupt), und es ist völlig verständlich, dass du das nicht mehr willst. Es ist dein gutes Recht das abzulehnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich weiss nicht, ob es unnormal ist, aber wir sind zumindest schon zu zweit. Ich empfinde genauso!

Du bist völlig normal, mir und vielen anderen geht es so, dafür muss man das nicht mal oft machen (das Feiern). Z.B. mich allein stresst es schon selbst eingeladen zu werden. Ich bin ein Mensch der am Liebsten die ganze Zeit alleine ist. Wenn man wie du die ganze Zeit die Erwartungen der Menschen erfüllen muss ist das kein Wunder wenn du so empfindest


Likeapost 
Fragesteller
 24.05.2022, 16:02

Genau, Erwartungen der anderen erfüllen… ein Punkt der mich fertig macht. Bin so zufrieden mit meiner Familie und mir ☺️

0
3dollarChain  24.05.2022, 16:07

Du könntest sogar mal den Spieß umdrehen und fragen ob ihr mal zu den anderen könnt. Und wie ich das dem Text entnommen habe sind die Kinder jetzt größer also könnten sie helfen. Wenn man sowas kann und mutig genug ist kann man einfach nein sagen und alles absagen

1
3dollarChain  24.05.2022, 16:07

Das mit dem nein sagen schaffen leider nur wenige

0