Ich bräuchte Hilfe bei dieser Physik Aufgabe?

1 Antwort

Hi Mika,

Die Fallbeschleunigung auf der Erdoberfläche ist 9,81 Meter pro Sekunde im Quadrat (m/s²).

Um die Fallbeschleunigung in verschiedenen Höhen über der Erdoberfläche zu berechnen, verwende man die Formel für die Gravitationskraft:

F = G * (m1 * m2) / r^2

Dabei ist F die Gravitationskraft, G die Gravitationskonstante (ungefähr 6,67430 × 10^-11 N(m/kg)^2), m1 und m2 die Massen der beiden beteiligten Objekte (in diesem Fall die Erde und ein Objekt in der Höhe), und r ist der Abstand zwischen den beiden Massen.

In 10 km Höhe (10.000 Meter über der Erdoberfläche):

Der Abstand von der Erdoberfläche beträgt 10.000 Meter + Erdradius (ungefähr 6.371.000 Meter).

F = 6,67430 × 10^-11 N(m/kg)^2 * (5,972 × 10^24 kg) / (6,371,000 + 10,000)^2

Berechnet ergibt das eine Gravitationskraft von etwa 8,693 m/s².

In 100 km Höhe (100.000 Meter über der Erdoberfläche):

Der Abstand von der Erdoberfläche beträgt 100.000 Meter + Erdradius.

F = 6,67430 × 10^-11 N(m/kg)^2 * (5,972 × 10^24 kg) / (6,371,000 + 100,000)^2

Das ergibt eine Gravitationskraft von etwa 7,716 m/s².

In 10.000 km Höhe (10.000.000 Meter über der Erdoberfläche):

Der Abstand von der Erdoberfläche beträgt 10.000.000 Meter + Erdradius.

F = 6,67430 × 10^-11 N(m/kg)^2 * (5,972 × 10^24 kg) / (6,371,000 + 10,000,000)^2

Das ergibt eine Gravitationskraft von etwa 5,536 m/s².

Viel erfolg noch beim Lernen.


Wechselfreund  15.09.2023, 14:03

Im Prinzip schon, aber es ist nicht die Kraft sondern die Erbeschleunigung.

0
Benni142  15.09.2023, 14:54
@Wechselfreund

Die Beschleunigung ist einfach der Faktor vor der Masse der Person in der Formel für die Gravitationskraft.

F= G * m1*m2/r^2

Somit ist die Beschleunigung

a= G*m1/r^2

m1 ist Erdmasse und r ist der Abstand zum Erdmittelpunkt

1