Ich bin glücklich über Laschet. Warum sehen das viele anders?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Ich bin zufrieden, dass es Laschet geworden ist 37%
Mir wäre es lieber, wenn Söder es wäre 37%
Ich wähle die CDU nicht oder werde sie nicht mehr Wählen 26%

8 Antworten

Hab ich noch nie gewählt und werde ich auch nicht, aber mit Laschet hab ich fest gerechnet.

Warum sehen das viele anders?

Einfach weil die nicht strategisch denken können. Die CDU/CSU muss im Besonderen den linken Teil ihrer Wählerbasis stabilisieren und sichern, damit links der CDU/CSU keine rechnerischen Mehrheiten entstehen und den Grünen zur CDU/CSU keine Alternative haben, sonst wird die CDU/CSU nämlich entweder die kommenden 4 Jahre nicht mitregieren oder aber sie wird in den Koalitionsverhandlungen mit den Grünen zurückstecken müssen ohne Ende, weil die Grünen noch wen anders haben, mit dem sie verhandeln können und die CDU/CSU nicht.

Mit der FDP reichts nicht, AfD kann man nicht machen ohne die Partei zu zerreißen, abgesehen davon, dass auch das nicht reichen würde, SPD reicht nicht und will auch nicht mehr, SPD und FDP wird man nicht an einen Tisch bekommen und mit den Linken wird die CDU/CSU ebenso wenig zusammenarbeiten wollen, wie mit der AfD.

Floglich kann die CDU/CSU problemlos recht 1-2% verlieren, aber links kann sie sich das nicht leisten und den linken Teil der Wählerschaft, stellt man nicht mit "Asyltourismus-und-kurzifix-Söder" zufrieden, so viel Resthirn hat das Präsidium der CDU/CSU dann ja leider doch noch.


ascivit  09.09.2021, 22:52

super, die Analyse ist echt perfekt :-)

0
Mir wäre es lieber, wenn Söder es wäre

Damit scheucht die CDU/CSU die Restwähler ins ganz rechte Lager.

Die Bürger haben mehrheitlich für Söder gestimmt, ein großer Teil der Partei ebenfalls. Irgendwie habe ich die Bedeutung des Begriffs "Demokratie" in der Schule anders gelernt.


fromthetop 
Fragesteller
 20.04.2021, 18:30

Und warum hat Laschet dann mit über 70% der insgesamt 46 Abstimmungen gewonnen?

0
shagdalbran  20.04.2021, 18:31
@fromthetop

Parteipolitik vermutlich. Im alles totschwätzen haben wir Deutschen ja den schwarzen Gürtel.

0
HeinrichLuff  20.04.2021, 18:36
@fromthetop

Nach dem Abpfiff ist das Spiel zu Ende.

Vielleicht auch der Lasche.

Die CSU sollte sich wirklich auf die ganze BRD ausweiten. So könnte möglicherweise die AfD unter 5 % gedrückt werden.

Dann könnten die wirklich Braunen dort unter sich bleiben und Konservative hätten wieder eine Heimat, die sie unter Merkel verloren.

2
Ich wähle die CDU nicht oder werde sie nicht mehr Wählen

Ich denke, Söder scheint vielen geeigneter, am rechten Rand Stimmen abzugreifen. Keine Ahnung, ob das realistisch wäre (Laschet ist ja auch kein linker Unionist), und falls ja, ob da mehr zu gewinnen ist als die Union in der Mitte verlöre.

In der aktuellen Pandemie-Bekämpfung haben sich beide gleichermaßen durch Inkonsequenz (aka: wir fordern das, was gerade populär ist) hervorgetan. Und die Kosten der Pandemiebekämpfung wollen beide am liebsten den gesetzlich krankenversicherten Arbeitnehmern aufbürden.


fromthetop 
Fragesteller
 20.04.2021, 20:28
Und die Kosten der Pandemiebekämpfung wollen beide am liebsten den gesetzlich krankenversicherten Arbeitnehmern aufbürden.

Da zahlt sich die Private halt aus :D

1
HeinrichLuff  20.04.2021, 21:05
@fromthetop

Wirklich?

Meine Ehefrau - in der GKV - hat schon Bescheid auf ihr Impfrecht bekommen und für einen Impftermin gemeldet.

Ich bin in der PKV, ein Jahrzehnt weiter als sie und wesentlich mehr "Punkte" bei der SB und Pflege.
Und?

Ich warte noch, was mich allerdings nicht stört. Lass andere Versuchskaninchen spielen.

0
HeinrichLuff  20.04.2021, 21:14
@TomRichter

Als GKV kannst du für 50 € Beitrag 10 oder 20 Personen behandeln und impfen lassen,

Als Privater zahlst du von 600 - 800 € je Person.

0
TomRichter  20.04.2021, 21:23
@HeinrichLuff

Du wohnst wohl im falschen Bundesland. Hier in BaWü zahlt keiner, der sich im staatlichen Impfzentrum impfen lässt. Und die Reihenfolge wird nicht nach Art der Versicherung festgelegt.

Die Kosten der Pandemie sind nicht die Impfkosten, sondern so Dinge wie Lohnfortzahlung bei Quarantäne.

0
Ich wähle die CDU nicht oder werde sie nicht mehr Wählen

Armin Laschet ist ein hochgradig inkompetenter Politiker, welcher keine eigene Meinung besitzt und Vetternwirtschaft betrieben hat.

Sein einziger Verdienst: Er ist Ministerpräsident von NRW. Seine Leistungen in diesem Amt sind jedoch, nun... überschaubar.

Wie wär´s, wenn er erstmal ein paar Tage "überlegt", und dann auf die Idee kommt, das Amt des Bundeskanzlers anzupeilen?

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – im Masterstudium Politikwissenschaften
Mir wäre es lieber, wenn Söder es wäre

Laschet hat sich das ganze letzte Jahr nicht mit Ruhm bekleckert. Sein Führungsstil in der Coronakrise wirkt wankelmütig und unzuverlässig.

Er hat oft und viel Unsinn geredet aus meiner Sicht, während Söder souveräner und wissenschaftsnäher gewirkt hat.