Hochsensibilität in Stärke umwandeln?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

tja du kannst das leider nicht abschalten, funktioniert auch bei mir nur mit Alkohol..und das würde ich dir nicht empfehlen. Ich gehe jetzt auf die 40 zu...hatte aber erst vor wenigen Wochen erfahren, ich muss zugeben durch die Medien, nicht durch einen Phychologen, dass ich hochsensibel bin und natürlich die ganzen Jahre war, was der Test bestätigt hat und alle Anzeichen dafür nun im Nachhinein rechtfertigt.

Tipps von mir ;)

Keine Musik um abzuschalten...hatte bei mir irgenwie immer den Effekt von Selbstmitleid.

Kein Perfektionismus...hat mich immer genervt...der Spruch "krumm ist modern" wurde zum Manta

Kein Lesen von Wirtschafts- oder Politikmagazinen...da werd ich Irre....naja wer nicht ;)

Bei Stress etwas langsamer angehen...das hilft immer..wie bei Bad Boys das Wuzza anwenden....

Tja und als Stärke kann ich dazu folgendes sagen...Hochsensibilität ist eine Stärke, quasi eine Superkraft die dir die "Macht" verleiht, andere Menschen binnen Sekunden einzuschätzen und mit Worten gegen oder für dich zu gewinnen...Leider passiert das eher unterbewußt, aber bei mir war es so, dass ich immer das Gefühl hatte die Leute zu "manipulieren".

Als Stärke und Schäche kann man die Begeisterungsfähigkeit nennen...ich bin für alles extrem offen und aufnahmfähig...aber es nervt halt auch sehr, weil man schlecht abschalten kann und irgenwie tausend Projekte und Aufgaben noch zu erledigen sind und man nachts aufwacht und darüber nachdenken muss....manchmal wäre ein Holzhammer das Beste...nein Spass, bitte nicht nachmachen.

Ok, so viel dazu...

Viele Grüße und ich hoffe auch für dich das es etwas besser wird.

Also erst mal zur Klärung: Hochsensibel bist du erst, wenn es auch so diagnostiziert worden ist. Dort solltest du dann eigentlich auch Hilfen erhalten, damit klar zu kommen.

Ansonsten, für den Alltag: Ich denke, Ruhe / Stille ist sehr wichtig; wenig Input von außen. Für das innere Denken und Fühlen: Sich immer wieder beruhigen. Sich auf den Atem konzentrieren, sich auf eine manuelle Tätigkeit konzentrieren (Malen, basteln.....), um dem Geist nicht so viel Freiraum zu lassen. Aber vor allem sich immer wieder beruhigen....


abc93  29.09.2021, 15:08

Hochsensibel ist man, oder eben nicht. Das hat nichts damit zu tun, ob man es diagnostizieren hat lassen. Ich war auch nie beim Psychologen und weiß auch so hundertprozentig, dass ich hochsensibel bin. Hab viele Tests im Internet gemacht, da war ich mir aber noch nicht sicher. Dann habe ich das Buch von Elaine Aron gelesen. Damit war die Sache klar. Erkältet ist man ja auch nicht erst, wenn man zum Arzt geht und der einem sagt, man ist erkältet. ;-)

1
diekuhliefumdenteich  04.10.2021, 17:52
@abc93

Ich stimme voll zu, weil es bei mir auch so war. Man geht ja jetzt nicht zum Arzt, weil man genervt ist von der Welt und manchmal die Menschen um einen herum zu viel werden...War schon mein ganzez Leben irgendwie immer deprimiert, obwohl eigentlich alles was ich bis jetzt auf die Beine gestellt habe gut war...der Hang zum Perfektionismus war da auch irgendwie ein Anzeichen...hatte da vor ein paar Wochen eine Sendung zur Hochsensibilität gesehen und dann war es schlagartig klar....wirklich alle Punkte die da genannt wurden trafen zu und seit dem kann ich mein "inneres" Gefühl wenigstens besser einschätzen und bin etwas weniger ständig genervt...manchmal sogar wirklich glücklich darüber...viele Grüße

0