Hmm🤔?


03.04.2023, 00:27

Stimmt das so -> k=2,75*11=30,25 ?

2 Antworten

"Direkt proportionaler Zusammenhang" bedeutet, dass y=kx gelten muss, d. h. d muss Null sein!

D. h. Du setzt einfach da den Punkt B ein um an k zu kommen, danach kannst Du dann xA ermitteln.

Und xA soll einfach nur bedeuten, dass damit die x-Koordinate des Punktes A gemeint ist.

Und die "Formel" (=der Differenzenquotient) (y2-y1)/(x2-x1) bringt Dir hier ja nichts, weil Du daraus eine x-Koordinate nicht kennst!


Skudapapa1 
Fragesteller
 03.04.2023, 00:02

Wie rechne ich es ? Kannst du mir es bitte anhand des Beispiels zeigen? Weiß echt nicht wie ich es rechnen soll... :/ Also, ich weiß, dass man für k -> y/x rechnet.

0
Skudapapa1 
Fragesteller
 03.04.2023, 00:53

Hab´s endlich iwie versucht zu lösen, jetzt weiß ich´hoffentlich wenn ich´s richtig verstanden habe, also 16,5=2,75*x / 2,75 , d. h. x=6

1
Halbrecht  03.04.2023, 01:04
@Skudapapa1

sehr gut und richtig. Bleibe besser bei Brüchen ,die sind genauer und das Rechnen mit ihnen wird immer wieder gebraucht.

bei 1/3 oder 1/7 ist dezimal zu ungenau

1
Skudapapa1 
Fragesteller
 03.04.2023, 02:32
@Halbrecht

Vielen lieben Dank für den netten Kommentar! Deine Tipps und Erklärungen helfen einem wirklich sehr!

0

weil nach einem "direkt pro" gefragt ist , muss das d weg ( weils dann keiner mehr ist , nur noch ein linearer ) 

.

B nimmt man 

121/4 = k*11.......durch 11

11/4 = k 

.

Jetzt hat man f(x) = 11/4 * x 

und muss 

33/2 = 11/4 * x mit durch 11/4 lösen

33*4/2*11 = 3*2 = 6 = xA


Skudapapa1 
Fragesteller
 03.04.2023, 02:31

Hab´s zwar schon alleine gelöst und verstanden, aber vielen lieben Dank für deine nette und hilfreiche Antwort und hast trotzdem von mir auch wenn ich´s allein gelöst und verstanden habe, ein "Hilfreich" bekommen, finde deine Erklärungen echt toll und super, ehrlich jetzt, Du machst es sehr gut! Vielen lieben Dank, wirklich!

0