Hermes-Paket in geschlossenem Paketshop?

3 Antworten

Am Shop muss ein Verantwortlicher angegeben sein. Meist klebt ein Zettel im Fenster auf den der Besitzer und eine Telefonnummer genannt ist. Evtl. hat der Shop auch eine Webseite, dann findest du den Verantwortlichen im Impressum.

Nimm Kontakt auf und verlange, dass man dir dein Paket aushändigt. Denn das Paket ist dein Eigentum und der Shop hat den Auftrag, es zur Abholung bereit zu halten. Wenn das Paket zurückgehalten wird, kommt das einer Unterschlagung gleich. Vergiss nicht, eine Frist zu setzen und einen 'Gütetermin' anzugeben, an dem du bereit bist nochmals anzureisen und dein Paket in Empfang zu nehmen und zu vermerken, dass falls er dieses Angebot des Gütetermins nicht annimmt, due dir vorbehältst, Schadensersatz für die vergeblichen Anreisen und den materiellen und immateriellen Verlust, der dir entstanden ist, da du über den Inhalt des Paketes nicht verfügen kannst, zu fordern.

Funktionier das nicht, gehst du mit den Kopien deine E-Mails, Briefe etc. zur Polizei und machst eine Anzeige wegen Paketunterschlagung.


knaRig 
Fragesteller
 13.08.2022, 10:22

Danke Dir für diese Antwort - ich werds probieren.

Leider kann der Shopinhaber so wenig Deutsch, dass er es "vermutlich" nicht verstehen wird, was ich da von Ihm will... ;)

Damit werde ich dann im schlechtesten Fall trotzdem ohne das Paket da stehen und der Aufwand einer Anzeige...wäre dann wahrscheinlich trotzdem der richtige Weg...dann wüsste er zumindest, dass er irgendwas falsch gemacht hat.

0
HansWurst45  13.08.2022, 10:33
@knaRig

Das er kein deutsch kann ist sein Problem. Und wenn du nicht auf dem Schaden sitzen bleiben willst, bleibt dir keine andere Wahl als die der Anzeige.

Wenn du seine Sprache kennst, kannst du ja, um dienen guten Wille zu zeigen, den Text mit Google übersetzen lassen und zur Kontrolle mit deepL rückübersetzen. Wenn du dann in einfacher Sprache formulierst, wird die Übersetzung auch ganz brauchbar.

0

Versuche, die Hermes-Zentrale weiterhin, mit "wachsender Begeisterung*" zu kontaktieren, um ihnen den Sachverhalt (Zettel fotografieren) zu erklären. (*=immer wieder und wiederholter) In einem geschlossenen Paketshop mag das Paket zwar sicher liegen, kommt aber nicht zur Abholung.

Die Zentrale muß unmissverständlich anerkennen, daß das Paket nicht abgeholt werden KANN, wenn der Shop zu ist. Die müßten außer der am Shop angegebenen Nummer noch weitere Kontaktmöglichkeiten haben. Für solche Fälle müßte es einen Mechanismus geben, der die Pakete entweder erneut in die Zustellung gibt, oder sie zu ereweichbaren alternativen Abholpunkten bringt. Außerdem finde ich es eher problematisch, wenn Shopinhaber kaum die Landessprache ihrer Umgebung sprechen. Dieses Kriterium sollte ein Unternehmen besser berücksichtigen, wenn es Lizenzen für seine Vertretungen vergibt.

Frage in der Zentrale nach, ab wann Du das Paket abholen kannst und ob Du darüber benachrichtigt wirst, wann das wieder möglich ist. >Die müssen ja auch die Fahrer benachrichtigt haben, daß dieser Shop außer Geschäft gegangen ist und sie ihre Restfracht woanders abladen sollen.

KLeb mal nen zettel an die Tür, wirf einen Brief ein oder/und sprich auf einen AB


knaRig 
Fragesteller
 13.08.2022, 09:16

Bei Telefonanruf kommt, dass Anruf außerhalb der Geschäftszeiten ohne Möglichkeit was "aufzusprechen".

Zettel hatte ich beim zweiten Mal als ich da war angeklebt, der klebte aber eben nicht mehr an der Tür. (was alles Mögliche heißen kann - aber nicht zwingend, dass der Shopinhaber ihn gelesen und/oder verstanden hat.) :(

0