HDMI - USB Switch selber bauen?

5 Antworten

Da HDMI und USB nur mit kleinen Spannungen arbeiten, sind Spannungsspitzen kein Problem. Wichtig ist, sauber zu löten und kein Kabel-/Adernknäuel einzubauen. Es geht um hohe Frequenzen. Bei denen ist die räumliche Anordnung und auch einheitliche Kabellänge von Bedeutung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektronik-Entwicklung

CatsEyes  14.02.2023, 13:55

Das schreibt ein Elektronikentwickler? Ok...

1
SirKermit  14.02.2023, 14:10

Du bist dir aber bewusst, dass HDMI und USB unabhängig von den Drähten zwei Welten darstellen. Da USB und HDMI auch eine unterschiedliche Anzahl von Pins auf dem Stecker haben, machst du was mit den überzähligen Pins?

Wie setzt du per Lötbrücke die unterschiedlichen Protokolle um?

1

Natürlich... dank Youtube kann das jeder; selbst der, der noch nie was von Elektronik gehört hat. Und die Bauteile sind, in Mindermengen, sicherlich auch sehr viel billiger als wenn man sich das kauft. Kein Thema - Elektronik kann doch jeder!


Richard30 
Fragesteller
 14.02.2023, 14:27

Ja so schwer ist es nicht einen switch zu bauen, aber löten sollte man schon können.

Wenn man nen Hub selber bauen will, wäre ich da aber skeptischer

0

Also wenn das Thema ausschließlich sparen ist, dann ist selbst bauen mit Sicherheit die falsche Idee. Das wird mit Sicherheit teurer.

Die Komponenten alleine sind in so einer Kleinmenge deutlich teurer und vermutlich sogar minderwertig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – arbeite seit vielen Jahren in der IT

Informiere Dich erstmal über die (protokollarischen) Unterschiede zw. USB und HDMI, dann wirst Du von der "nur Schalter"-Hoffnung wegkommen...


Richard30 
Fragesteller
 14.02.2023, 14:22

Naja die Protokolle sind das eine, aber ein Stecker kann man ja auch im laufenden Betrieb umstecken.

Gut es geht jetzt erstmal nicht darum ein Hub selber zu bauen, es geht quasi nur darum eben z.B. 2 Engänge und 1 Ausgang zu haben, jeweils halt von USB (wäre in dem Fall dann USB-C, 24 Pol halt) und HDMI (hier halt 2 HDMI anschlüsse pro Eingang). Die günstigsten HDMI Switches haben soweit ich das gesehen habe auch nicht besonders viel an Elektronik im Inneren

0
CatsEyes  14.02.2023, 14:42
@Richard30

Was ist genau Deine Aufgabenstellung, warum willst Du das selber bauen? Die "nicht besonders viel Elektronik" beinhaltet aber sicher div. ICs, die Du nicht unbedingt einfach so bekommst. HDMI und USB sind eben nicht nur dieselben Leitungen auf andere Steckersysteme, sondern auch völlig verschiedene Arten von Datenübertragung, die nicht kompatibel sind zueinander.

Du kannst auch keinen SATA-Anschluss für Grafikübertragung umlöten.

0
ich meine es wäre doch am Ende "Nur" ein Schalter, oder nicht?

Das HDMI Protokoll muss auf das USB Protokoll umgesetzt werden. Also ein simpler "Draht A auf B"-Schalter ist das nicht.

Wenn du es selbst baust lernst du einiges. Es wird aber weder günstiger noch stabiler laufen als eine fertige Variante.


CatsEyes  14.02.2023, 13:53

... zumal er die Kosten der kaputt gegangenen Komponenten dazurechnen sollte: MB, GraKa, ... 👹

1
Richard30 
Fragesteller
 14.02.2023, 14:26

Nein das kam in der Frage wohl nicht richtig rüber, ich habe quasi X Eingänge und einen Ausgang. Bei jedem Eingang hab ich einmal USB und 2 HDMI und ja, das will ich einfach schalten.

Das gibt es fertig, kostet aber dann so wie ich das finde halt ab 70 € Aufwärts, hat dann meistens aber noch mehr. Ich brauche aber nur einen Schalter der eben diese ganzen Dinger mit einem mal schaltet.

Sonderfunktionen wären nett, aber ja, so wie du es scheibst, dann wird es durchaus aufwendiger und man muss halt einiges beachten, aber so eine art "Superhub" wäre schon ganz nett...

0
Gehilfling  14.02.2023, 14:27
@Richard30

Ach so du hast den Umsetzer grundsätzlich, willst aber den Eingang "Stumm" schalten? Wäre prinzipiell möglich, indem du +Vcc und GND mit einem Schalter trennst, dann ist der USB Slave still und wird nicht mehr erkannt. Bei den Leitungen musst du auch Hochfrequenz-mäßig nicht viel beachten.

2
CatsEyes  14.02.2023, 14:45
@Richard30

Die sind aus gutem Grund nicht ganz billig, es handelt sich um Hochfrequenztechnik, die man nicht einfach irgendwie freihand verdrahten kann.

1
CatsEyes  14.02.2023, 14:47
@Gehilfling

Bei USB mag das klappen, bei HDMI wäre ich da aber nicht sicher.

2
Gehilfling  14.02.2023, 15:53
@CatsEyes

Soweit ich verstanden hab soll auch nur USB gekappt werden. HDMI geht da vermutlich nicht so.

1