Hat jmd gute beispiele für ungerichtete oder gerichtete graphen?

1 Antwort

Der Unterschied zwischen gerichteten und ungerichteten Graphen ist, dass die Kanten bei gerichteten Graphen Pfeile sind, d.h. sie haben eine Richtung. Wenn man nun, in welchem Zusammenhang auch immer, einen Weg durch diesen gerichteten Graphen gehen möchte, so kann man nur in die Richtung des Pfeils gehen. Bei ungerichteten Graphen kann man in beide Richtungen gehen. Hier ist ein Beispiel für ein gerichteten Graphen:

Bild zum Beitrag

Hier kannst du zum Beispiel nicht von der 4 direkt zur 1 gehen, weil der Pfeil falsch herum ist. Du musst erst zur 3 und dann zur 1.
Hier ist ein Beispiel für einen Ungerichteten Graphen:

Bild zum Beitrag

Alternativ kann man Graphen nicht nur zeichnen, sondern auch mengentheoretisch modellieren. Wir betrachten dann einen Graphen G=(V,E), wobei V die Menge der Knoten (Vertices) und E die Menge der Kanten (Edges) ist. Die Kanten werden so in der Menge E abgespeichert, dass eine Kante zwischen z.B. den Knoten 1 und 2 als das Tupel (1,2) abgespeichert wird. In einem ungerichteten Graphen ist es dann egal, ob du (1,2) oder (2,1) oder (1,2) und (2,1) in die Menge E schreibst. In einem gerichteten Graphen wird die Richtung der Kante dann aber so gespeichert, dass das Tupel (1,2) bedeutet, dass der Pfeil von 1 nach 2 geht und umgekehrt, weshalb es dann nicht mehr egal ist, welches der Tupel man in E hat.

 - (Funktion, Graphen)  - (Funktion, Graphen)

martha365 
Fragesteller
 12.03.2023, 12:58

Vielen Dank für die Hilfe :)

0