Hat jemand Erfahrungen mit Migatronic Schweißgeräten?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich denke auch, daß sich Migatronic im mittleren Preissegment bewegt. Lorch, Fronius, Rehm und Merkle sind da Top Hersteller, die super Maschinen anbieten. Jeder hat da so seine eigene Vorstellung was und wie. Viele Maschinen sind mit den Funktionen gerade für die Anwender zu überladen.

OTC bietet auch super Maschinen an. Haben aber teilweise eine sehr komplizierte Menüführung, die für den einfachen Anwender viel zu schwierig ist. Diese Maschinen sind sehr gut geeignet für Automatisierung.

Die anderen "großen" Hersteller teilen sich den Markt quasi untereinander. ich selbst war mit den Migatronic nie so wirklich zufrieden. Ich bin nach einem langen "Spießrutenlauf" mehrfach wieder bei Lorch gelandet. (5 Maschinen)

Allerdings bin ich mit den anderen Maschinen, die ich besitze auch zufrieden. mit dabei eine alte Elektra Beckum 160/60 ET Kombi, Fronius TPS 2500 und eine Merkle ME 412 TA-PU. Je nach Einsatzbereich haben die bei mir alle so ihre Daseins-Berechtigung.


Timo821 
Fragesteller
 01.03.2021, 20:26

Was hattest du denn von Migatronic? Finde das RallyMig 161 recht interessant, da man damit für einen bezahlbaren Preis MIG/MAG, WIG, Elektrode und Fülldraht schweißen kann, also ziemlich vielseitig

0
EddiR  02.03.2021, 07:18
@Timo821

Ich habe mir bei den Geräten, die nicht für mich in Frage kommen, nicht deren Bezeichnung gemerkt. Nebenbei... Wenn man MIG, MAG und WIG schweißen kann, brauchst keine Elektrode und Fülldraht mehr. Wobei meine Maschinen das auch können...

Eine Firma (Baumaschinen) läßt ab und an schweres gerät von mir schweißen. Ausleger für Bagger, Schnellwechsler, Kräne.... Die haben uA auch Vertretung von Migatronic. Mit einer etwas größeren, wassergekühlten Anlage habe ich da mal versucht zu arbeiten. Eine Maschine für 9000€ und kann noch nicht einmal Puls schweißen.... Ts ts ts Hab dann meine Lorch S8 AB geholt. Und es ist ganz sicher nicht so, daß ich it anderen Maschinen nicht zurecht komme!

PS: RallyMig 161: Für meine Verhältnisse sind das Spielzeuge, die in meinem Bereich so gut wie keine Verwendung finden

0
Timo821 
Fragesteller
 02.03.2021, 11:17
@EddiR

Gut, für dich mag das vielleicht nicht so attraktiv sein, macht ja bei deinem Einsatzgebiet auch wenig Sinn. Wir haben einen großen Hof, wo immer mal was repariert werden muss und da such ich halt was, womit man möglichst alles abdecken kann und auch mobil ist. Da ist das RallyMig m.M.n. eine ganz gute Wahl.

Danke für deine ausführliche Antwort

0
EddiR  02.03.2021, 12:15
@Timo821

Ja, wenn man mal an einem Pflug oder Egge mal was im Freien schweißen muß, ist Elektrode sicherlich dem Schutzgas vorzuziehen. Wenn Du in die Verlegenheit kommst, mit Fülldraht zu schweißen, solltest dennoch Schutzgas dazu verwenden. Einbrand und reduzieren von Spritzern wird da deutlich besser.

0
Timo821 
Fragesteller
 02.03.2021, 21:19
@EddiR

Ok, danke für die Infos

0

Das ist schon eine ziemliche Top-Marke. Kuck dir mal die Neupreise an und vergleiche mit Stahlwerk und ähnlichem Heimwerkerzeugs.


EddiR  01.03.2021, 14:53

Bevor ich ein Migatronic kaufe, dann eindeutig eher ein Stahlwerk. Das Preis-Leistungsverhältnis passt bei Migatronic nicht. Und die haben noch immer Probleme mit der Elektronik. Stahlwerk bietet zudem einen super Service an.

0

die MAG geräte sind nicht so gut, da gibt es bessere (zb cloos)

aber ein WIG gerät von denen kannst du ruhig kaufen, die sind ganz gut

aber wenn du etwas wirklich gutes haben willst dann empfehle ich dir ein gebrauchtes dalex gerät zu kaufen

wir haben zwei davon zuhause (30 jahre alt) und die laufen TOP

sehr einfache bedienung und sogar voreingestellter drahtvorschub

Ich persönlich würde Migatronic irgendwo im Mittelfeld einordnen.

Das ist zwar kein Billig-Teil, aber auch kein Premium-Gerät.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Kfz-Meister