Hat jemand Erfahrungen - die Wartungskosten beim EBike betreffend?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vieles kann man selber machen.

  • Bremsbeläge: Kein Problem. Waren nach ca. 2.500 km fällig.
  • Neue Reifen: Problemlos. Nach knapp 4.000 km noch nicht erforderlich.
  • Ab und zu eine neue Kette: Habe ich selbst erledigt nach etwa 3.000 km, nicht sehr schwierig.

D.h., die Kosten beschränken sich hier auf Deinen Zeiteinsatz und den Preis der Teile.

Die Bremsbeläge sind nicht so dramatisch, wenn es übliche Shimano B03S sind kosten sie keine 10 Euro.

Teurer wird der Antrieb, bei Kettenschaltung müssen Kette und Ritzel vorn/hinten erneuert werden, was z.B. beim Bosch Performance Antrieb Gen. 2 einen Spezialschlüssel erforderlich macht.

Hallo,

Kommt auch (wie immer) auf die Werkstatt an, die eine nimmt die Kunden aus wo's geht und die andere (hoffentlich die meisten) sind dabei eher fair.

Generell kannst du aber davon ausgehen das sich die Werkstatt an die Vorgaben/Empfehlungen der Hersteller hält, was Austausch und Wartung betrifft.

Das bedeutet dann im wirklichen Leben, es wird mal wo gewartet wo's kein Grund dazu gibt wie z.B. Bremsen entlüften oder Ölwechsel. Außerdem werden gerne Ketten gewechselt, Kassetten und Kettenblätter usw... Das im Hochsommer bei Asphalt-Ritter auf E-MTB's ein halb abgefahrener Reifen eher besser ist als schlecht wird auch nicht erwähnt sondern lieber gewechselt. Auf Asphalt sind "Stollen" maximal sinnfrei^^

Aber... ich will auch nix böses unterstellen! Man muss dazu bedenken, das die Werkstatt für ihre Arbeit haften und garantieren muss! Ich kann beim selber schrauben gerne mal Bockmist bauen, das darf der Werkstatt allerdings nicht passieren!

Trotzdem... auf Dauer einfach step by step lernen das meiste selber zu erledigen. Selber schrauben macht sogar Spaß und man erkennt drohende Defekte/Probleme meistens schon bevor was kaputt geht. Sichtkontrolle/komplettes Rad beim Putzen und schrauben finde ich ohnehin sehr wichtig und da hat die Werkstatt das große nachsehen, es sei denn, du bringst dein Rad 1x die Woche in die Werkstatt :D

Bremsklötze kosten maximal 10€, die baut man selbst ein.

Wer Fahrräder zur Wartung bringt....naja.....