Halten Partnerschaften mit einem Christen länger? Bitte nur abstimmen, wenn ihr selber Erfahrung damit habt?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Ja, bin mit so einer Person zusammen 59%
Nein, sind getrennt 41%

6 Antworten

Wenn ich meine freikirchliche Umgebung so anschaue: Ja. Man geht nicht vorschnell eine feste Beziehung ein, sondern lernt sich erst mal freundschaftlich kennen. Und dann hüpft man nicht sofort zusammen in die Kiste. Man lernt sich somit anders besser kennen, und das hilft einem dann auch später.

In meiner Kirchengemeinde ist die Voraussetzung zur Ehe auch ein Ehevorbereitungskurs, wo man alle relevanten Themen gemeinsam mit einer geschulten Person durcharbeitet und somit heikle Themen schon vorher geklärt werden können. Da zeigt sich auch nochmal, ob man es wirklich zusammen aushält.

Das alles ist natürlich keine Garantie, aber sehr hilfreich.

Woher ich das weiß:Hobby – Bibelschule, gute Predigten, Bibellesen, Austausch

LoveinChrist  02.04.2022, 18:23

Ich hab ne Freundin, die auf diesen Kurs verzichtet hat und auch ohne schon einige Jahre glücklich verheiratet ist. Er ist aber auch gläubig - ein gemeinsames Fundament würde ich daher auch immer empfehlen.

0
annie80  02.04.2022, 18:25
@LoveinChrist

Müssen sie selber wissen. Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob es bei uns wirklich obligatorisch ist, aber empfohlen wird es auf jeden Fall. Gemeinsamer Glaube hin oder her.

0
LoveinChrist  02.04.2022, 18:41
@annie80

Also, ich finde die ja auch sinnvoll, aber verpflichtend kann man sowas kaum machen. Das muss schon wirklich jeder selbst wissen, denke ich. ;) Aber es ist klasse, wenn es dieses Abgebot gibt! Und auch gut finde ich, wenn sich Gemeinden das Thema Ehe grundsätzlich auf die Fahnen schreiben und im Blick haben, dass das eine riesen Angriffsfläche ist und Ehen hart umkämpft sind. Also Ehekurse, auch für Leute die schon länger als 20 Jahre verheiratet sind, wären prima.

1
annie80  02.04.2022, 18:47
@LoveinChrist

Die Gemeindeleitung kann halt sonst die Trauung verweigern. Aber du hast recht, ich denke nicht dass das bei uns der Fall ist.

Ja, bei uns wird relativ grosser Wert darauf gelegt die Ehe zu schützen und (Ehe)paare zu unterstützen mit entsprechenden Angeboten und Gesprächen. Bei den (Dauer)singles kommt das manchmal nicht so gut an, aber ich finde das gut so. Ich bekomme aber auch viel mit, wenn es nicht so gut läuft und werde vielleicht auch mal noch heiraten, dann bin ich ja auch froh um die (geistliche) Unterstützung.

0
LoveinChrist  02.04.2022, 18:57
@annie80

Wieso kommt das nicht gut an bei den Dauersingles? Ich könnte mich auch dazuzählen, verstehe aber die Haltung irgendwie nicht.🤔 Bei uns in der Gemeinde gibt es leider einige Trennungen und ich würde mir echt wünschen, wenn sich das jemand zu seinem Projekt machen würde, den Paaren zu helfen. Es ist echter Mist, wenn sowas öfter passiert und mit viel Leid verbunden. Kein Wunder, dass Jesus was dagegen hat...

1
annie80  02.04.2022, 19:04
@LoveinChrist

Sie erleben es so, dass für die Singles zuwenig gemacht wird.

Ich bin in der Gemeinde angestellt und bekomme so mehr mit, sehe es von daher anders. Und ich habe momentan Frieden über dieses Thema, das spielt sicher auch eine Rolle.

1
LoveinChrist  02.04.2022, 19:18
@annie80

Hm, ich muss zugeben, dass ich es auch nicht leicht finde, als Single zu leben. Das Bedürfnis nach Zugehörigkeit ist riesengroß und das Thema Gemeinschaft eher schwierig. Und ich bin da nicht alleine. Aber ich würde (hoffentlich) nicht auf die Idee kommen, eine gute und notwendige Sache aus Egoismus zu kritisieren... Vielleicht müssen wir wegkommen von künstlichen Programmen und wieder mehr hin zur echten Nächstenliebe und zu dem Fragen danach, was der andere braucht.

Schön, dass du Frieden über das Thema hast! Ich wünsche dir ganz viel Segen!

1

Also ich habe ne recht große Familie von Seiten meiner Eltern, wo die meisten gläubig sind. Dort zeigt sich, dass der christliche Glaube ein gutes Fundament für die Ehe ist und die Ehen alle schon lange ohne Scheidung halten, wo beide gläubig sind. Schwierig ist es bei uns nur da, wo einer gläubig ist und der andere nicht.

Aber das gibt es auch anders, leider. Und leider auch nicht so selten.

Ich würde aber schon sagen, dass das nicht am Glauben, sondern auch an den Einstellungen der Leute, zumindest teilweise liegt. Meine Eltern wären vielleicht auch nicht mehr zusamnen, wenn sie sich nicht sehr fest und unerschütterlich vorgenommen hätten, zusammenzubleiben, egal wie es wird. Sie haben sich miteinander gut arrangiert und unterstützen sich gegenseitig, haben gemeinsame Interessen und manchmal denke ich auch, dass sie sich schon auch noch ganz gern haben. 😊😅

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – seit fast 40 Jahren mit Jesus unterwegs
Ja, bin mit so einer Person zusammen

Ich glaube schon, weil wir auch in Phasen mit extremem Beziehungsstress nicht aufgegeben haben. Aus dem nicht christlichen Umfeld wurde beiden von uns immer wieder geraten uns zu trennen, aber inzwischen vertragen wir uns und die Liebe ist wieder da. Irgendwann gelingt es sogar nicht mehr beleidigt und verärgert zu sein und die Verzweiflung lässt auch nach. Nach konservativ christlicher Lesart ist halt nur Fremdgehen ein akzeptabler Trennungsgrund, und das hat keiner von uns gemacht. Wir sind jetzt 22 Jahre zusammen und es wird immer besser, aber mehr als 10 Jahre davon waren echt ...


Friedliebender  02.04.2022, 19:49

Ich bin seit 35 Jahren mit meiner frau verheiratet. Natürlich gab es am Anfang auch mal Missverständnisse, meist durch Hetze von außen. Doch wir haben biblische Maßstäbe angewendet und unsere Liebe wurde immer tiefer und unsere Bindung immer fester.

1
Ja, bin mit so einer Person zusammen

Auf jeden fall, aber dann halten sich beide an biblische Grundsätze und haben aus echter Liebe geheiratet.

Eigene Erfahrung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Sie halten umso länger, wenn beide Christen sind.