Hallo, was bedeutet ist die Frequenz f3 bei Lautsprechern in Hertz?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Damit ist die untere Grenzfrequenz eines Lautsprechers gemeint. Im Mittel-/Tieftonbereich hat der Lautsprecher im Diagramm bspw. einen recht glatten Pegelverlauf, also eine mehr oder weniger wellige Linie (bei bspw. 90 dB). Diese fällt im Bassbereich ab. Sobald sie 3 dB unter die durchschnittliche Schalldrucklinie fällt, ist die untere Grenzfrequenz erreicht. Hier im Bsp. 87 dB, die der Lautsprecher meinetwegen bei 55 Hz erreicht. Bis dahin nimmt man den Bassbereich ähnlich laut - also tonal ausgewogen zum restlichen Frequenzbereich wahr. Sinkt er dann weiter, wird der Bass nicht mehr pegelharmonisch zum Rest wiedergegeben. Wird also ein Lausprecher verkauft mit der Angabe 48-21.000 Hz bedeutet dies, dass bei 48 Hz der 3-dB-Abfall erreicht ist.

Laut Google ist das die Frequenz im Bassbereich, bei der der Lautsprecher 3 db leiser ist, als sein mittlerer Kennschalldruck. Also zuzusagen die untere Frequenzgrenze des LS. Es gibt auch f10 und so weiter (10 db leiser...) aber f3 scheint so die Norm für die Angabe zu sein.

ich glaube f3 sind 300 Hertz


tiemo97 
Fragesteller
 09.05.2012, 19:20

danke

0