Hallo kennt sich jemand mit Fernsehern aus?

5 Antworten

Ist das bei manchen Sendern GENERELL oder nur bei Filmen oder manchen Serien? Letzeres wäre normal, da der TV das Format der Filme an dein Breitbild anpasst, welche kein natives Breitbild zur Verfügung stellen.

Wenn du die Balken nicht willst, muss du das Bild zoomen bzw Zerren.

Muss mal nachschauen, wie das bei meinem Philips-TV heißt. Ist aber schon ein älteres Modell.

Findest du unter "Bildformat". Ich empfehle eine Einstellung, bei der alle Formate unverzerrt wiedergegeben werden. Also 4:3 mit schwarzen Balken seitlich, und 21:9 mit den Balken oben und unten. Probiers mal mit "Breitbild" oder "Nicht skaliert".


cls55 
Fragesteller
 18.01.2020, 13:13

Nein. Das hat nichts mit dem Bildformat zu tun. Ich habe es unter den Einstellungen überforüft. Da entstehen einfach schearze Balken in verscheidenen größen.

0
RakonDark  18.01.2020, 13:26
@cls55

das hat schon was mit dem format der quelle zu tun , dein TV hat halt schon selber funktionen um unterschiedliche eingangsquellen gleich damit zu organisieren , ist ja nicht so das man nur Fernsehen damit gucken kann . wie wäre es einfach mit balken aus . wobei wir leider noch keine angabe deines phillips TV haben , scheint ja nur einen auf der welt zu geben . und dann würde ich sagen, ist der eine phillips kaputt und alle haben sie diesen einen kaputten gekauft . bei meinem kollegen funktioniert der andere phillips ohne diese balken ganz gut .

0
Benedikt789  18.01.2020, 15:02
@RakonDark

Ich gehe davon aus, dass er über den internen Receiver fernsieht. Wenn ein externer angeschlossen ist, müsste man die Einstellungen abstimmen.

0

Bildformat :

automatik : hat so seine probleme, da die erkennung durch den sender nicht immer korrekt verarbeitet werden .

volle breite : entweder macht die logik daraus ein zu breites bild , oder man hat oben und unten weniger .

und dann gibt es noch die verschiednenen festen formate

16:9 = meist normaler TV heutiger zeit

14:9 = vergrößerung der 4:3 ansicht die kinoformate angezeigt hatten (also 16:9 mit balken auf 4:3)

4:3 = standard für altes fernsehen (röhre)

.

.

Einfach mal rumprobieren , dabei sollte man natürlich wissen was das eigentliche format des TV betrifft. Wenn das so ein Cinema Format ist gibt es auch noch diverse andere formate die natürlich dann immer mit etwas aufgeüllt wird , weil noch kann man keine bildinhalte einfach dazu erfinden . ergo ein 21:9 wird halt immer viel zu breit sein um ein 16:9 bild darzustellen , und ein 4:3 ist nun mal viel zu schmal.

die neumodische technik um senkrechte mobil formate darzustellen ist das man die ränder einfach gedimmt nach aussen verzert . das sieht man halt offt wenn inhalte Custom generiert wurden . hochformat aufgenommen anstatt im querformat.

Als ehemaliger Filmvoführer in einem Kleinstadtkino kenne ich die 3 Bildformate Normal entspricht~ 4:3 im TV, Breitbild~ 16:9 und CinemaScope~ 21:9. Darüber hinaus gibt es in moderneren Kinos auch noch das IMAX-Format, welches auf wesentlich größerer Bildfläche aufgenommen ist. Der eigentliche Sinn darin: Viel bessere Abbildungsschärfe selbst bei Projektionsflächen von mehr als 25 Meter Breite. Wurde früher ein im CS-Format gefilmter "Streifen" im 4:3 TV gezeigt, waren Querbalken oben und unten vorhanden und das gesamte Bild passte nicht auf den Fersehschirm. Der Breitbild-Film kam mit etwas weniger Balkenhöhe oben und unten aus und in der Breite passte er Verlustfrei in den Fernseher. Bei dem Normalformat wurde dann im Kino mit Hilfe des schwarzen Vorhangs die sichtbare Leinwandbreite auf das Bildformat reduziert. Der gleiche Sinn wie die Querbalken beim TV. Flatsrceen Tv's können meistens automatisch das Format erkennen, wenn der entsprechende Sender es mit ausstarhlt. Sonst kann man das manuell einstellen. Unter Umständen kommt es dann zu fehlernhaftem Verhältnis zwischen Breite/ Höhe, so dass das Bild verzehrt erscheint. Dies tritt gerne bei "Zoom" oder "Overscale" vor.

zum thema phillips TV und balken

http://www.hifi-forum.de/viewthread-152-12371.html

wobei ich noch hinzufügen muss, bei meinem LG gibt es bei playern noch die untersheidung zwishen originalformat und vollbild format . 100% erfolg wenn ich youtube als originalformat ausgeben lasse.