Hallo das kabel vom Internet denn kasten was an der hauswand hängt ist kaputt. Der Techniker sagte zu mir es müsste ein neues kabel verlegt werden.?

3 Antworten

Von Experte Kerner bestätigt

Hallo passi111111111,

wenn es sich um die Verkabelung vom APL (Abschlusspunkt) zur TAE (Telefondose) handelt, machen wir es auch, aber dann kostenpflichtig und nur mit Einverständnis. VG Sven W.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Wenns Telekom-Kabel ist, dann zahlt dies die Telekom, allerdings ist mir neu, daß hier der Vermieter zustimmen muß...

Aber gut, wer weiß wie die Vorschriften da sind oder vielleicht hat der Techniker auch schon mal schlechte Erfahrungen gemacht

Davon mal ab: Du bist Mieter, wenn es einer zahlt dann der Vermieter

Und als kleine Info: Normalerweise wird dann auch noch in dem Zuge der Hausübergabepunkt ins haus verlegt, sofern Euer Kasten außen noch montiert ist

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

Kerner  16.06.2023, 15:37

Hl

0
passi111111111 
Fragesteller
 16.06.2023, 15:37

Woher weißt du das er das bezahlt?

0
Eclair89  16.06.2023, 15:48
@passi111111111
"Anschluss ist Vermietersache
Das Vorhandensein eines Hausanschlusses bzw. eines Anschlusses bis zur Verteilerdose in der Wohnung gehört hingegen zum vertragsgemäßen Standard einer Wohnung.
Besteht kein Anschluss, so ist der Vermieter dazu verpflichtet den vertragsgemäßen Zustand herzustellen und die Bereitstellung des Anschlusses zu veranlassen. Die Kosten hierfür trägt der Vermieter, eine Aufbürdung auf den Mieter ist nicht zulässig - weder für den Anschluss an das Haus noch bis zur Verteilerdose in die Wohnung. Bei den anfallenden Kosten für den Hausanschluss handelt es sich auch nicht um Betriebskosten, die möglicherweise nach dem Mietvertrag zu übernehmen wären."

https://www.anwaltonline.com/mietrecht/tipps/1273/telefon--und-internetanschluss#:~:text=Rechtsanspruch%20auf%20schnelles%20Internet%3F,schnelle%20Internetanbindung%20%C3%BCber%20einen%20Glasfaseranschluss.

Der Vermieter ist aber nicht verpflichtet, dir den teuersten Anschluss, den es gibt, bereitzustellen.

0
passi111111111 
Fragesteller
 16.06.2023, 16:04
@Eclair89

Ich habe ja Internet nur funktioniert es nicht. Wegen dem Kabel.

0
passi111111111 
Fragesteller
 16.06.2023, 16:11
@Eclair89

Doch es funktioniert aber stürzt immer wieder ab. Der Techniker meinte es wäre draußen ein Kabel Perrös.

0
Telekomhilft  16.06.2023, 16:46

Hi Michael, ich denke, es handelt sich hier um die Verkabelung im Haus. Die Telekom ist nur bis zum APL verantwortlich. Vom APL zur TAE machen wir es auch, aber dann kostenpflichtig und nur mit Einverständnis. VG Sven W.

0
MichaelSAL74  16.06.2023, 20:40
@Telekomhilft

hmmmm... Kenn ich anders von einigen T-Kunden aus dem letzten Jahr, da wurde brav die Leitung vom APL bis zur ersten TAE kostenlos getauscht. und genau so kenn ich das auch von der Telekom seit jeher...

1
Telekomhilft  17.06.2023, 12:45
@MichaelSAL74

Das stimmt, habe ich auch schon oft gehört. Wenn ein Techniker vorbeischaut und sieht, dass es kein großer Aufwand ist, machen die das „mal eben so“. Also wenn dort z. B. ein Leerrohr ist, wo das Kabel schnell durchzogen werden kann. Ansonsten ist es so, wie ich es beschrieben habe. Schönes Wochenende. LG Sven W.

0

Kerner16.06.23, 15:37:52

Hallo,

bis zum Hausübergabepunk ist das die Sache des Anbieters (APL Telekom).

Bis in deine Wohnung (TAE Wanddose) ist das die Sache des Vermieters.

In deiner Wohnung ist das dann deine Sache.

"Aber um des lieben Friedens Willen,

sollte man sich schon kooperativ zeigen".

Hansi

Kommentieren