Halber?

3 Antworten

"halber" hat die gleiche Bedeutung wie "wegen". Doch es gelten noch die alten Sprachvorschriften:
"halber" wird immer nachgesetzt
und muss mit dem Genitiv stehen:

der Einfachheit halber
seiner Einwände halber

Bei der Verbindung mit "seiner" und "ihrer" (Genitive von "er" und "sie") wird bis heute ein "t" verwendet:
seinethalben, ihrethalben,
aber auch: meinethalben, deinethalben

(Bei "wegen" ist es ebenfalls noch so: meinetwegen usw.)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Das ist ein halber Kuchen. (1/2, 0,5, die Hälfte von etwas.)

Spaßeshalber solltest du das mal ausprobieren. (-halber als Wortsilbe. Aus Spaß, des Spaßes wegen)

Der Einfachheit halber haben wir z. B. das Kurzwort "deshalb".


Volens  16.10.2022, 14:03

Das war mal ein "dieserhalb".

1
per48a  16.10.2022, 14:05
@Volens

das kannte ich noch nicht. Aber "derhalben" und "umdessenthalben".

0