Hält ein Elektromotor oder ein Ottomotor länger(Betriebsstunden)?

8 Antworten

Das ist ein Frage der Auslegung und Anwendung, so pauschal lässt sich das nicht sagen. Zudem musst du das Gesamtsystem betrachten, nicht einzelne Komponenten.

Das kann man nicht generell sagen.
Primär kommt es auf Motortyp und Einsatzzweck und -art (Belastung) an.

Beim Elektromotor gibt es zig verschiedene Formen.
Sogar magnetisch gelagerte, also mechanisch 100% verschleissfreie. Aber die brauchen eine Ansteuer-Elektronik, und die hält meist nicht ewig.

Der Ottomotor ist natürlich robust gebaut, aber auch schwer belastet durch die Explosionen, die Hitze, die Reibung.

Mit welchem Ziel fragst du das? Ob dein nächstes Auto ein Verbrenner oder ein E-Auto sein soll? Da gibt es wahrlich viele andere und wichtigere Kriterien als die Betriebsstunden der Motoren.

Das kann man überhaupt nicht sagen denn das hängt zu 100% von der Qualität des Motors ab.

Lange her die Frage, aber bei so vielen falschen Antworten....

Ein normaler Ottomotor im Auto hat eine Lebensdauer von 2.000... 5.000 h maximal.

Ein einfacher Normmotor hat allein bis zum Lagerwechsel da bereits 40.000 h.

Große Hochleistungsmotoren im Verbrennerbereich leben maximal mit diversen Zwischen-Revisionen 60.000 - 70.000 h. Ein großer Elektromotor überbietet das locker und problemlos.

Nur: man bekommt einen E-Motor kaum preiswerter gebaut, wenn man nur eine kürzere Lebensdauer (E-Auto) benötigt.

E-Motoren haben eine vielfach längere Lebensdauer!

Bei üblicher Konstruktion - Standard-Industriequalität, der E-Motor.

Der Otto-Motor, bzw. etliche Verschleißteile sind durch die ständigen Explosionen und die damit verbundene Hitze und Druck, wesentlich stärker belastet.

Am Otto-Motor eine ähnlich große Haltbarkeit zu konstruieren, würde wahrscheinlich den Wirkungsgrad stark absenken.