Haben Opel MANTA Fahrer immer noch so ein schlechtes images wie in den 90.er Jahren?

5 Antworten

Nein, das schlechte Image kommt von "Typen" die da sinnlosen Kram dran geschraubt haben, illegale rennen mit gefahren sind und/oder sich allgemein schlecht benommen haben.

Solchen "Typen" ging es nicht um das Auto an sich sondern nur darum dass es für das Auto an jeder Ecke "Tuningschrott" zu kaufen gab. Bevor es Internet gab hatte man große Mühe passende Teile für echtes Tuning zu bekommen.

Beim Manta bekam man irgendwelchen Tinnef sogar an Tankstellen und in Supermärkten. Es gab also eine Art "Mode Tuningszene" von irgendwelchen Herstellern von Sinnlos Tuningteilen geprägt.

Das ist nicht zu verwechseln mit der echten Tuningszene wo es darum geht das Auto technisch zu verbessern. Aber diese Szene fällt genau wie die unveränderten Fahrzeuge nicht auf.

Auffällig waren dann nur die verunstalteten Fahrzeuge die es heute praktisch gar nicht mehr gibt.

Da viele Mantas verunstaltet und verheizt wurden sind gut erhaltene Mantas heutzutage sehr selten und teuer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Ruf des Opel Manta hat sich scheinbar mehrfach gewandelt. Als schöner, sportlicher, aber bezahlbarer Wagen erschienen, dem Ascona näher als dem GT und durchaus für Fahrten mit der Familie geeignet, wurde er wohl zunächst von älteren "Fahrern mit Hut" gefeiert, bevor eine jüngere Szene den Wagen für sich entdeckte und mit Vokuhilafrisur und Fuchsschwanz an der Autoantenne für Spott und die vielen Manta-Witze sorgte, die optisch meist mit dem weniger eleganten Modell Manta B verbunden wurden.

Der Erfolg des GT bestärkte Opel darin, die Modellpalette der Volks-Sportler zu erweitern. Zwei Jahre nach dem GT schob Opel im Jahre 1970 den alltagstauglicheren Manta nach, den feschen Bruder des vernünftigen Ascona A. 

https://www.octane-magazin.de/opel-manta-a-und-gt-warum-die-beiden-coupes-noch-heute-ziehen/

Inzwischen wird der damals uncoole 80er-Jahre-Look mehr oder weniger ironisch gefeiert und modisch wiederentdeckt, während von den Autos nur noch wenige Exemplare als seltene Oldtimer übrig blieben.

Entsprechend ist das schlechte Image der 80er und 90er nur noch Geschichte. Wer aktuell Manta fährt, muss genügend Geld, Zeit und Interesse haben, eine solches Fahrzeug zu pflegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde sagen Nein. Weil der Manta ist mittlerweile genauso Kult wie der Golf GTI der 1. und 2. Generation. Mit anderen Worten wer einen Manta besitzt, egal ob Manta A oder Manta B, ist jemand der das Auto auch erhalten möchte. Sieht man ja auch auf Deinem Bild. Der Manta scheint im sehr guten und gepflegten Zustand zu sein und das mittlerweile heiß begehrte und nicht mehr so leicht zu bekommende H-Kennzeichen hat er ja auch. Grade beim H-Kennzeichen wurden nämlich die Sprichwörtlichen Daumenschrauben ganz schön angezogen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hey 🙂✨!

Ich find den Manta grandios und sympathischer wie Opel als Marke. Auch wenn ich den Monza schöner finde freu ich mich trotzdem, wenn ich einen Manta sehe.

Das er ein schlechtes Image hat(te) kann ich so also nicht bestätigen. Eher gut, wenn man souverän mit Klischees umgeht.

Liebe Grüße, Christoph 🖖

Woher ich das weiß:Hobby – MTB Downhiller & Autoliebhaber im Sport/Luxus Segment.

Nein, das ist inzwischen ein Liebhaberfahrzeug.

Ging damals auch weniger um das Fahrzeug, als um die Fahrer.

Ebenso wie in den 2000er die 3er BMW (M3) oder heute die ganzen geleasten AMG.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausgebildeter Elektroniker mit 20jahren Berufserfahrung