Haben die meisten IQ 103+ wenn die durchschnitlicher IQ 103 ist?

6 Antworten

Der Intelligenzquotient basiert auf dem statistischen Modell der Normalverteilung. Bei der Normalverteilung ist es so, dass der wahrscheinlichste Wert ("Erwartungswert") mit dem "Durchschnitt" übereinstimmt. Daher wird man, wenn man einen Haufen Leute testet, die meisten Einzelergebnisse beim Durchschnittswert finden.

Jetzt mal was für Klugsch*er:

Es gibt aber auch andere statistische Modelle, bei denen der wahrscheinlichste Wert und der Durchschnittswert unterschiedlich sind. In der Physik benutzt man zum Beispiel oft die Maxwell-Boltzmann-Verteilung, die sich von der Normalverteilung im Wesentlichen darin unterscheidet, dass sie keine Werte unter 0 annehmen darf, aber zu hohen Werten hin so verläuft wie die Normalverteilung. Die Konsequenz ist, dass der wahrscheinlichste Wert etwas niedriger ist als der Durchschnittswert. Wenn wir das mal auf deine Frage übertragen: Man kann ja keine negative Intelligenz haben, d.h. die Intelligenz müsste eigentlich einer solchen Boltzmann-Verteilung folgen und nicht der Normalverteilung. Nun hast du irgendeine Information, dass eine bestimmte Gruppe einen Durchschnitts-IQ von 103 hat. Der wahrscheinlichste IQ in dieser Gruppe wäre also nach dem verfeinerten mathematischen Modell geringfügig kleiner als 103. Wir sprechen hier aber von lediglich 1-2, vielleicht 3 IQ-Punkten.

Na, wie rechnet man denn den Durchschnitt aus?

Haben die meisten IQ 103+ wenn die durchschnitlicher IQ 103 ist?

Nein, natürlich nicht! Nimm als Beispiel einfach ein paar Zahlen, berechne den Durchschnitt, und schau Dir an, wie sich die Zahlen um den Durchschnitt verteilen! Nimm am Besten ein Koordinatensystem, in das Du die Messwerte und den Durchschnitt als Linie einträgst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Solche Durchschnitte werden teilweise über die Gauß'sche Glocke definiert.

Es kann also sein, dass viele einen geringeren IQ (~90) haben und nur einige wenige dafür sehr viel intelligenter (IQ ~ 130-140) sind.


Aoeteroaner  19.03.2022, 16:50

Aber das Maximum der Gausschen Glockenkurve ist beim IQ mit 100 als Definition festgelegt! Das sind also die Meisten! Ist immer so!

Und klar, jeder ander IQ-Wert sind dann bezogen auf die Gesamtzahl der Vergleichsgruppe alle weniger! Das stimmt um so genauer, je größer die Versuchsgruppe ist! Die Gaussche Glockenkurve geht von unendlich vielen Messobjekten aus!

1

Was bedeutet ein IQ von 103?

Somit zählen alle IQ-Werte von 85 bis 115 als durchschnittlich. ... Demnach wären alle Personen mit einem IQ zwischen 70 und 84 unterdurchschnittlich intelligent, während alle mit einem IQ von 116 bis 130 als überdurchschnittlich intelligent klassifiziert werden würden.

Bild zum Beitrag

Bin ich zu dumm fürs Studium? Das sagt der IQ über Studienerfolg aus
 - (Psychologie, Intelligenz)

Mamue1968  19.03.2022, 15:58

Der IQ ist nicht das wichtigste im Leben mein IQ ist eher unterdurschnittlich mit 85

und bin aber trotzdem Geschäftsführer von einem Schmuckunternehmen geworden🤗.

0

kp.. variert wohl.. ich hatte mit 16 einen IQ von 126.. jetzt mit 30 nur noch 106 bis 112

meine Mutter hingegen hatte mit 20 einen IQ von 146 jetzt mit 49 einen von 132


Mangol2019 
Fragesteller
 19.03.2022, 15:47

Hast du studiert?

0
Pseudohirni  19.03.2022, 15:51
@Mangol2019

nö.. kb auf Schule gehabt und nach der 9ten abgebrochen.. verdien auch jetzt genug ca 3000€ netto (im Ausland) und für die Ausbildung die ich noch machen möchte (Masseur) brauch ich auch nicht studieren.. meine Mutter hat allerdings 2 Master und einen Bachelor und macht gerade ihren nächsten, simultan zum 3ten Master

0