Gute günstige Kamera die auch Sterne aufnimmt?

6 Antworten

Kommt drauf an, was du mit "Sterne aufnehmen" verstehst.

Nachtaufnahmen auf denen Mond und Milchstrasse zu erkennen sind .. kein Problem mit jeder Kamera, die Belichtungszeiten einstellen kann (und Stativ).

Um aber einzelne Sterne oder Sternbilder zu erkennen, oder den Mars nicht nur als rotes Pünktchen, oder gar die Ringe des Saturn, dazu braucht man ein richtiges Teleskop mit einer Motorsteuerung, die bei langen Belichtungszeiten das Teleskop nachführt.

Woher ich das weiß:Hobby

Link9 
Fragesteller
 21.09.2021, 23:14

Also ein Teleskop habe ich. Aber ich meine eine Kamera die halt den Himmel beinahe so darstellt wie ich es sehe

1
emib5  21.09.2021, 23:20

Die Milchstraße kannst Du in den meisten Teilen Deutschlands wegen der Lichtverschmutzung schon nicht mit den Augen sehen.

Und „mit jeder Kamera“ halte ich auch für sehr übertrieben.

0
Basinga795  22.09.2021, 07:02
@emib5

Jürgen schreibt daher ja auch richtiger Weise nicht "mit jeder Kamera" sondern "mit jeder Kamera, bei der man die Belichtungszeit einstellen kann".

0
Link9 
Fragesteller
 09.10.2021, 19:53
@emib5

Also das dürfe mit der Milchstraße bei mir kein Problem sein, ich sehe sie einbanfrei

0

Das kriegt so gut wie jede System-Kamera der letzten 10 Jahre hin, vorausgesetzt du machst sie auf ein Stativ und nutzt die Langzeitbelichtung.

Ne EOS 600D wäre gebraucht recht günstig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Gut, günstig und Sternenhimmel?

Wenn die Fotos gut werden sollen, dann brauchst Du ein lichtempfindliches Equipment.
Also eine Kamera mit lichtstarkem Sensor. Da fallen die ganzen Kompaktkameras schon raus. Die Sensoren sind einfach zu klein. Ideal wäre ein Sensor im Kleinbild-Format (auch Vollformat genannt). APS-C geht auch und bedingt auch MFT.

Dazu brauchst Du dann ein lichtstarkes Objektiv. Auch da sind eigentlich alle Kompaktkameras raus und Du brauchst eine Kamera mit Wechselobjektiven.Und dann ein Objektiv mit möglichst großer Offenblende. Je nach Sensor musst Du unter Blende 2,8 garnicht erst anfangen, größer ist besser.

Natürlich kann man die Lichtstärke von Sensor und Objektiv auch über die ISO ausgleichen, holt sich damit aber ein starkes Bildrauschen, was unschön ist.

Wenn es nun günstig sein soll, solltest Du nach einer gebrauchten Spiegelreflexkamera suchen.

Es kommt auf die Bleichtungszeit an , da kann die Kamera noch so gut sein. Ohne korrekte Belichtungszeit nutzt dir dein vorhaben recht herzlich wenig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

oogabooga679  21.09.2021, 22:58

+ unbedingt ein gutes Stativ

0
GanjaMaus19  21.09.2021, 23:00
@oogabooga679

Es gibt günstige Kameras mit 100+ Millionen pixels, mit denen soll man das auch können.

0
emib5  21.09.2021, 23:11
@GanjaMaus19

Damit bestimmt nicht. Denn die Pixel bringen Dir garnichts.

0
Flips12345  21.09.2021, 23:13
@GanjaMaus19

Es gibt günstige Kameras mit 100+ Millionen pixels, mit denen soll man das auch können.

Es gibt keine Digital Kamera die es mit einem guten alten analogen Spiegelreflex Modell aufnehmen kann. Und die kriegst heute für kleines Geld praktisch auch schon nachgeworfen. Da können die Kameras 1 Mrd. Pixel haben ,nutzt nichts.

2
emib5  21.09.2021, 23:22
@GanjaMaus19

Dann zieh die Bilder mal auf eine vernünftige Größe…

Die Anzahl der Pixel sagt nichts aus. Entscheidend sind die Sensorgröße und dessen Lichtempfindlichkeit sowie die Lichtstärke des Objektivs.

0