Grenzen setzen?

4 Antworten

Vielleicht liegt es an der Art wie du dich dagegen wehrst oder es liegt an deinem Umfeld. Normalerweise sollte es kein Problem sein Grenzen zu setzen und die sollten auch akzeptiert werden.

Setze die Grenzen so, dass dabei möglichst wenig zu Bruch geht.

Mit anderen Worten: Bemühe Dich um diplomatische Formulierungen. Eine "heftige" Reaktion kommt oft von einer (zu) "heftigen" Abgrenzung.

Womöglich hat es sich bei den anderen schon derart eingefahren, dass du niemals Grenzen gefordert hast ?

Dann wird es zunehmend schwieriger für dich, weil alles schon selbstverständlich für die andern geworden ist...

Man ist dann die Böse, wenn man es plötzlich wagen sollte, an sich selbst zu denken !

Fang endlich an damit - lerne, NEIN zu sagen:

Höflich, freundlich, sachlich - aber bestimmt und konsequent !

Auch das ist lernbar - alles Gute für dich ! ;)

Man sollte deine Grenzen respektieren und wenn man das nicht akzeptiert solltest du dir nichts von ihnen sagen lassen. Im Notfall kannst du dir auch Hilfe suchen wie nachdem in welcher Lage du dich befindest. Ich finde es beweist Stärke dass du Grenzen setzen kannst deswegen sollten dein Umfeld nicht so austicken wenn du nicht machst was die wollen.

Ich hoffe dein Problem löst sich bald!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung