Gottesbilder: wo kommen sie her und was sagen sie uns?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gottesbilder wurden von Menschen ausgedacht. Unterschiedliche Zeiten, unterschiedliche Völker und unterschiedliche Regionen ergeben eben unterschiedliche Gottesbilder.

Feuerbach hatte schon Recht, wenn er sagte: nicht Gott hat den Menschen nach seinem Bilde erschaffen, sondern der Mensch hat sich Gott/Götter nach seinem Bilde erschaffen.


Nofear20  27.11.2023, 16:51

Danke für den Stern.

0

Gottesbilder werden tradiert. Sie korrelieren auch mit der Kultur des jeweiligen Volkes. Im Laufe der Zeit ändern sich die Gottesbilder. Das kann man auch gut an der Bibel beobachten. Das Gottesbild der Bibel hängt z.B. mit der Lebensweise der Protagonisten zusammen, ob sie nomadisch lebten oder seßhaft. Während der babylonischen Gefangenschaft im 6. Jh. v. Chr. war das Volk Israel gezwungen, seinen Gott JHWH vollkommen neu zu denken. Ohne diese Zäsur wäre das moderne Judentum nicht denkbar. Jesus schließlich revolutionierte das Gottesbild erneut.

Die unterschiedlichen christlichen Konfessionen haben zwar die Bibel als gemeinsame Basis, trotzdem unterscheiden sich ihre Gottesbilder. Gott ist das Produkt aus biblischen Bildern und persönlichen Projektionen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe Religionspädagogik studiert.

Teilweise kommen sie von Menschen, die ihre eigenen Ideen durchbringen wollten. Da ihr eigener Wille nicht reichte, haben sie das ganze auf einen Gott projiziert. Beispielsweise wollte Mohammed viele Frauen haben, aber sein Wunsch hat nicht gereicht, um das real werden zu lassen. Deshalb musste er Allah erfinden, damit dieser seinen Willen bestätigt.

wo kommen sie her 
  • Bibel
  • Eltern
  • Freunde
  • Pfarrer
  • Religionslehrer
  • Medien
was sagen sie uns

Es verändert sich ständig. Je nachdem können wir uns mit neuen "Bildern" mehr oder weniger "anfreunden".

Symbole für mein Gottesbild sind feste Burg, guter Hirte, tragendes Fundament meines Lebenshauses, Schild wie bei einem Kämpfer in der Schlacht, Licht im Dunkel...

Ein Mensch, der nie mit "Gott" Kontakt hatte, wird sein Gottesbild entweder durch seine Umgebung übernehmen (Sozialisation) und/oder menschliche absolut gute Eigenschaften als Superlativ (Allmächtigkeit, Allgüte, Allwissen) projizieren.