gleichnis 'von der entweihung des heiligen'

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo hanfvadda!

Jesus sprach hier über die gute Botschaft von Gottes Königreich als einer wertvollen Perle; er warnte davor, dass es Personen geben würde, die den Wert der Leben rettenden Botschaft nicht erkennen wollten und sich als Spötter und Schmäher kenntlich machten.

Solche Personen würden ihre Feinseligkeit zeigen, ähnlich wie ein Schwein reagieren könnte, dem man nicht den gewohnten Fraß in den Trog schüttet, oder ein Hund, wenn man ihm seinen alten Knochen wegnähme, um ihm ein nahrhaftes Futter zu geben.


kdd1945  16.04.2013, 18:05

Matthäus 13

45Ferner ist das Königreich der Himmel einem reisenden Kaufmann gleich, der schöne Perlen suchte.46Nachdem er eine einzige Perle von hohem Wert gefunden hatte, ging er hin und verkaufte sogleich alles, was er hatte, und kaufte sie.

0

Eine Antwort auf deine Frage findest du beispielsweise auf folgender Seite:

http://www.feg-rhein-sieg.de/2010-10-17-wiche-reinhold-mt-7-6-perlen-vor-die.download.d4f5642778d62bcbec103072a13eee0b

Allgemein ausgedrückt heißt das, das Evangelium der Bibel nicht Menschen aufzudrängen, welche es nicht hören wollen und ihre Ablehnung zum Ausdruck bringen. - Sie könnten aus Frust den heiligen Inhalt des Evangeliums entweihen, indem sie versuchen es in abfälliger Weise umzudeuten, sodass es letztlich - geschickt eingefädelt - vordergründig die Nachfolger Christi als Lügner erscheinen lässt, welche dadruch ihrerseits verfolgt werden könnten.


KaeteK  15.04.2013, 12:46

gut erklärt :-)

0
gamine  15.04.2013, 12:54
@KaeteK

Jesus wusst doch noch gar nichts von einem Evangelium?!?

0
homme  15.04.2013, 15:08
@gamine

@gamine

Das ist nun wirklich kein kluger Einwand von dir. - Als Evangelium bezeichnet man ganz allgemein die "frohe Botschaft" des christlichen Glaubens, erstmalig offenbart von Jesus Christus in der Zeit seines Wirkens (die letzten 3 Jahre vor seinem Tod) und zusammengefasst von seinen Jüngern im Matthäus-, Markus-, Lukas- und Johannes-Evangelium der Bibel.

Ein Stück weit hast du wohl unbeabsichtigt recht - Jesus wußte vielleicht nicht, dass wir das, was er uns hinterlassen hat, später als Evangelium bezeichnen würden, aber er selbst verkörpert dieses Evangelium.

0
gamine  15.04.2013, 20:46
@homme

Was du für klug hältst oder nicht, ist mir schlicht egal und was ich beabsichtige, darüber weisst du nichts.

Es ist von einem Evangelium nicht die Rede und auch sonst von keiner Botschaft. Ich wehre mich dagegen, dass immer überall alles mögliche hinein interpretiert wird.

In dieser Stelle geht es darum, dass Menschen andere richten und über sie urteilen. Sie sehen den Fehler des anderen und beachten den eigenen nicht, selbst dann, wenn der eigene viel schwerwiegender ist (Splitter - Balken). Da man als Mensch nicht nur handelt, sondern auch dem Handeln der Menschen ausgesetzt ist, gibt Jesus auch einen Hinweis, wie man das gerichtet und beurteilt werden vermeiden kann, nämlich, dass man für sich behält, was das Gegenüber nicht versteht.

Du hast soeben über die Klugheit meines Einwandes, meine Absichten und sogar noch über meine Bibelkenntnisse geurteilt. Schöne Demonstration dessen, was gemeint ist. Danke ;-)

0
homme  16.04.2013, 00:49
@gamine

Dein Kommentar spricht für sich selbst. - Ich glaube man muss ihn nicht weiter kommentieren.

0

Damit wollte Jesus sagen, daß es zwecklos ist, mit jemandem, der für geistige Dinge ebensowenig Wertschätzung hat wie ein Hund oder ein Schwein, über biblische Gedanken und Lehren zu sprechen.

Solche Personen würden wertvolle geistige Dinge lediglich mit Füßen treten und einen jeden, der mit ihnen darüber sprechen möchte, verachten oder verletzen.


Dazu paßt übrigens auch der Rat, den der Apostel Paulus in einem Brief an Timotheus gegeben hat:

2. Timotheus 2:16-17
16 Meide aber leere Reden, die verletzen, was heilig ist; denn sie werden immer mehr zur Gottlosigkeit fortschreiten
17 und ihr Wort wird sich ausbreiten wie Gangrän. Hymenạ̈us und Philẹtus gehören zu diesen.

Die gegebenen Erklärungen sind bemerkenswert hilfreich. Kompliment! Nur eine Ergänzung. Jesus redet gerne (wie auch andere jüdische Lehrer) in starken Bildern und für uns befremdlichen Übertreibungen so genannten Hyperbeln. Denke nur an das Bild vom Kamel und dem Nadelöhr. Das ist ein geniales sprachliches Ausdrucksmittel, dass Dinge durch Überzeichnung auf den Punkt bringt. Solche Bilder sind oft wie ein Stachel im Gehirn, der uns ständig provoziert, weiterzudenken.

Das ist immer so eine Sache, wenn man einzelne Sätze aus dem Zusammenhang reisst...

Es geht vorher ums Richten. Wir sollen nicht über die anderen Menschen urteilen, weil uns das in der Folge genauso auch passieren wird, dass wir be- oder verurteilt werden. Das Leben ist konsequent...

Indem du Meinungen oder Dinge, die dir wichtig sind, anderen aufdrängst und sie überzeugen willst, setzt du dich auch ihrem Urteil aus. Wenn du mit Leuten über Dinge diskutierst, die sie nicht verstehen, weil sie einen ganz anderen Standpunkt oder Blickwinkel haben als du, "zerreissen", sprich: beschimpfen sie dich.

Also der Satz, den du nennst, gibt dir einen Tipp, wie du dich davor schützen kannst, selbst gerichtet, beurteilt, verurteilt zu werden.

Für mich gehts nicht um Glauben, sondern ums tägliche Leben.


homme  16.04.2013, 00:51

Weißt du eigentlich, wie die Frage wirklich lautete?

0
gamine  16.04.2013, 07:53
@homme

Du hast recht - ich werfe hier Perlen vor die Säue :-(

0