Glaubt ihr, dass Menschen, die dauernd die menschlichen Ursachen des Klimawandels bezweifeln, irgendwas dagegen tun?

21 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, solche Leute tun sicher nichts dagegen, denn es ist ja unbequem, seine Lebensweise zu überdenken und zu ändern.

Der größte Teil der restlichen Menschheit wird den Anteil unserer selbst an dem Desaster wohl nicht mehr in Abrede stellen - tut aber auch nix. Es ist ja unbequem und wie würde der einzelne überhaupt einen spürbaren Beitrag leisten können sind die gängigen Begründungen.

Der weitaus kleinste Teil der Menschheit ändert tatsächlich etwas und beeinflusst auch andere positiverweise. Bringt nur einfach nix mehr, weil es zu lange dauert und die träge Masse der Menschheit nichts tut.

Wir - die Menschheit - sind einfach so blöd und sehen das Problem, schieben aber die Verantwortlichkeit weg.

Klar. Prof. Dr. Fritz Vahrenholt ist ein Skeptiker, der den Anteil des Menschens stark vernachlässigt... Dennoch war er Umweltsenator und war einer der Architekten der Windkraftanlagen in DE. So sehr, dass die erste Windkraftanlage seinen Namen „RWE Fritz“ trägt.
Auch hat er über die Machenschaften der Chemie-Industrie in den 80ern aufgeklärt.

Ich kenne im echten Leben ehrlich gesagt niemanden, der den menschengemachten Klimawandel anzweifelt. Aber wieso sollte jemand freiwillig etwas tun (Klimaschutz), von dem man nicht glaubt, dass es etwas bringt?

Ein verantwortlicher Umgang mit Natur und Umwelt ist unabhängig von politischen Manifestationen, ich gehe sogar davon aus, dass fast jeder mehr für die Umwelt tut, als ein Politiker oder Milliardär, der sich zu irgend einem Gxx Treffen mit seinen Kollegen/Freunden fliegen lässt und über den menschengemachten Klimawandel debatiert.

Falls man genau so umweltschonend Urlaub machen möchte, wie unser Philantroph Bill Gages 2021, kann hier seine Urlaubsyacht chartern.

LANA Yacht Charter Price - Benetti Yachts Luxury Yacht Charter (yachtcharterfleet.com)

Ich zweifle lediglich an dem Was uns so vorgesetzt wird von Greta & Co. Der Klimawandel findet statt, so wie es schon seit bestehen der Erde der Fall ist, wir müssen das allerdings nicht noch beschleunigen.

Trotzdem versuche ich mich möglichst Klimaneutral zu verhalten, sei es bei Einkäufen auf Heimatnahe Erzeuger zurückzugreifen, den Müll vernünftig trennen, weniger mit dem Auto zu fahren. Demnächst kommt eine Balkonsolaranlage auf meinen Balkon. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch meinen Geldbeutel.


shagdalbran  20.07.2022, 15:32

Das ist sozusagen die wortreiche aber genau so beknackte Version von "Es gibt keinen menschengemachten Klimawandel!"

3
Artus01  20.07.2022, 15:34
@shagdalbran

Das ist nicht beknackt, das ist eine unwiederlegbare aus der Vergangenheit wissenschaftlich klar bestätigte Aussage !

1
Artus01  20.07.2022, 15:36
@shagdalbran

Vom Grundsatz her nicht, den Klimawandel gab es schon als es noch gar keine Menschen gab.

Aber warum schrieb ich wohl:

wir müssen das allerdings nicht noch beschleunigen.

Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

2
shagdalbran  20.07.2022, 15:42
@Artus01

Zitat: " findet statt, so wie es schon seit bestehen der Erde der Fall ist," Das ist falsch. Der Wandel findet nicht so statt wie...usw. sondern seit Beginn der industriellen Revolution enorm beschleunigt.

Wer Daten lesen kann, ist im Vorteil (wenn es gewollt ist - ist aber wohl nicht). Ich empfehle den sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarates - wenn schon Wissenschaftlichkeit bemüht werden soll.

Und wenn ich "wissenschaftlich" sage beziehe ich mich darauf, dass ich Naturwissenschaftler bin und gelernt habe, belegte Fakten von dummem Gerede und nachgeplärrten Parolen zu unterscheiden.Ich bleibe bei meiner Aussage.

2
Artus01  20.07.2022, 15:47
@shagdalbran
findet statt, so wie es schon seit bestehen der Erde der Fall ist," Das ist falsch. Der Wandel findet nicht so statt wie...usw. sondern seit Beginn der industriellen Revolution enorm beschleunigt.

Du schreibst blanken Unsinn !

Und wenn ich "wissenschaftlich" sage beziehe ich mich darauf, dass ich Naturwissenschaftler bin und gelernt habe

Danke mit sowas habe ich gerechnet. Wieder einer der YouTube-Unität-Apsolventen. Thema durch.

1
shagdalbran  20.07.2022, 16:31
@Artus01

Tja - da wirst du mir wohl meinen Dr. rer.nat. abnehmen müssen. Oder hast du Belege für deine Aussage, es handle sich bei mir um einen "YouTube-Unität-Apsolventen". Wenn nicht, kann man das als Lüge bezeichnen. Aber mit Belegen habt ihr es ja nicht so :-)

Ich wiederhole: (falls genehm) "Ich empfehle den sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarates". Aber bei euereins ist das wahrscheinlich auch "blanker Unsinn" im Gegensatz zu einer (Zitat): " unwiederlegbare aus der Vergangenheit wissenschaftlich klar bestätigte Aussage "

Wissenschaft ist NIE unwiderlegbar - das ist die Essenz der Wissenschaft, es nennt sich Falsifizierbarkeit. Wenn jemand das Wort "unwiderlegbar" verwendet, ist es sicher kein Wissenschaftler - eher ein Priester oder Demagoge.

Es ist sinnlos mit den Leugnern zu diskutieren - also Meinungen auszutauschen. "Du schreibst blanken Unsinn" ist als Argument nicht so ganz brauchbar. Mach dich weiter lächerlich.

1
shagdalbran  29.08.2022, 14:45
@Artus01

Noch einer: ja, bei der YouTube-Unität gibt es Apsolventen. An richtigen Universitäten hingegen Absolventen.

0
shagdalbran  30.08.2022, 11:52
@Artus01

Siehste - jetzt wird's so wie es immer wird ... aggressiv und beleidigend. War absehbar.

0
Artus01  30.08.2022, 12:54
@shagdalbran

Das ist weder beleidigend noch agrssiv, sondern lediglich ein Rat was du mit dämlichen Kommentaren machen kannst.

Aggressiv hast du mich noch nicht erlebt, was du dir auch nicht wünschen solltest.

0
shagdalbran  30.08.2022, 12:56
@Artus01

... gewürzt mit Drohungen. Na, da scheint ja jemand argumentativ in den roten Zahlen gelandet zu sein. Da hilft dann halt nur noch Pöbelei, wenn man nicht über sich selbst nachdenken will - äh kann.

0
Artus01  30.08.2022, 12:58
@shagdalbran

Wie Recht du hast.

Was stört es eine deutsche Eiche wenn sich ein .... an ihr reibt.

0
Nazgul89  10.08.2022, 13:37

Dass der Klimawandel hausgemacht ist, ist wissenschaftlicher Fakt. Wie kommst du dazu es zu leugnen?

Natürlich gibt es normale Klimawandel, manche schneller manche abrupter.

Und die abrupten haben die halbe Tier- und Pflanzenwelt ausgelöscht.

Da der aktuelle menschgemacht ist, können wir etwas tun. Denn jedes Grad verursacht stärkere Hungersnöte, Migration, Kriege, Katastrophen, Unruhen. Viel schlimmer als Corona und selbst der Ukraine Krieg.

Du kannst auch eine einfache Kostenrechnung machen und dann merkst du dass umgehender Klimaschutz vermutlich absurd billiger käme, vor allem mit Unruhen und Kriegen.

1
Artus01  10.08.2022, 15:33
@Nazgul89
Dass der Klimawandel hausgemacht ist, ist wissenschaftlicher Fakt. Wie kommst du dazu es zu leugnen?

Ich leugne den Klimawandel nicht, wie kommst Du auf diesen Unsinn? Ich weise lediglich darauf hin das es seit Existenz der Erde immer Klimawandel war, so auch derzeit. Wenn du jetzt meine Antwort noch aufmersam gelesen hättest wäre Dir möglicherweise der Satz:

wir müssen das allerdings nicht noch beschleunigen.

aufgefallen.

Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil, wer dann auch noch versteht was er gelesen hat ist ganz Vorne

0
Nazgul89  10.08.2022, 18:00
@Artus01

Das ist aber überhaupt nicht richtig. Vielleicht ginge es eigentlich Richtung Abkühlung. Der Klimawandel bedeutet ja, es geht in die eine oder andere Richtung.

Nicht dass das wichtig waere, derzeit waere das Klima plus minus stabil, wie es die meiste Zeit ist aus Sicht eines Menschen mit einer Lebenserwartung von 100 Jahren inkl. Enkel. Normalerweise. Und DAS ist der Unterschied, das Tempo. Das ist das Problem, Klimawandel hin oder her ein langsamer, würden und merken wir kaum.

0
Artus01  10.08.2022, 19:37
@Nazgul89
Vielleicht ginge es eigentlich Richtung Abkühlung.

Tja, nach den Abkühlungen kam zwangsläufig eine Erwärmung. Möglicherweise lägen auch die Alpen immer noch auf dem Meeresgrund.

derzeit waere das Klima plus minus stabil

Wäre, hätte, könnte. Niemand weiss das. Man weiss aber das es eben neben Kälteperioden auch Wärmeperioden gab.

Und DAS ist der Unterschied, das Tempo.

Was zum Kuckuck habe ich denn geschrieben !

Das ist das Problem, Klimawandel hin oder her ein langsamer, würden und merken wir kaum.

Natürlich würden wir es merken, das Mittelalter ist vorbei. Nur wären wir eben heute noch nicht soweit wie wir sind.

0
Nazgul89  10.08.2022, 19:47
@Artus01
Das ist das Problem, Klimawandel hin oder her ein langsamer, würden und merken wir kaum.

Natürlich würden wir es merken, das Mittelalter ist vorbei. Nur wären wir eben heute noch nicht soweit wie wir sind.

Nein würden wir nicht, der Zeitraum versus unbedeutende Schwankungen ist zu kurz, es gibt aktuell keinen Trend. Nicht Mal für Wissenschaftler /Experten auf diesem Gebiet.

derzeit waere das Klima plus minus stabil

Wäre, hätte, könnte. Niemand weiss das. Man weiss aber das es eben neben Kälteperioden auch Wärmeperioden gab.

Und deshalb wissen Wissenschaftler, dass es in den kurzen Zeiträumen des Menschen, also ab heute plus 150 oder 300 Jahren keine nennenswerten natürlichen Veränderungen gäbe.

Ausser der menschgemachten Klimaerwaermung. Man kann das auch berechnen bzw es gibt Unsicherheiten in der Fehlerunschärfe. Das ist aber nicht relevant, da es wenig waere im Vergleich zur rein Mensch gemachten Klimaerwaermung. Es ist ein Fakt.

Und darum ist dein Eingangskommentar Leugnung von Fakten und falsch und beleidigend zb für Greta. Den wir beschleunigen keine Erwaermung mit der menschgemachten Klimaerwaermung. Ohne unseren Eingriff waere das Klima auf diese kurze Zeit betrachtet annähernd konstant, mit den normalen Ausreissern nach oben und unten:

Ich zweifle lediglich an dem Was uns so vorgesetzt wird von Greta & Co. Der Klimawandel findet statt, so wie es schon seit bestehen der Erde der Fall ist, wir müssen das allerdings nicht noch beschleunigen.

0
Artus01  10.08.2022, 19:54
@Nazgul89
Nein würden wir nicht,

na dann eben nicht.

Und deshalb wissen Wissenschaftler,

Tja, die wissen in der Hauptsache das sie nichts wissen.

Dein restliches Geschwurbel kannst du dir an den Hut stecken, inklusive Greta.

einen schönen Tag noch.

0
Nazgul89  10.08.2022, 20:02
@Artus01

Sorry waehrend du nur Behauptungen aufstellst und auf dein Bauchgefühl hörst (das keine Ahnung haben kann, wie auch) liegen ihnen Milliarden Daten aus x Jahrzehnten und Studienergebnisse vor. Harte Fakten. Weltweit von anderen Experten anerkannt.

Hast du gleichwertige Gegenargumente? Willst du dich wirklich auf eine Diskussion mit der internationalen Expertengruppe einlassen?

Was hast du den an Fakten und Studien vorzuweisen, um auch nur ansatzweise argumentieren zu können?

0