gibt es etwas ähnliches wie urban sports club?

1 Antwort

Nicht mehr, der Markt konsolidiert sich.

Ich selbst nutze Urban Sports als ganz normaler Privatkunde. Die haben auch in Firmenprogramm, das wir gerade bei uns zwischen Betriebsrat, Geschäftsführung und Urban Sports abchecken als Mitarbeiter-Benefit. Hier kann die Firma etwas fördern, allerdings ist zum gleichen Preis - abgesehen von der Arbeitgeberförderung, aber das gleiche Geld das an Urban Sports geht - nur noch ein Check-In pro Tag möglich (für die Meisten reicht das, aber ich mach auch schon mal so Sachen wie morgens mit Freunden in die Trampolinhalle und nachmittags Bouldern, geht privat, aber mit dem Firmentarif nicht).

Es gab noch einige vergleichbare Angebote, allerdings hatten die von Anfang an weniger Partner, als Urban Sports und waren oftmals auf Firmensport fokussiert, also nur zugänglich, wenn die Firma als Mitarbeiter-Benefit einen Partnervertrag abschließt. Konnten sich nicht durchsetzen und wurden von Urban Sports geschluckt. Letztes Opfer der Konsolidierung war Interfit, das zwar noch als Marke existiert, aber wohl nicht mehr lange und viele Partner (Sportstätten und Firmenkunden) bereits an Urban Sports abgegeben hat, Tendenz steigend, bis zur Auflösung.

Ob sich Urban Sports lohnt, musst du selbst kalkulieren. Für mich schon, weil:

  • Ich mache verschiedene Sportarten und gerade beim Bouldern ist es auch spannend, öfter mal in andere Hallen zu gehen, denn jede Halle hat ihre Stammschrauber und die haben andere Stile. Wenn ich die Einzel-Eintritte für Bouldern, Gym und andere Dinge oder aber auch schon alleine nur ein Gym-Abo und ein Boulderhallen-Abo (ohne die schöne Flexibilität) zusammenzähle, komme ich schon auf Beträge weit jenseits des L-Tarifes.
  • Ich bin viel auf Dienstreise. Urban Sports ist überall nutzbar, wo es Partnerprogramme gibt, ohne Bindung an deinen Wohn- oder Vertragsort. Heißt, wenn ich Köln verlasse, kann ich beispielsweise in Berlin und München ebenfalls die Angebote nutzen. Sogar, sofern dort existent, im Ausland wie Madrid oder Paris.
  • Oftmals führen mich meine Dienstreisen auch ins Ausland. Wenn ich weiß, dass ich einen Monat größtenteils im Ausland bin, kann ich meinen Tarif pausieren oder auf eine niedrigere Stufe herabstufen. Geht monatlich absolut flexibel. Im Covid-Lockdown wurde sofort die Option für Online-Kurse oder Sofortpause (tagesgenau abgerechnet) geboten und wenn ich mal gar keine Lust mehr habe, könnte ich sofort mit einem Monat Frist kündigen.

Wenn du hingegen deine drei Einheiten pro Woche im Gym ableisten willst, bis auf den Jahresurlaub nicht reist und vielleicht ein oder zwei mal im Monat was anderes machen willst, schließ einen Vertrag im Gym ab und bezahl die anderen Sachen einzeln. Dann lohnt sich das nicht. Und wie gesagt vergleichbare Konzepte gab es, gibt es aber nicht mehr und die meisten anderen waren auch nur als Firmensportprogramm zugänglich.