Gibt es eine Endoskop Kamera für die Heizung?

WolfishChaos  04.12.2020, 21:12

Welche Probleme gibt es denn mit Deiner Heizung?

DrackenDarck 
Fragesteller
 04.12.2020, 23:07

Es werden nur 3 von 30 Heizkörpern warm, deswegen will ich da mal reingucken, wieso das wasser nicht weiter durchkommt, nur Luft kommt durch.

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Heizkörper ausbauen, die "Endkappen" abdrehen und dann passen die üblichen Boreskope durch das Loch aber vermutlich ist erneuern effektiver/schneller/Zielführender


DrackenDarck 
Fragesteller
 04.12.2020, 22:43

ja, abbauen ist keine Option, da Mietshaus. Das wäre halt was größeres... die haben schon mehrfach wen geschickt vom Sanitärdienst, aber die machen nie was :(

0
IXXIac  05.12.2020, 13:57
@DrackenDarck

Hallo

www.schoelly.de/de/visual-inspection/industry-product-solutions

www.karlstorz.com/de/de/product-range.htm

Einige Handwerker haben/brauchen Kleinendoskope bzw Boreskope im 1mm Bereich aber die meisten kommen mit grösseren Durchmessern zurecht

Die Entlüfterventile sind nur reingedreht wenn man diese demontiert hat man meist ein 16mm Loch dann passt auch ein USB Rohrkamera der 20€ Klasse durch, diese haben meist um 7mm bzw die billigen um 9mm

Heizkreise sind geschlossen dass heisst die anfallende Kalkmenge ist gering und Rost gibt es nur auf der Oberfläche und meist wird Korrosionsschutz zugesetzt oder Kesselwasser/Brötje Kondensat eingefüllt.

Also macht es wenig Sinn in Heizkörper reinzusehen es gab/gibt die Gussheizkörper mit Produktionsresten welche sich im laufe der Jahre nach unten absetzen und den Querschnitt verengen und es gibt Gussfehler/Gussreste aber dabei kommt immer Wasser durch nur halt nicht viel bzw nicht schnell.

Ist ja nix neues, diese Problem gabs schon vor über 150 Jahren aber du beschriebst einen Rippenheizkörper und Luft sollte überhaupt nicht im System sein. Problem damit sollte jeder "Hausmeister" (sind ja oft Elektriker) kennen und beseitigen bzw man macht einen hydraulischen Abgleich da muss man nix mit dem Boreskop rumfummeln. Und moderne Flach Heizkörper sind so billig da rechnet sich das nicht.

0
DrackenDarck 
Fragesteller
 06.12.2020, 00:14
@IXXIac

Danke für deine gute ANtwort. Die Tatsache das auf der Schoelly seite nur den Knopf "Anfragen" gibt, sagt mir schon, dass die sicher SEEEHR teuer sind :D und man die sich nicht "mal eben" gönnt ;)

Ich habe am Ende der Heizung ein kleines Rädchend as kann ich rausdrehen, dann kommt wasser raus, das Rädchen ist seehr Spitz am Ende, wie ein Nagel, nach dem Gewinde. Wenn ich dann da reingucke bleibt nicht mehr viel Platz. Unser Hausmeister hat halt immer nur versucht Wasser nachzufüllen oder so, ja RIppenheizkörper ist es (eben gegooglet und trifft zu die Bilder).

ich kann das bestimmt 4-5x am Tag aufdrehen und dann ca. 1min zischen lassen, Wasser kommt fast nie raus :(

Weil das Wasser auch nach 3 Rohren irgendwie ... weg ist, ich weiß nur nicht wohin :(

Die Sanitärfirmen die hier waren wussten nie eine Lösung :(

0
IXXIac  06.12.2020, 12:48
@DrackenDarck

Hallo

Brauchbare Boroskope fangen bei 500€ an, bei Endoskopen muss man ab 1000€ rechnen, deswegen haben das nur wenige Handwerker im Bestand, das brauchen Spezialisten/Gutachter die dann auch meist Diagnosen damit machen also verstehen was man sieht.

Aber seit 10 Jahren gibt es Billigendoskope der 100€ klasse bzw USB Kameras in einem Schlauch zu kaufen inzwischen ab 10€. Deren Abbildungsqualität ist im Bereich von TV/Webcams also man sieht was und kann auch oft was messen. Gas Heizung Wasser Installateure haben schon seit 50 Jahren "Rohrkameras" verfügbar die mietet man sich für die nötigen Einsätze bzw viele lokale Handwerker teilen sich die Technik auf Innungsebene (Dann hat der Innungsmeister das Gerät im Bestand). Und die Rohrkameras können auch Heizanlagen durchfahren zb für eine Kesselprüfung

Schölly ist eine "Billigmarke" , Storz ist High End

Eine korrekt funktionierendes Zentralheiz System enthält keine Luft bzw nur in geringen Mengen (0,1 Promile/Jahr) und entlüften macht man wegen "Gluckergeräusche"

Wenn das System Luft enthält und dann undicht ist läuft das Wasser irgendwo raus. Das Problem ist primär der Heizkessel, der Druckspeicher und die Pumpe. Nicht der Heizkörper, selbst wenn der "blockiert" oder verschlammt ist die Umwälzpumpe sollte genug "Druck" (Durchsatz) machen.

Und falls nicht dann "putzt" man die Rippenheizkörper durch also die Hauptachsen wenn eine der der Rippen dazwischen dann verstopft ist dann tun ja die anderen Rippen. Und man kann Gussheizkörper einfach mit einem Plastikhammer "abklopfen" durch das schlagen lösen sich Rostpropfen oder Gusssandnester und fallen nach unten in das Querrohr.

Aber bei einem Handwerkerstundensatz von 50€ aufwärts wird einfach ein neuer Heizkörper montiert und nicht Stundenlang rumgefummelt bis es passt/funktioniert.

Ich weis ja nicht was für Santärfirmen bisher da waren evtl sind die Unfähig bzw nicht vom Fach oder Neppläden. Das heisst nicht das Problem wäre nicht lösbar aber evtl. muss der Vermieter dann einen neuen Kessel investieren und versucht dass so lange es geht zu pushen/verzögern und zuerst "leiden" halt die Mieter der Dachgeschosse die anderen haben keine Probleme.

Evtl. sollest du mal denn Innungsmeister Gas/Heizung/Wasser kontaktieren bzw einen Sachverständigen. Je nach Situation muss das der Vermieter dann voll bezahlen aber du musst in Vorkasse. Aber bei "Betrug" durch denn Vermieter/Verwaltung wird Schadenersatz fällig plus "Strafen". Das ist den Miethaien aber meist egal und das dauert Jahre bis es durch die Gerichte ist

Entlüfterventilkörper werden meist in 3/8" oder 1/2" Rohrgewinde verbaut und Kosten im 100er Pack um 30 Cent/Stk es gibt "Billigventile" die im Alter Probleme machen.

Entlüftung von Heizkörpern - Anleitung (heizungsbau-ritter.de)

Automatische Heizkörperentlüfter 1/2" 2 Stück bei HORNBACH kaufen

Entlüfter | Heizung | Haustechnik24-shop.de (haustechnik24-shop.de)

1
DrackenDarck 
Fragesteller
 08.12.2020, 02:40
@IXXIac

"Eine korrekt funktionierendes Zentralheiz System enthält keine Luft bzw nur in geringen Mengen (0,1 Promile/Jahr) und entlüften macht man wegen "Gluckergeräusche""

Meine Gluckert ja!

"und zuerst "leiden" halt die Mieter der Dachgeschosse die anderen haben keine Probleme. " ja... ich wohne im Dach und ich kriege alles ab an Lärm...

In meiner Schlafzimmerheizung enden die Rohre und hier Gluckert es EXTREM!

https://drive.google.com/file/d/1XNo8K9nodUqKTOX3pOketl2DCETJaMuL/view?usp=sharing

Da ist die Sounddatei, wie das klingt. Das reißt mich ständig aus dem Schlaf, da ich suuper empfindliche Ohren habe ;(

Automatische Entlüfter brauche ich nicht, das mache ich ja schon ständig :D

nur... will ich das es endlich aufhört ;(

Die Guckkameras sind echt teuer.... das mit dem Abklopfen klingt nach was, aber... das sollte vermutlich auch nen Profi machen.

0

Schon mal dran gedacht die Einstellventiele zu überprüfen.

Schraubt man den Thermostaten ab kommt ein Metallstift zum Vorschein. Meist hängt dieser weil nie Jemand daran denkt ihn zu ölen.

Ist der Stift sichtbar kannst Du mit dem Daumen drauf drücken. Lässt er sich nicht reindrücken oder ist er im Gegenteil fast ganz drin, ist er fest. Also Öl drauf und mehrmals hin un her bewegen.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Technik, Elektronik, Kamera)

DrackenDarck 
Fragesteller
 06.12.2020, 00:15

Nein, das ist kein Problem, der Knauf ist komplett neu und es geht ja auch manchmal, aber selbst wenn ich den ganz zu drehe, gluckert die wie verrückt.

Und wenn ich sie voll aufdrehe zischt da auch ordentlich heißes Wasser rein, nur verschwindet es nach dem 3. "Rohr".

0

Wenn Du den Heizkörper auf Funktionsfähigkeit prüfen willst, benötigst Du keine Kamera sondern einen kleinen Ventilschlüssel zum Entlüften. Danach merkst Du, ob der ganze HK warm wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DrackenDarck 
Fragesteller
 04.12.2020, 21:18

Ich brauche kein solchen Schlüssel, ich kann das mit den Fingern öffnen, ich lüfte das ständig, das dauert gerne mal 1-2min. die heizung ist total mist....

Ich will halt gucken ob man drinne sehen kabb ob es durch kalk oder so verstopft ist. Es werden immer nur 3 von 30 Stangen warm.

0
Waeller1966  04.12.2020, 21:54
@DrackenDarck

Wenn du ständig entlüften musst liegt das Problem vermutlich nicht an Verkalkung des Heizkörpers.

1
HerbieSig  04.12.2020, 22:09
@Waeller1966

...da ist es wohl eher zielführend, den Arbeitsdruck in der Heizung auf ein normgemäßes Maß zu erhöhen...

0
DrackenDarck 
Fragesteller
 04.12.2020, 22:44
@Waeller1966

Aber wieso geht das heiße Wasser dann nicht weiter als 3 Rohre? Wenn die neues Wasser auffüllen, dann kommt da evtl. mal genug Power durch das der gesamte Heizkörper auch warm wird.

@HerbieSig und was genau heißt das?

0
DrackenDarck 
Fragesteller
 06.12.2020, 00:16
@IXXIac

Ich brauch keine Mietminderung, habe ich eh nichts von xD... ich brauche ein ruhigen Schlaf und die Heizung reißt mich ständig aus dem Schlaf, weil sie so laut ist ;(

0
IXXIac  06.12.2020, 11:40
@DrackenDarck

Hallo

der Vermieter/Eigentümer bewegt sich erst wenn es ihn was "Kostet" und je mehr es ihn kostet um so schneller geht das.

Also zum Anwalt/Mieterbund, Mangelrüge mit "Inverzugsetzung" und Mieteinbehaltung bis das Problem final beseitigt ist, danach Abrechnung des Schadenersatz für die Belästigung und Folgekosten. Oder man geht so lange das Problem besteht auf Kosten des Vermieters in eine Pension oder Hostel zum Schlafen je nach Rechtslage sind dafür 25-50€ Tag "angemessen" aber das macht man nur mit einem Anwalt im Rücken. Also wenn die Heizung nicht tut, es "kalt" ist und man nachts wegen Lärm nicht schlafen kann ist ein Hostel gerechtfertigt die Grossvermieter haben dann aber Ersatzlösungen bzw stellen Elektroheizungen auf.

Nachts gibt es bei geschätzt 99% der Vermietungen die Nacht-Absenkung da läuft keine Heizung also macht die dann auch keinen Lärm aber dafür ist es morgens "kälter" bis um etwa 6 Uhr die Heizung wieder losröddelt und dann auch in dem Fall Lärm macht.

0
DrackenDarck 
Fragesteller
 08.12.2020, 02:42
@IXXIac

Meine macht leider auch Nachts Lärm, 2, 4, 6, Uhr und auch tagsüber, manchmal höre ich sie sogar im WOhnzimmer SO LAUT ist die -.-

Trotz geschlossener Tür!

Ich habe Angst wenn ich irgendwo mich wegen Miete beschwere, dass ich meine Wohnung verliere... der Wohnungsmarkt ist eine Hölle!

0

Nun das heißt, dass die Heizung mal entlüftet werden soll. Allerdings soll man das nicht einfach so machen denn der Ausgleichsbehälter im Hauptheizraum muss dann auch nachgefüllt werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DrackenDarck 
Fragesteller
 08.12.2020, 02:32

ich entlüfte sie ja täglich, fast täglich....

0
paterpen  10.12.2020, 16:27
@DrackenDarck

Meinen Post richtig gelesen? Wenn Du täglich entlüftest musst Du auch dringend dafür sorgen das im Heizungskeller für Ausgleich gesorgt wird. Dort ist ein Anzeige die darf nicht unter 1 oder 1,5 sinken, sonst ist nur noch Luft im System und da kannst Du dann soviel entlüften wie Du willst es kommt nur noch mehr Luft rein. D.h. Wasser fehlt.

0
DrackenDarck 
Fragesteller
 11.12.2020, 21:28
@paterpen

Das heißt... ständig entlüften kann auch schlecht sein? Also... mache ICH es falsch? :(

0
paterpen  12.12.2020, 16:13
@DrackenDarck

Ja natürlich. Ein Heizkörper funktioniert mit Wasser. D.h. der Heizkreislauf muss gefüllt sein. Ist zu wenig Wasser drin und gluckert, ist zuviel Luft drin. Insofern hast Du da schon Recht. Aber wie gesagt der Heizkreislauf muss gefüllt sein mit Wasser wenn Luft drin ist stimmt was nicht.

Also noch einmal im Heizkeller befindet sich ein großer Wassergefüllter Kessel und eine Wasserdruckanzeige auf der ist ein Bereich rot gekennzeichnet. Sinkt der Wasserdruck unter diesen Bereich ist zu wenig Wasser drin und zu viel Luft.

Erst muss man das Wasser nachfüllen und dann erst entlüften. Lebst Du in einem Haus mit mehreren Wohnungen wäre es ratsam den Hausmeister zu bitten.

0
DrackenDarck 
Fragesteller
 13.12.2020, 14:17
@paterpen

ja aber das wasser verschwindet ständig... irgendwo ist ein leck.

0
paterpen  14.12.2020, 15:20
@DrackenDarck

Na dann kann nur ein Fachmann helfen. Die Heizanlage muss unter Druck gesetzt werden damit man dann Irgendwo das Leck lokalisieren kann.

0