Gibt es das sogenannte Rolling boost auch für diesel?

3 Antworten

Beschleunigen bei gleicher Drehzahl geht nur mit einem CVT Getriebe und dem ist relativ egal ob davor ein Diesel oder ein Benziner mögt.

Was für ein Sonn sollte es machen wenn der Ladedruck da ist wenn man vom Gas geht?

Bei Diesel geht es dann über die einspritzmenge.

Ich kenne diese Schaltung nicht, aber hier mal ein paar Grundlagen:

  • Benziner erreichen ihren Leistungspeak nahe der Höchstdrehzahl, das Drehmoment fällt hier aber ggf. schon wieder stark ab. Der Punkt, wo sich Drehmoment und Leistung annähern liegt aber ebenfalls bei einer recht hohen Drehzahl. Das hat erst mal mit einem Turbo nichts zu tun, der aber den Effekt verstärken kann (hängt immer vom maximalen Boost und der Abstimmung des Turbos über variable Turbinengeometrie, Wastegate etc. ab)
  • Diesel sind Drehmomentbomben selbst im Drehzahlkeller und darauf kommt es beim Anfahren an. Turbolader können, wieder abhängig von der Abstimmung, den Sweetspot an dem Leistung und Drehmoment besonders hoch sind, etwas nach oben verlagern. Bei einem Diesel fällt die Leistung nahe der roten Linie aber meist stark ab
  • Man kann mit einem Benziner besonders sportlich anfahren, wenn man die Drehzahl an den Sweetspot bringt und dann die Kupplung kommen lässt, das tut aber der Kupplung nicht gut. Klassischer Motorsport-Start halt (deshalb heulen in der Formel 1 auch die Motoren, während die Ampel zum Start runterzählt). Auch den Wandler zu "pumpen" (Bremse und Gas treten bei Automatik) tut der Automatik nicht sonderlich gut, führt aber zu deutlich flotteren Starts. Aber das ist vermutlich das, was du meinst, beim Anfahren die Drehzahl hochbringen, um mit einer höheren Drehzahl und somit am Leistungs-/Drehmoment-Sweetspot zu starten. Geht natürlich auch mit Dieseln.
  • Während der Fahrt eine konstante Drehzahl halten, geht nur mit CVT-Getrieben. Das ist der sogenannte Gummibandeffekt, wo die Drehzahl konstant in einem Effizienz- oder Leistungs-Sweetspot gehalten wird, während das Auto gleichförmig beschleunigt. Viele mögen das nicht, weil es zwar objektiv mit weniger Verbrauch besser beschleunigt, aber sich subjektiv aufgrund des gequält gleichförmig jaulenden Motors sehr zäh anfühlt. Ginge theoretisch auch mit Dieseln, praktisch ist es schwierig, ein CVT wirtschaftlich auf hohe Drehmomente auszulegen, sodass ein Durchschnitts-Diesel diese regelrecht zerreißen würde