Gibt es Argumente für die Annahme, dass der Mensch durch evolutionäre Prozesse entstanden ist?

6 Antworten

Ja, natürlich gibt es dafür Belege, z. B.

  • Fossilien: die menschliche Evolution ist durch Fossilien nahezu lückenlos seit gut 7 Mio. Jahren belegt, angefangen bei frühen Vormenschen wie Sahelanthropus und Ardipothecus, die "Australipithecinen", erste Frühmenschen (Homo habilis) über den Homo erectus und schließlich den anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens sapiens).
  • anatomische Vergleiche mit anderen Menschenaffenarten. In jüngerer Zeit kamen auch serologische und schließlich die Vergleiche von DNA-Sequenzen hinzu.
  • Die Molekularbiologie (DNA-Vergleiche) ermöglicht auch Einblicke in die Populationsgenetik und erlaubt uns die Phylogeographie des Menschen (Ausbreitung von Afrika aus Afrika) zu rekonstruieren und eine genetische Vermischung mit anderen Linien der Menschen (u. a. mit Neanderthalern) zu bestätigen.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Hallo,

hier wird die Entwicklung des Menschen anschaulich beschrieben:

https://studyflix.de/biologie/evolution-des-menschen-2892

in der Wissenschaft ist es nicht möglich, so etwas aufzustellen, ohne dass man nicht nur Argumente, sondern sogar hieb- und stichfeste Indizien dafür hätte. In diesem Fall zB die Fossilienfunde früherer Formen.

Archäologische Funde von noch nicht so weit entwickelten Vorläufern des modernen Menschen lassen einige Schlüsse zu.

Nein

Für diese ANNAHME gibt es keine Argumente.

Wir WISSEN und können belegen, daß der Mensch sich aus hominiden Vorfahren entwickelt hat.

Das schließt den Eingriff von magischen Wesen und Aliens oder sonst etwas aus.

Ja, die gibt es.

Es gibt im Gegensatz dazu kein einziges rationales Argument für irgendwelche "Schöpfer" - "Götterchen".