Gibt es andere online Enzyklopädien wie Wikipedia? Wenn nein warum keine?

2 Antworten

Es gibt sogar sehr viele. Nur sind das meistens Wikipedia Klone. Sprich, sie liefern keine Informationen, die nicht ohnehin schon auf Wikipedia stehen. Warum es keine weiteren Enzyklopädien gibt? Weil Wikipedia bereits dermaßen umfangreich und erfolgreich ist, dass es einfach keinen Sinn mehr macht, eine neue Enzyklopädie zu erstellen, wenn man einfach an der bereits Existierenden mitwirken kann. (Wie du vielleicht weißt, ist Wikipedia ein ehrenamtliches Projekt, da kann jeder mitwirken.)

Woher ich das weiß:Hobby

keylord06  06.07.2023, 00:09

Nur bis zu einem gewissen Grad kann "jeder" mitwirken. Z.B. bei politisch sensiblen Themen, ist sie leider nicht neutral und ausgewogen.

0
GaBeKool  06.07.2023, 00:16
@keylord06

In der Regel schon. Da nur eben so viele mitwirken, kann es oft zu fehlender Neutralität kommen, doch meistens wird eine solche vermieden. Wenn sie dennoch vorkommt, wird sie, falls gesehen, aus dem Artikel entfernt und auf der zugehörigen Diskussions Seite angesprochen. Artikel zu politisch sensiblen Themen haben unglaublich lange Diskussionsseiten. solche Artikel sind auch meistens für unangemeldete Benutzer schreibgeschützt, aus Gründen.

1
Jaridien  06.07.2023, 01:19
@keylord06

Die Teilnahme von "jeden" ist nur theoretisch. in der Praxis gibt es keine der Bevölkerung entsprechende repräsentative Autoren.

Es sind in der Regel eher Akademiker oder zumindest gut gebildete Leute die dort auch schreiben. Trotzdem ist die Kontrolle von Fehlinformation durch die kollektive Intelligenz um einiges besser, als wenn Artikel von nur einem Fachexperten geschrieben wäre.

Dies ist nämlich der größte Vorteil des kostenlosen und kostenfreien Zugang. Es sind keinerlei finanziellen Interessen zu erwarten.

0
GaBeKool  06.07.2023, 08:06
@Jaridien

Das es die beschriebenen Menge an Autoren nicht mehr gibt, dafür kann ja die WP nichts. Es liegt an jedem einzelnen ob er mitmacht oder nicht, und wenn laut deiner Aussage nur Akademiker mitmachen wollen - tja, dann kann da ja Akademiker nix für. Übriegens stimmt die Aussage einfach nicht. Ich bin kein Akademiker - jedoch eine der Admins von WP. Und mir fällt auch grad kein WP-Autor ein, der/die Akademiker oder irgendwas vergleichbares wäre.

0
Jaridien  06.07.2023, 09:33
@GaBeKool

Es ist stark akademisch geprägt. Wenn du keine Nachweise für eine Aussage bringen kannst, ist es sehr wahrscheinlich, das dein Beitrag rückgängig gemacht wird. Die Autorenschaft ist auch nicht repräsentativ. Anzahl von Frauen? Wieviel Afrikaner? Auch international gesehen, findet Afrika nur aus einer bestimmten Sicht statt.

Wie können mündliche Überlieferungen Erfahrungen je belegt werden? Solche Informationen haben in der Wikipedia keine Chance. Was nicht geschrieben ist, gibt es nicht oder hat es sehr schwer zur Wikipedia etwas beizutragen.

Dennoch ist die Wikipedia extrem wertvoll und wichtig. aber man sollte sich auch diesen Einschränkungen auch bewusst sein.

0
GaBeKool  06.07.2023, 13:17
@Jaridien

Natürlich. Nur gibt es einen guten Grund, warum unbelegbare Aussagen nun mal entfernt werden müssen. Ansonsten wird Theoriefindung ein viel größeres Problem, als das jetzt existierende, was du beschreibst.

0

Natürlich gibt es auch andere, aber Wikipedia ist - durch ihr offenes und zugleich sicheres System- führend.

Viele Infos bei Anderen stammen von Wikipedia