Funktionsgleichung in die allgemeine Form umwandeln?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die allgemeine Form sieht so aus: f(x)=ax²+bx+c

Was Du hier gegeben hast ist die sogenannte "Scheitelpunktform". Aus diesen Funktionsgleichungen kannst Du sofort den Scheitelpunkt ablesen. Der x-Wert des Scheitelpunktes ist da, wo die quadr. Klammer Null wird, und der y-Wert ist der Summand am Ende. Bei der ersten Funktion wäre also der Scheitelpunkt bei S(1|2) und bei der zweiten bei S(2|4). (nur mal so am Rande...)

Um jetzt auf die allgemeine Form zu kommen, musst Du einfach nur die Klammer mit Hilfe der binomischen Formeln auflösen und passende Summanden zusammenfassen...

1. Funktion:
f(x)=-4(x-1)²+5            |binom. Formel (a-b)²=a²-2ab+b²
f(x)=-4(x²-2x+1)+5      |Klammer auflösen
f(x)=-4x²+8x-4+5         |passendes Zusammenfassen, also die reinen Zahlen
f(x)=-4x²+8x+1

Die zweite geht genauso...

Einfach die ersten beiden binomischen Formeln lernen.

(a+b)²=a²+2ab+b²

(a-b)²=a²-2ab+b²

--> f(x)=-4*(x-1)²

=-4*[x²-2x+1]

=-4x²+8x-4    (Distributivgesetz ; jeden mal jeden)

Die zweite schaffst du nun vielleicht selber. Beachte hier das Minus vor der Klammer.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Höheres Fachsemester

UlrichNagel  22.02.2017, 20:04

PS: Und noch die Konstante +5 dazu rechnen!

0