Für welche Positionen würdest du einen Höchstlohn einführen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin,

Äh erstmal nicht Lohn ... sondern Zuwendung...

  • Konzernchefs
  • Vorstände
  • Aufsichtsräte
  • Abteilungsleiter in Konzernen mit mehreren tausend Angestellten
  • Führungspositionen in der Deutsche Bahn
  • Der Erfolg eines Unternehmens muss unabhängig bewertet werden!
  • Bankmanager
  • ...

Bei Berufen im Staatswesen gibt es das ja praktisch schon. Es würde dann nur eine andere Ebene entscheiden ... Das macht keinen Unterschied!

Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Besser den Spitzensteuersatz erhöhen und Auflagen für die Verwendung übermäßiger Unternehmensgewinne einführen.

Managergehälter und deren zusätzliche Boni - freut mich immer, wenn sie trotz Verlusten und Kursverfall fette Boni einstecken - zB, weil sie es geschafft haben, einen sozialunverträglichen Stellenabbau besonders günstig durchzusetzen.

Bei manchen Führungsberufen im "teil"-öffentlichen Bereich finde ich die Gehälter schon etwas überzogen, z.B. Versicherungen, Rundfunk, usw.

Pauschal die Managementgehälter zu deckeln macht keinen Sinn, denn sonst haben wir nur "B-Ware" in de Führungsetagen und das ist im internationalen Geschäft nicht förderlich.

Top-Manager.

Im Grunde in allen großen Branchen. Finanzen, Bau, Industrie, Pharma, Technologie, Chemie, Automobil, Luftfahrt, Medien,...

Sobald die höchsten Positionen eine Höchstgrenze an Verdienst haben, können die Positionen darunter auch nicht mehr ins endlose steigen.

In einer Welt mit begrenztem Platz und begrenzten Ressourcen denke ich könnte auch das Einkommen oder sogar Vermögen nach oben begrenzt sein.