Frühes Hochschalten (Auto)?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

nein es ist nicht schädlich

der hat keine ahnung

Diesel oder Benzin?

Beim Diesel völlig normal. Ab und an solltest du halt auch mal längere Autobahnstrecken mit hohen Drehzahlen machen. Extrem niedertouriges Fahren solltest du auch vermeiden, der Motor sollte immer über 1300 Umdrehungen drehen. 

Benziner? Hier eher höhere Drehzahlen nutzen. Schalten würde ich-je nach Situation-erst ab 3000 Umdrehungen, im kalten Zustand natürlich auch etwas früher.

Wichtig ist, dass du ausgewogen fährst. Der Motor sollte auch immer wieder die Möglichkeit bekommen auf der Langstrecke sich richtig schön auszudrehen wenn er warm ist.

Im normalen Verkehr allerdings ist eine Spritsparende Fahrweise nicht schlecht.

Dauerhaft niedertouriges Fahren kann jedoch zum verkoken des Motors führen, das ist auch nicht gut.

LG


mgobla  04.10.2017, 14:21

Das mit dem Verkoken bei niedrigen Drehzahlen stimmt nicht. Die einzigen Motoren die das hatten waren Direkteinspritzer-Schichtlader und diese Bauform verwendet genau wegen dem Problem schon ewig keiner mehr.

Bei so ziemlich allen anderen Motoren entstehen bei niedrigen Drehzahlen weniger Rückstände als bei hohen Drehzahlen.

3
roboboy  04.10.2017, 14:33
@mgobla

Wäre super, wenn du dich mal entscheiden würdest-oben schreibst du was anderes als unten.

LG

0

Wenn Du ein „zurückhaltender“ Fahrer bist, dann machst Du es mit dem frühen Hochschalten genau richtig. So sparst Du Kraftstoff.

Willst Du aber schnell beschleunigen oder fährst berghoch, dann solltest Du erst bei höherer Drehzahl hochschalten, da hat Dein Freund recht.

Bei gleichbleibender Geschwindigkeit (ohne zu beschleunigen), kannst Du locker im 5. Gang mit 50 km/h im Verkehr „mitschwimmen“. Es kommt auch immer auf die Leistung des Motors und die Getriebeübersetzung an.

Wenn Du genügend Fahrpraxis hast, dann merkst Du von selbst, wann Du am besten schalten solltest, damit sich der Motor nicht „quält“. Dann schaust Du nicht mehr auf den Drehzahlmesser.


Abundumzu  04.10.2017, 19:47

Woher weißt Du das?  

Wo Du doch immer nur mit Pferd und Wagen unterwegs bist?  

-------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------

2
OhNobody  04.10.2017, 19:57
@Abundumzu

Das Pferd hat eben Pferdestärken ... die färben auf den Kutscher ab. 😉

2

Ich fahre ansich nach Gefühl und Verkehrslage, wobei ich zum warmfahren auch niedrigtourig fahre. Allerdings geb ich mit ner warmen Maschine dann auch gerne mal richtig Gas, Autobahn bzw. Schnellweg auffahren im 3. bis 120kmh. Inner Stadt bin ich auf der anderen Seite auch bei 50kmh schon im 5. unterwegs, da kommt meist noch genügend Schub bei Bedarf bei den ganzen Trantüten.

Musst aber auch gucken was dein Auto hergibt, nicht jedes Auto is da gleich. Meine sind alle quasi mit dem selben Block ausgestattet, zwei mit Vergaser und einer mit Einspritzung - letzterer is auch meine Kurvensau.

Das frühe Hochschalten soll Spritsparend sein, daher wird es in der Fahrschule so den Schülern beigebracht. 

Was nicht gesagt wird, dass man dem Motor und Getriebe damit auch schaden kann, das hängt alles ein bisschen von ab was du fährst. Bei den frühen FSI Motoren zum Beispiel war das extrem schädlich, da diese dadurch sehr stark verrußt sind und massenhaft Defekte aufwiesen. Auch die Drosselklappen können durch fahren im unteren Drehzahlbereich schneller verdrecken, wodurch der Motor nicht mehr sauber läuft.

Wenn man dahingegen den ständig mit hoher Drehzahl fährt wird das Auto auch dementsprechend stärker belastet was sich wiederum auf Reifen, Lager, Bremsen etc. auswirken kann. 

Das beste ist eine gesunde Mischung und im Regelfall Nicht zu hohe Drehzahlen und nicht zu untertourig fahren.