Friedliche Lösung im Rechtsstreit?

2 Antworten

denkt ihr ich sollte das tuen, aufgeben und einfach bezahlen oder lieber kämpfen? Habe ich überhaupt Chancen vor Gericht?

Ob du Chancen vor Gericht hast kommt auf den individuellen Vertrag an. Wenn der dich darauf hinweist, dass der Kurs bei Ausfall auf andere Strandorte verlegt werden kann, dann lässt sich da vermutlich wenig machen. Dazu kann dir niemand was, ohne die GANZ genauen Eckdaten, sagen.

sollte ich jetzt noch wo das Verfahren schon eingeleitet ist einen Anwalt kontaktieren und dann halt auf eigene Kosten zahlen?

Kannst du machen, musst du aber nicht. Vor dem Amtsgericht bist auch du als Beklagter Postulationsfähig, also kannst du selbst vor Gericht auftreten und Prozesshandlungen vornehmen. Das Gute an einem Anwalt wäre, dass der dich wirklich dahingehend beraten kann und dir ggf. auch eher sagen kann was du tun könntest/solltest.

geht es überhaupt jetzt noch ab zu springen?

Klar geht das. Ihr könnt euch JEDERZEIT außergerichtlich einigen und damit hat sich die Sache. Teilweise ist dem Gerichtstermin auch noch ein Termin zur Güteverhandlung vorgeschaltet, worin es genau um SOWAS geht, also wo nochmal versucht wird, dass die Parteien sich bezüglich der Forderung einigen und vllt. auf einen gemeinsamen Nenner kommen können.
Dann würdet ihr die Sache einvernehmlich für erledigt erklären.

In meinen Augen würde eine Verlegung des Kurses von Köln nach Düsseldorf eine Kündigung rechtfertigen.

Allerdings musst du den Kurs absagen. Einfach nicht hingehen ist kein ausreichender Grund nicht bezahlen zu müssen. Daher würde ich sagen dass deine Chancen nicht sehr gut stehen das Verfahren zu gewinnen.

Natürlich kannst du jederzeit das Verfahren noch abwenden wenn du die Forderungen bezahlst. Ob es dem Anbieter reicht wenn du den Kurs bezahlst oder ob die auf alle angefallenen Kosten bestehen, also Kurs, Mahn- und Inkassogebühren plus Anwaltskosten, ist Verhandlungstische.