Frage zum zitieren Bachelorarbeit?

1 Antwort

Primär- und Sekundärquelle hast du im Prinzip richtig verstanden. Allerdings: Wenn dein wissenschaftliches Journal irgendwelche Gedankengänge auf Basis der zitierten Primärquellen hat, die aber so eben nicht in der Primärquelle stehen, so ist das Journal für dieses Gedankengang die Primärquelle. Und du solltest wenn möglich immer nur die Primärquelle zitieren.

Ein Beispiel (nur zur Veranschaulichung bitte):

Primärquelle 1 ist eine Verhaltensstudie mit Schäferhunden, mit Ergebnis X für Schäferhunde. Primärquelle 2 ist eine Verhaltensstudie mit Chihuahuas mit demselben Ergebnis X, aber für Chihuahas. Das wissenschaftliche Journal zitiert beide und sagt: „Da beide Verhaltensstudien dasselbe Ergebnis brachten liegt die Vermutung nahe, dass das Ergebnis unabhängig von der Hunderasse ist.“ Dieser Gedankengang findet sich so in keiner der beiden Verhaltenstudien, denn sie haben beide nur spezielle Hunderassen untersucht. Das Journal ist also die Primärquelle dafür. Du möchtest das nun in deiner Arbeit aber auch schreiben, dann schreibst du also zum Beispiel: „Auf Grundlage dessen, dass Ergebnis X der Verhaltensstudie mit Schäferhunden [Zitation Primärquelle 1] nahezu identisch ist mit dem Ergebnis X der Studie mit Chihuahuas [Zitation Primärquelle 2], kommt „wissenschaftliches Journal“ zu dem Schluss, dass dieses Ergebnis auch bei anderen Hunderassen beobachtet werden könnte [Zitation Journal]“.


Sven147 
Fragesteller
 20.06.2023, 10:00

Vielen Dank für deine Hilfe!! Das hat mir wirklich sehr geholfen!

1