Feuerwehr Generator Gelb?

5 Antworten

Wird am Zulieferer liegen. Jeder Hersteller der Aggregate hat eben so seine Farben. Und da wird jede Firma, die Feuerwehrautos baut, eben seinen Standard Zulieferer, mit dementsprechender Farbe haben.

Kann auch gut sein, Gelb sieht man im dunklen besser, als dunkle Farben.

Hi.... ich weis ehrlich gesagt nicht ob das Früher mal rechtlich gefordert war aber aktuell dürfen Feuerwehr Stromerzeuger Prinzipiell jede Farbe haben.

Hier zwei Beispiele:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Ich arbeite bei einem Hersteller für Feuerwehrfahrzeuge und kann dir sagen das ca 1/4 der Stromerzeuger die ich täglich sehe Rot sind ;)

Aber ja Gelb ist irgendwie die "traditionelle" Farbe grade die Eisemann Geräte sind das Gerne, Endress auch (wobei es da Rote gibt) und Rosenbauer ist ca 50:50 ;D

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Maschinist /Servicetechniker für Feuerwehr Einsatzfahrzeuge
 - (Feuerwehr, Generator)  - (Feuerwehr, Generator)

Nur Stromerzeuger nach DIN 14685-1 dürfen von der Feuerwehr eingesetzt werden und nur diese sind Gelb.

Das liegt an der besonderen Schutzmaßnahme mit der die Stromerzeuger arbeiten. "Infolge der Verwendung der Schutztrennung mit Potientalausgleichsleiter nach 4.2.4 ...DIN VDE 0100-728..., sind die sonst notwendige Erdung und unverzügliche Abschaltung der Anlage bei einem ersten Isolationsfehlers nicht erforderlich"

Man muss einen Stromerzeuge der Feuerwehr zu sicheren Betrieb nicht zwangsläufig erden. Wäre ja blöd überall wo man Strom braucht erstmal eine Eisenstange in den Boden zu wamsen. Anderseits gelten dort andere Sicherheitsbestimmung wie z.B. maximale Leitungslängen zwischen zwei Verbrauchern.

Das ist jetzt die Antwort schnell aus der Hüfte, im Detail kann dir das sicher dein Ausbilder TH oder eine Elektro-Fachkraft erklären.

Fakt ist aber das hat absolut nix mit Firmenfarben irgendwelcher Hersteller zu tun.


Nonameguzzi  02.06.2021, 21:44

Wetten ich finde einen Stromerzeuger der nicht DIN Konform ist und dennoch Gelb.... "ProMaxx Serie von B&S" zb

1
Nomex64  02.06.2021, 23:40
@Nonameguzzi

https://www.youtube.com/watch?v=tkIqeI0wZ7c

Ja mein Lehrgang TH ist auch schon ein paar Monde her. Kann auch sein das die DIN sich in der Zwischenzeit geändert hat. Grad bei Farben hat sich ja in letzter Zeit viel getan, siehe z.B. Helme die nicht mehr nachleuchtend sein müssen.

Daher auch mein Verweis auf Ausbilder oder Elt-Fachleute, die sich mit der DIN auskennen sollten.

Der Ursprung der gelben Farbe liegt aber in der DIN oder hast du da andere Informationen?

0
Nonameguzzi  02.06.2021, 23:43
@Nomex64

Mich würde es nicht wundern wenn es eine alte DIN Forderung war... allerdings würde es mich genau so wenig wundern wenn wenn es sich dank Bosch/Eisemann einfach eingebürgert hat.

0

Gute Frage!!

Gut möglich dass es eine Feuerwehr-Norm gibt die das so vorschreibt.

Alle Generatoren die Endress für Feuerwehren liefert (also nach DIN-Norm) sind in der Tat gelb. Andere Ausführungen (nicht nach DIN) sind in deren Hausfarbe rot-blau.

Beim THW sind die Endress-Geräte übrigens blau (da dort die Feuerwehr-Norm ja nicht gültig ist)


Nonameguzzi  02.06.2021, 21:45

Schau mal meine Antwort an... ein rotes Endress DIN Aggregat ;D

1

Die Stromerzeuger, die am häufigsten bei der Feuerwehr zu finden sind, kommen von den Marken Endress und Eisemann. Und beide pinseln ihre DIN-Feuerwehr-Stromerzeuger eben gelb an.

Es gibt aber auch andere, z.B. die roten Stromerzeuger von Rosenbauer.

(Man könnte auch fragen, warum die meisten Traktoren in Deutschland grün sind. Antwort: Die Marken Deutz, Fendt und John Deere, die zusammen mehr als die Hälfte aller Traktoren in Deutschland ausmachen, haben eben allesamt grün als Markenfarbe)