Feuchtigkeit im Keller schlimm?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt spezielle Messgeräte, um die Feuchtigkeit in der Mauer zu messen. Das würde ich zuerst tun.

Dann würde ich mittels Taupunktlüften versuchen, die Sache beherrschbar zu machen. So kann man vielleicht der Schimmelbildung vorbeugen.

Wenn das nicht hilft, muss aufgemacht werden.

Mein Keller ist feucht. Worin liegt die Ursache?

Die möglichen Ursachen für einen feuchten Keller sind vielfältig. Ein Überblick:

https://www.hausmagazin.com/ein-feuchter-keller-das-koennen-sie-dagegen-tun/

Eine pauschale Lösung, die für jede Art von Ursache die richtige ist, gibt es nicht!

Letztendlich kann nur ein Fachmann vor Ort die Sachlage begutachten und Maßnahmen zur Beseitigung vorschlagen.

Bist du Eigentümer oder Mieter des Hauses?

Als Mieter hättest du die Pflicht den Vermieter zu informieren. Anderenfalls kann der Vermieter den Mieter ggf. an Sanierungskosten beteiligen. Insbesondere wenn sich der Schaden aufgrund einer Unterlassung des Mieters ausweitet und sich die Sanierung aufwendiger gestaltet.

Unabhängig von der tatsächlichen Ursache, wäre festzustellen, wann die Probleme festgestellt wurden und ob mögliche Handwerksarbeiten vielleicht nicht sach- und fachgerecht ausgeführt wurden.

Eine falsch oder unzureichende Dämmung ist leider häufig der Grund für feuchte Wände. Aber auch diese Möglichkeit bleibt ohne entsprechenden Nachweis lediglich eine Spekulation.

Feuchtigkeit im Mauerwerk ist IMMER schlimm, sie zerstört auf Dauer die Bausubstanz!

Wenn freilegen und fachgerecht isolieren nicht möglich ist sollte zumindest das Mauerwerk, mittels Harzinjektion, wasserundurchlässig gemacht werden.

Ich würde umgehend eine Fachfirma kontaktieren.

Das deutet auf eine undichte Stelle in der Isolierung oder einen Schaden an Wasserleitungen/Regenrinne/Dach hin. Mit Feuchtigkeitsprüfgerät feststellen, wie schlimm es ist, dann beginnt die mühsame Suche nach der Ursache, mit viel Glück bekommt man das auch (weil einmaliges Ereignis) mit Lüftung oder einem Bautrockner hin. Einfach nur zuschauen ist aber keine gute Idee, das könnte zu Schimmel führen.