Faser bzw Umkehrabbildung?

1 Antwort

Die Antwort "3 nichtleere Fasern" stimmt.

Faser ist die Umkehrabbildung:

Nein, sondern die Faser ist das Urbild eines Elements, also die Menge derjenigen Elemente der Definitionsmenge, die auf ein bestimmtes Element der Zielmenge abgebildet werden.

f^-1({2, 3, 4}) = 5, 6, 7, 8

Nein, sondern die Fasern von f sind

C:= 5, 6, 7, 8 ; A:= 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Nein, sondern C = {5, 6, 7, 8} und A = {0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10}.
Mengenklammern nicht vergessen!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – LMU München, Dipl. Math., eigene Recherche

vikiller01 
Fragesteller
 07.11.2019, 10:04

Vielen Danke ReimundAcker.

Für mich die hilfreichste Antwort :)

0