Familiendrama, ich brauche mal Eure Meinung?

6 Antworten

Es fehlt wohl nur die Anwesenheit der Mutter, sondern auch die des Vaters. Ist er ganz ohne Vater aufgewachsen oder hat er Kontakt zu ihm?

Vielleicht tatsächlich beim Jugendamt fragen und um Unterstützung bitten. Da gibt es Familienbetreuer oder Sozialpädagogen, die ins Haus kommen um zu helfen. Nur weil es Probleme gibt, werden nicht gleich die Kinder *weggenommen*.

Zitat Google:

Das Jugendamt unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt es auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen.




SusanneRenate 
Fragesteller
 22.06.2023, 09:09

Der Vater ist sehr beschäftigt, fast nie anwesend. Die beiden leben ja getrennt und er geht seinen Weg. Kommt aber auch nicht mehr an den Jungen ran.

1

Eine Tragödie ist, wenn euer Haus abfackelt, mit allen lebenden Personen darin.

Das was du beschreibst ist vermutlich eine schief gelaufene Erziehung.

Wie man sich verhält? Besser auf seine EC Karten aufpassen und gucken wo die Erziehung kaputt gegangen ist.

Also die gute Nachricht ist, dass es noch keine Tragödie ist. Gleichwohl ist die Sache sehr schwierig.

Wahrscheinlich fehlt dem Kerl eine Autoritätsperson. Ich würde ihm anstelle der Familie sämtliche überflüssige Unterstützung durch die Familie verwehren.

Er kriegt sein Essen und nennt Platz zum Schlafen und er darf zwei mal in der Woche die Dusche benutzen. Die Zahnbürste und Zahnpasta kann die Familie als Zeichen des guten Willens dazu geben.

Ansonsten kein Taschengeld, kein Internetzugang, kassiert Telefon und Laptop ein sofern Ihr die Rechnung bezahlt. Wäsche darf er sich selber waschen oder muss eben dreckige Plünnen anziehen.

Erklärt ihm, dass in einer Familie alle zusammen arbeiten müssen und wenn er das nicht tut sondern Euch aktiv schadet, dann werdet Ihr eben auch kein Interesse daran haben ihn irgendwie zu unterstützen, egal wobei.


SusanneRenate 
Fragesteller
 22.06.2023, 07:07

Harte Worte, das könnte ihn aggressiver machen.

0
SvetaAkhatova  22.06.2023, 07:20
@SusanneRenate

Wenn er körperlich gewaltätig wird kann es auch mal schnell in den Arrest gehen.

Aber je mehr ihr ihm nachgebt um so mehr bestärkt Ihr Ihn.

Ich war selbst einige Male als Patientin in der Psychiatrie und da habe ich gelernt das Verhalten IMMER Konsequenzen hat. Wenn ich kriminelle Sachen mache (Autofahren ohne Führerschein, Geld klaue) dann führt das irgendwann zu einer Verurteilung.

Aber auch Euer verhalten hat Konsequenzen. Wenn Euer verhalten die Konsequenzen für ihn aufhebt oder abmildert, warum sollte er sein Verhalten ändern? Er kann doch schön mit dem Auto zum Shoppen fahren und alle bemühen sich um ihn.

Ach ja, und die Schwester darf ruhig wissen dass sie für die Taten ihres Sohnes auch juristisch zur Verantwortung gezogen werden kann. Daher wäre es eventuell sinnvoll weniger Zeit beim neuen Typen und mehr zeit beim zunehmend kriminellen Sohn zu verbringen.

1

Gerade in der Pubertät sollten deine Schwester für ihre Kinder da sein und ein Auge darauf halten und nicht an ihre eigenen Bedürfnisse denken.

Das Verhalten des Jungen zeigt das doch ganz klar, Rebellion gegen eine Mutter die nicht da ist.

Es ist auch bequemer die Verantwortung dem Rest der Familie aufzuladen.

Ihr solltet eine Familiengespräch führen und die Verantwortung zurück an die Mutter geben und euch dringend nach Hilfsangeboten umschauen, bevor der Junge ganz auf die schiefe Bahn gerät.

Deine Schwester hat offenbar nur ihr Vergnügen im Kopf, statt sich um ihre Kinder zu kümmern. Kein Wunder dass da ein Junge auf die schiefe Bahn gerät. Im Grunde ist das ein Hilfeschrei. Die soll ihn wahrnehmen, sich um ihn kümmern. Eine Familientherapie könnte da sehr hilfreich sein. Aber mit der Mutter. Im schlimmsten Fall schaltet sich das Jugendamt ein und nimmt ihr die Kinder weg.